Sie mag nicht alle Hunde
-
-
Der zweite Hund ist ziemlich dominant und selbstsicher, er wirkt nicht unsicher. Er geht hin, schnüffelt und lässt schnüffeln und danach geht er seinen Weg.
Schade, ich habe mir gewünscht, dass es mit anderen Hunden harmonisch klappen kann, aber Abstand und kein Kontakt ist wohl für alle das Beste. Vielleicht wird es ja mit dem Alter, dem Umzug und dem Leben als Einzelhund besser.
Mit Lucie werde ich erstmal alleine üben, mit Sitz im Abstand von ein paar Metern sollte das ja eigentlich klappen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde sagen, entspann dich mal ein bisschen mehr. Du musst deinen Hund nicht gleich jegliche Hundekontakte verwehren und zum Einzelhund verdonnern, weil sie nicht jeden Hund mag. Die Hundekontakte sollten nur ausgewählt sein und es ist auch kein Weltuntergang, wenn dein Hund einen anderen verjagdt. Sie ist deswegen kein unsoziales Wesen. Gerade Hündinnen sind manchmal eben ein bisschen zickig, ich habe hier eine absolute Oberzicke sitzen
-
Nicht jeder Hund mag andere Hunde immer gleich viel gern. Manche Hunde mögen auch keine Hundegruppen.
Und bei manchen Hunden entwickelt es sich erst mit der Zeit, dass er keine anderen Hunde mag und nicht mehr so sehr auf das Hundewiesengetobe abfährt.Ich habe auch so ein Exemplar. Immer seltener mag Ashanti richtig spielen und tobe, in Gruppen tobt sie schon lang nicht mehr, sondern läuft nur so nebenher mit und will ansonsten ihre Ruhe haben.
Wir waren ab und an sonntags bei einer Hundespielgruppe, die von zwei Hundetrainerinnen betreut wird, und die auch mal eingreifen, wenn zu arg gepöbelt wird. Mittlerweile denke ich, dass Ashanti darauf keinen Bock hat, denn sie fängt immer öfter an zu pöbeln und ihren/unseren Radius einzufordern, anstatt dass sie freundlich spielt.
Das ist Letztens in richtiges Mobbing ausgeartet, dass ich mir nun denke, ihr solche Gruppen nicht mehr anzutun.
Schade finde ich es auch, dass Ashanti nur noch selten spielt und tobt, und dann auch nur zu zweit. Aber wenn sie es eben nicht mag, warum soll ich es ihr antuen und sie dazu zwingen?
Es gibt halt Dinge, die muss man nicht mögen, egal ob Hund oder Mensch. Und wenn das grundsätzliche Sozialverhalten im Alltag ok und gut händelbar ist, muss man sich keine Sorgen machen, finde ich. -
Zitat
Ich würde sagen, entspann dich mal ein bisschen mehr. Du musst deinen Hund nicht gleich jegliche Hundekontakte verwehren und zum Einzelhund verdonnern, weil sie nicht jeden Hund mag. Die Hundekontakte sollten nur ausgewählt sein und es ist auch kein Weltuntergang, wenn dein Hund einen anderen verjagdt. Sie ist deswegen kein unsoziales Wesen. Gerade Hündinnen sind manchmal eben ein bisschen zickig, ich habe hier eine absolute Oberzicke sitzen
Das würde ich so gerne, aber es fällt mir so schwer.
Es ist aber 'gut' zu wissen, dass es an mir auch liegt, dann können wir daran arbeiten.ZitatNicht jeder Hund mag andere Hunde immer gleich viel gern. Manche Hunde mögen auch keine Hundegruppen.
Und bei manchen Hunden entwickelt es sich erst mit der Zeit, dass er keine anderen Hunde mag und nicht mehr so sehr auf das Hundewiesengetobe abfährt.Ich habe auch so ein Exemplar. Immer seltener mag Ashanti richtig spielen und tobe, in Gruppen tobt sie schon lang nicht mehr, sondern läuft nur so nebenher mit und will ansonsten ihre Ruhe haben.
Wir waren ab und an sonntags bei einer Hundespielgruppe, die von zwei Hundetrainerinnen betreut wird, und die auch mal eingreifen, wenn zu arg gepöbelt wird. Mittlerweile denke ich, dass Ashanti darauf keinen Bock hat, denn sie fängt immer öfter an zu pöbeln und ihren/unseren Radius einzufordern, anstatt dass sie freundlich spielt.
Das ist Letztens in richtiges Mobbing ausgeartet, dass ich mir nun denke, ihr solche Gruppen nicht mehr anzutun.
Schade finde ich es auch, dass Ashanti nur noch selten spielt und tobt, und dann auch nur zu zweit. Aber wenn sie es eben nicht mag, warum soll ich es ihr antuen und sie dazu zwingen?
Es gibt halt Dinge, die muss man nicht mögen, egal ob Hund oder Mensch. Und wenn das grundsätzliche Sozialverhalten im Alltag ok und gut händelbar ist, muss man sich keine Sorgen machen, finde ich.
So eine Spielgruppe haben wir auch schon als Welpe gesucht. Sie saß an eine Baumwurzel gedrückt und alle großen Hunde sind auf sie drauf. Vielleicht weiß sie das ja noch? -
Natürlich weiß sie das noch. Leider sind solche Welpenspielgruppen oft sehr schlecht gerade für Welpen kleiner Rassen, die von den größeren untergebuttert werden und so schlechte Erfahrungen im Umgang mit größeren Hunden machen. Fals ich mir je einen Welpen einer Zwergrasse holen würde, würde ich nur in eine Welpengruppe gehen, in der nach Größen getrennt wird, andernfalls lieber gar nicht.
Meine Hündin (8 Kilo) ist wirklich sehr gut sozialisiert und verträglich und fängt keinen Streit an. Aber sie will auch meist keinen Kontakt zu fremden Hunden haben. Ihre bekannten Freunde reichen ihr. Beschnüffeln durch fremde Hunde erduldet sie widerwillig und entzieht sich sobald es geht.
Wo ich aber wirklich aufpassen muß, sind Begegnungen mit Welpen und Junghunden, die größer und schwerer sind als sie. Die sind stürmisch und grobmotorisch und respektieren es oft nicht, wenn ein ausgewachsener, aber kleiner Hund auf einem Respektsabstand besteht. Dann fühlt Cara sich genötigt, den Jungspund körperlich zu maßregeln und das möchte ich natürlich auch nicht. Also solche Begegnungen vermeide ich grundsätzlich.Daß in deinem Fall der junge Hund unterwürfig auf deine Hündin zukam, machte in ihren Augen offenbar keinen Unterschied. Er hätte nach ihrer Meinung einfach wegbleiben sollen. Auch aktive Unterwerfung '(Einschleimen) kann aufdringlich sein und wird von erwachsenen Hunden oft gemaßregelt.
Dagmar & Cara
-
-
Zitat
Natürlich weiß sie das noch. Leider sind solche Welpenspielgruppen oft sehr schlecht gerade für Welpen kleiner Rassen, die von den größeren untergebuttert werden und so schlechte Erfahrungen im Umgang mit größeren Hunden machen. Fals ich mir je einen Welpen einer Zwergrasse holen würde, würde ich nur in eine Welpengruppe gehen, in der nach Größen getrennt wird, andernfalls lieber gar nicht.
Deshalb sollte man viel Wert auf eine gute Hundeschule legen. Dann passiert sowas nicht
.
-
Danke für all eure Antworten!
Dass so ein unterwürfiges Verhalten aufdringlich wirken kann wusste ich nicht, aber eigentlich ist es ja logisch, weil die Hündin ja definitiv zu meiner Hündin Kontakt aufnehmen wollte. Gestern haben wir eine Shitzuhündin getroffen, die sich mit meinem Rüden sehr gut verstanden hat und Lucie hat Abstand gehalten und alles war super.
Die Hundeschule würde ich nie wieder besuchen, das war ein riesen Fehler. Zwei Mal waren wir da, danach haben wir uns nur noch ohne Hundeschule mit ausgewählten Welpen getroffen.
-
Du vielleicht war/ist dei Hund auch einfach mal genervt. Entspann dich und sehe nivht alles so eng
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!