Verzweiflung Futter...was ist das richtige?
-
-
Hey,
der Futtersack ist fast leer und ich bin wieder am überlegen, was ich meiner ca. 8 Jahre alten Hündin geben soll.
Wir haben sie aus dem Tierheim bekommen und sie die ersten Tage mit den uns mitgegebenen Dosen gefüttert. (Ekelhaft) Ganz billig....dann haben wir besseres Nassfutter gekauft und sie morgens damit gefüttert. Abends bekam sie Trockenfutter von Bosch. Als wir uns da ein wenig eingefunden haben, waren wir bei diversen Tierärzten und kamen schließlich auf kaltgepresstes Trockenfutter von cdvet diese hat meine aber nicht gern gefressen... mussten es immer mit Cottage Cheese vermengen. Dann waren wir wieder bei einer Tierheilpraktikerin und die hat uns wieder ein neues Futter angepriesen von kaltgepresstes Trockenfutter von Markus Mühle. Anfangs ganz gut nun frisst sie es gar nicht mehr. Nicht mal als Leckerlie beim Training wo sie gar nicht wählerisch ist. So nun haben wir ein halben Sack Trockenfutter im Keller stehen und ein paar Dosen Nassfutter von Gran Carno, welches wir damals abgesetzt haben weil die Leute immer sagen Oh nein ganz schlecht und irgendwas anderes wollen. Meine Hündin hat Leishmaniose ist denke ich etwas sensibel. Was soll ich denn jetzt machen? Ich weiß das ihr das Trockenfutter gar nicht gefällt. Das Nassfutter ist das größte für sie. Das frisst sie richtig gerne. Gran Carno gehört doch auch zu den guten Marken oder nicht? Ich bin jetzt hin und hergerissen, weil jeder etwas anderes sagt. Was meint ihr? Ab und zu geben wir ihr auch frisch....aber auf Dauer geht das nicht (barfen) steht auch gar nicht zur Auswahl. Ich würde ihr gerne Nassfutter und Trockenfutter geben wie damals was könnt ihr empfehlen? Was haltet ihr von Gran Carno? Ich weiß das Terra Canis das Beste ist aber das ist zu teuer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo ist das Problem, es gibt doch eine große Auswahl an empfehlenswertem Fertigfutter
such dir aus was dir zusagt von der Zusammensetzung her, und überlass die Entscheidung deinem Hund.
Es muß ja nicht nur eine Sorte Trockenfutter sein, du kannst ja verschiedene im Wechsel füttern.
Dazu mußt du aber austesten was dein Hund mag und vertägt.Und es gibt neben Cdvet noch andere kaltgepresste Trockenfutter die empfehlenswert sind, z.b. Lupovet, Naturavetal, Canis Alpha usw.
https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html -
Es gibt noch Lullukus und Rocco als Dosenfutter.
Ich wuerde das Futter waehlen, was Deiner Huendin schmeckt und sie vertraegt.
Ich fuettere immer wieder andere Futtermarken, bin daher sehr flexibel. Mein Hund vertraegt aber auch viel ;-)LG Anna
-
Ich habe jetzt mal aus den 2 Threads 1 gemacht.
LG, Chris
-
Zitat
Gran Carno gehört doch auch zu den guten Marken oder nicht?
Nun ja, ich würde es als mittelmäßg beschreiben, aber das heißt nicht das du es nicht füttern kannst.
Wieso willst du deinem Hund nicht ab und an eine Barfmahlzeit gönnen, wenn es vertragen wird.
Du kannst auch mal für deinen Hund was kochen, es muß nicht nur ausschließlich Fertigfutter sein.So z.b.
https://www.dogforum.de/topic158857.htmlDen Futterlink habe ich dir schon eingestellt.
-
-
event. mal das TroFu vorher mit Wasser einweichen, das macht es u.U. schon attraktiver.
-
Du hast es offensichtlich überlesen... er/sie füttert -kaltgepresstes- Trofu.
Was die Ernährung eines Leishmaniose-Hundes angeht, da bekommt man im Leishmaniose-Forum viele Ratschläge.
Kaltgepresstes Trofu kann man bei den meisten Hunden problemlos mit Nafu mischen, dann mag sie es vielleicht lieber.
Ich würde aber öfters mal die Sorten wechseln, damit sie sich nicht so dran "satt-isst". Es gibt durchaus empfehlenswertes Trofu und Nafu im mittleren Preisrahmen, z.B. Luposensitiv, Lupovet, Naturavetal Canis plus - Pollux, Mac's, Dibo u. a. -
Zitat
Du hast es offensichtlich überlesen... er/sie füttert -kaltgepresstes- Trofu.
Was die Ernährung eines Leishmaniose-Hundes angeht, da bekommt man im Leishmaniose-Forum viele Ratschläge.
Kaltgepresstes Trofu kann man bei den meisten Hunden problemlos mit Nafu mischen, dann mag sie es vielleicht lieber.
Ich würde aber öfters mal die Sorten wechseln, damit sie sich nicht so dran "satt-isst". Es gibt durchaus empfehlenswertes Trofu und Nafu im mittleren Preisrahmen, z.B. Luposensitiv, Lupovet, Naturavetal Canis plus - Pollux, Mac's, Dibo u. a.Das fett markierte finde ich am allerwichtigsten. Ein an Leishmaniose erkrankter Hund hat andere Bedürfnisse, was das Futter anbelangt und ich finde Standard-Futter-Tipps da gefährlich, weil sie der Gesundheit des Tieres schaden können.
Das Leishmaniose-Forum wurde bereits genannt; dort würde ich die Leute fragen, die Erfahrung mit Leishmaniose-Hunden und deren Ernährung haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!