Welpenfutter aber welches?

  • Einen wunderschönen guten tag liebe community.



    ich bin auf der suche nach einem geeigneten Trockenfutter für meinen 5 monate alten Bernersennen rüde Cooper.


    als er vom züchter kam haben wir das Bosch Platinum Welpenfutter mitbekommen. haben das noch ne zeitlang gefüttert und sind dann auf Josera Kids umgestiegen.
    Gab keinen driftigen Grund für den futterwechsel nur da alle unsere Hunde mit josera gefüttert werden und alle groß und gesund sind hab ich gedacht tu ich dem kleinen mal was gutes und füttere ein etwas hochwertigeres futter wie Bosch.


    Nun kommen aber nach 3 monaten Josera fütterung immer wieder probleme mit der verdauung bei dem kleinen.
    Stuhlgang nicht mehr richtig fest ab und zu durchfall und anscheinend hat josera den reiz verloren. (er frisst nicht mehr seine rationen komplett auf)



    Ich würde meinem cooper gerne ein noch hochwertigeres Welpenfutter geben da er ja doch ziemlich groß wird und wegen dem wachstum soll er da bestens mit allem versorgt werden was er brauch.


    habe mich schonmal etwas belesen und fand das die TroFu´s von "Wolfsblut" und von "Mac´s" sich sehr gut anhören.


    Habt ihr erfahrungen damit oder habt ihr andere empfehlung?


    Bin für jeden tipp sehr dankbar.


    Mfg Tobias und Copper :-)

  • Zitat

    als er vom züchter kam haben wir das Bosch Platinum Welpenfutter mitbekommen.


    Das kann nicht stimmen.
    Entweder hast du Bosch oder Platinum Natural gefüttert, aber Bosch Platinum gibt es nicht. ;)


    Ich stelle dir mal unseren Futterlink ein, mit Infos zu den Futterbestandteilen und einer Auswahl an empfehlenswerten Fertigfutter.
    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    Ein Rat von mir, verzichte auf eine reine Trockenfutter-Fütterung, und füttere auch gutes Naßfutter dazu.
    Zudem würde ich den Welpen auch langsam an natürlichere Nahrung gewöhnen. :smile:


    Fütterungsvarianten
    https://www.dogforum.de/topic158857.html
    https://www.dogforum.de/topic167962.html
    https://www.dogforum.de/topic146074.html

  • oh entschuldigung .


    habe heute so viel über trockenfutter gelesen da habe ich das wohl durcheinander gebracht.


    es war das bosch welpenfutter für große rassen.


    nassfutter bekommt er zwischendurch immer mal ne mahlzeit von "mac´s"



    spricht eigentlich was dagegen trockenfutter und nassfutter in einer mahlzeit zu mischen?
    außer die verdauungszeiten?


    würde ihn halt gern beim trockenfutter halten mit ab und zu mal einer nassfutter fütterung.

  • Zitat

    ... immer wieder probleme mit der verdauung bei dem kleinen.
    Stuhlgang nicht mehr richtig fest ab und zu durchfall...


    Der Zahnwechsel steht langsam aber sicher an ... der Körper erzeugt "Weichmacher", die dem Zahnfleisch den Zahlwechsel erleichtern sollen, diese Weichmacher gelangen in den Magen und dadurch wird der Kot auch weicher ...


    So ist es zumindest bei Kindern und ich denke auch bei Hunden - denn oft liest man von weichem Kot bei Junghunden in dieser Zeit ohne ersichtlichen Grund.


    Abgesehen davon nehmen viele Junghunde viel Mist draußen auf, der Durchfall verursacht und die Aufregung mit dem Erwachsenwerden, die beginnende Frühpubertät sorgt auch für Verwirrung im Gedärm ...


    Ansonsten bin ich persönlich absolut gegen reine Trockenfutterfütterung. Viele Tiere bekommen dadurch früher oder später Probleme. Nicht nur mit dem Magen-Darm-System.


    Informier Dich mal über "Fertigbarf" bzw. Barf Complete - eine echte Alternative für Menschen, die sich nicht viel Arbeit mit der Nahrung für den Hund machen wollen. Tiefgefroren einkaufen, auftauen, in die Schüssel kippen: fertig.


    Vielleicht für alle Deine Hunde ein Segen? Ich würde nie mehr was anderes als Hauptfutter verfüttern.

  • Mit dem Zahnen und dem daraus entstehenden Breiigeren Kot gebe ich dir vollkommen recht.


    Hat am sonntag wärend der hundeschule erst 4 stück auf einmal verloren :ugly:



    von dem Fertig barf oder generell Barfen muss ich sagen ist nichts für mich. Da der hund mit auf arbeit kommt und ich keinerlei möglichkeiten habe was einzufrieren usw. da ist der trofu sack auf der arbeit um einiges einfacher :-)


    mein vorheriger hund (Tibet Terrier) ist auch ohne barfen 16 jahre alt geworden und hatte keine probleme mit nieren oder dergleichen. ist natürlich ein enormer größenunterschied zwischen Tibet Terrier und Bernersenne.


    Sind die "Großen" anfälliger für solche dinge?


    kenne mich halt mit den inhaltsstofffen und dergleichen nicht so gut aus deshalb war anfangs meine frage welches futter in meiner engeren auswahl "macs" oder "wolfsblut" die bessere wahl sei.
    und ob jemand erfahrung mit den Trofus hat. :-)

  • Sicher spricht nichts gegen ein bisschen Naßfutter im Trockenfutter, wenn es vertragen wird. :smile:


    Ich würde aber trotzdem Naßfutter getrennt vom Tockenfutter füttern, und zwar im täglichen Wechsel.
    Zudem würde ich nicht nur Mac´s geben, sondern auch mal die eine oder andere gute Naßfuttermarke dazu nehmen.
    Auch Hunde freuen sich über Abwechslung im Napf.


    Da Hunde Individuen sind mußt du das Futter und die Fütterung an deinen Hund anpassen. :smile:


    Vielleicht kannst du dir doch mal den einen oder anderen Link zu den anderen Fütterungsvarianten durchlesen. :smile:

  • Ich würde bei einem großwüchsigen Hund in dem Alter, gar kein Welpenfutter mehr füttern, sondern lieber ein hochwertiges Erwachsenenfutter.
    Im Welpenfutter ist meistens zu viel Protein und zudem ist es wichtig bei großen Hunden, dass sie mäßig wachsen.


    Such Dir ein gutes Futter für erwachsene Hunde und biete dem Hund lieber etwas Abwechslung, indem Du verschiedene Sorten fütterst, Dosenfutter, Rohfutter, Selbstgemachtes, Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln, Milchprodukte usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!