Körbchen fürs Rad -Empfehlungen,Erfahrungen,Strecken usw.

  • Ich würde 10 kg auf keinen Fall an den Lenker packen. Zumal der Hund im Korb ja nicht immer ruhig sitzt sondern sich auch mal bewegen und drehen wird. Das kann echt richtig böse enden!
    Ich hab einen einfachen Weidenkorb auf dem Gepäckträger. Aber mein Hund springt dort auch nicht raus.
    Außerdem haben wir uns einen kleinen Anhänger gekauft. Vielleicht ist das ja auch noch eine Alternative?

  • Ein Korb, der für deine beiden passt, fällt mir leider nicht ein. Ich habe nach ewigem Hin und Her auch einen Rixen und Kaul gekauft - allerdings zu klein für zwei mal fünf Kilo und mit Anschnallgurt statt Gitter. Hilft dir zwar nicht, wollte aber trotzdem berichten, dass ich von der Qualität begeistert bin. Bei den günstigeren Körben hatten mir die vielen Horrorstories in den Produktbewertungen zu viel Angst gemacht.

    Ich fahre sie da drin höchstens eine Stunde lang herum, weil er zu klein zum Hinlegen ist. Außerdem muss ich recht langsam fahren, weil mein Fahrrad keine Federung hat und der Hund bei kleinsten Unebenheiten je nach Tempo schon fast hochgeschleudert wird. :ugly:

    Die Gewöhnung hat bei uns sehr lange gedauert. Ich glaube, am besten ist es, kurze Strecken für nix zu fahren. Ich habe den Fehler gemacht, sie immer zum Park und in den Wald zu fahren und das wurde mir mit ungeduldigem Fiepen gedankt, das ich ihr erst mal wieder abgewöhnen musste. :ops:

    Achso und ich habe mit Hund plus Korb insgesamt ca. 6 kg am Lenker und kann nur dann nicht richtig geradeaus fahren, wenn ihr Gewicht mal fehlt. :D Aber zwei umherhüpfende Welpen fühlen sich da sicher noch mal anders an.

  • Mein Mini wird ca 6kg haben, wenn er ausgewachsen ist. Und wenn er auf den Gepäckträger soll, dann müsste Jr. nach vorn und der wiegt wesentlich mehr als der Hund mit Korb :)


    Würde er ruhig sitzen bleiben außerhalb meiner Reichweite, dann würde ich den Kinderanhänger wieder auspacken und Kind und Hund dort parken.


    (Ich fahre gar nicht weit.. aber die 700-800m zum KiGa fahre ich (vorm Hund) immer schnell mit der Fiets. Aber bis dass der Hund am Rad laufen kann, muss ich ja trotzdem da hin kommen. Im MOment laufen wir die Strecke oft, aber mein Kleiner ist nach dem KiGa teils so müde, dass er nicht mehr laufen kann/will. Und mit 15kg auf dem Arm und Welpe an der Leine? Das brauch ich auch nicht öfter als nötig *rotwerd*)

  • Hallo,

    witzig, das du gerade diese Frage stellst... ich habe mir nämlich gestern einen Fahrradanhänger für meine Elsen bestellt.
    Ich hatte auch solche Körbe, wie beschrieben, für hinten und vorne.
    Erstmal kann ich nicht beide Hunde in einen Korb stecken, dafür sind sie zu klein (oder die Hunde zu groß ;) )
    Zweitens, steckt Hazel immer den Kopf und die Pfötchen durchs Gitter, das macht mich ganz nervös...
    Der Hauptgrund ist aber, das es mir echt zu kippelig ist mit einem Hund vorn und dem anderen hinten zu fahren.
    Gut, ich muss sagen, ich habe ein Sportrad, aber die Hunde rein- und rauszuhieven und dabei das Rad zu halten, ist nicht so einfach und das, obwohl Chili immer schon ordentlich mithilft und sich in Position setzt und mir leicht entgegen hüpft.
    Ich würde mir das mit dem Korb echt überlegen, ich bin von der Lösung nicht mehr überzeugt, ist mir einfach zu gefährlich.

    LG
    Katrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!