Rüden und heiße Hündinnen - eure Meinung gefragt

  • Hey Maanu :hallo:

    Christine und Hund haben eigentlich alles soweit gesagt.

    Die Lösung Kastration halt ich nicht unbedingt für eine Lösung.

    Bin ebenfalls dafür daß heiße Hündinnen auch auf den Hundeplatz dürfen -zumindest einzelne und ausgewählte Kurse besuchen dürfen.
    Man kann ein Training mit Rüden und heissen Hündinnen auch als solches unter erschwerten Bedingungen sehen. Die Hunde die dann hören (Rüden wie Hündinnen) sind meiner Meinung nach eher gefestigt und viel stabiler im Gehorsam.

    Ich habe eine Hündin und als 2.Hund einen unkastrierten Rüden im Haus. Bis auf 5 Tage während Kunas Hitze habe ich beide tagsüber zusammen gehalten, bin mit ihnen gemeinsam spazieren gegangen, mit beiden zusammen tägliches Training gemacht, etc, etc.

    Es ist zwar definitiv mehr anstrengend unter diesen Bedingungen aber einmal gemacht und den Aufwand investiert, zahlt sich dies meiner Meinung nach voll aus.

  • Hund
    4 wochen nicht trainiert, weil ihr eben die rüden in der zeit 4 wochen vor dem bluten hinterher liefen, mein trainer mich also gebeten hatte, zu pausieren mit hündinnen und kastrierten rüden habe ich sie spielen lassen und alleine unterordnung geübt, das natürlich schon

    mir ist nur schleierhaft, wie leute unkastrierte rüden haben und sich über unkastrierte hündinnen beschweren
    meine hündin hört auch bei unkastrierten rüden, wenn sie heiß ist
    wieso sollen die rüden dann nicht auch abrufbar sein?

    bin da etwas sauer und wie hier schon gesgat wurde, voll und ganz der meinung, dass nen nicht immer abrufbarer hund eh nicht auf hundewiesen oder dergleichen gehört


    finds nur schade, dass unsere hundeschule das so handhabt... naja, haben eben nur kastrierte und unkastrierte retrieverRÜDEN...

  • Hi
    Ich habe alle befreundeten Hündinnen Besitzer
    extra gebeten, mich zu informieren wenn ihre
    Hundedamen heiß werden,damit wir zusammen
    trainieren können.
    Ich habe mit meinem Jungen und einer läufigen Hündin
    laufend die Trainingsorte gewechselt,
    damit mein Rüde lernt, daß er überall zuhören soll.
    Wir haben auf unserem Hundeplatz einen reinen
    Damentag eingerichtet,
    so kommen auch richtig willige Mädchen zu ihrem
    Recht.
    Das Training hat sich immer super gelohnt
    und hat sich auch positiv auf den "normalen"
    Alltag ausgewirkt.
    Klar was unter besonders starker Ablenkung klappt,
    klappt unter..... usw.
    Ich habe keine Ahnung weshalb man
    heiße Hündinnen wegpacken soll.
    Viele Grüße

  • Hallo ich lasse meine Hündin auch frei laufen wenn sie Läufig ist. Wenn ich von weitem Hunde sehe die ich nicht kenne ruf ich sie und sie muss bei mir bleiben.
    In unserer Hundeschule kommt auch jeder mit seiner läufigen Hündin, damit die Rüden das lernen. Bis jetzt gab es nie Probleme. :hallo:

  • Zitat

    Wer seinen Hund in Alltagssituationen nicht im Griff hat gehört nicht auf eine Hundewiese......

    ... dann dürften weder Leute mit Welpen, noch mit Junghunden, noch mit Pubertätern auf Hundewiesen. Ausbildung braucht Zeit!

    Und wenn dann manche Leute schreiben, dass sie aufreitende Rüden im Nacken schütteln (wahrscheinlich auch Welpen), nur, weil sie unbedingt mit ihrer duftenden Hündinn auf die Hundewiese gehen müssen, geht mir der Hut hoch! Man kann dfinitiv NICHT erwarten, dass auf öffentlichen Hundeauslaufgebieten nur 100% hörende Hunde sind!

    a) es gibt Problemhunde mit schlechter Vergangenheit
    b) es gibt sehr junge Hunde, die einfach noch nicht fertig ausgebildet sein können
    c) es gibt Pubertäter, von denen die allerwenigsten in derart schwierigen Situationen hören dürften

    Sollen all diese Hunde, die zweifellos in der Überzahl sind, leiden, nur weil da unbedingt eine einzige läufige Hündinn langlaufen muss? ich finde das rücksichtslos und egoistisch. Wenn die Hündin in dieser Zeit ohnehin nicht zu den anderen Hunden darf, warum geht man dann nicht an anderen Orten spazieren? Warum muss man dann unbedingt ins zentrale Hundeauslaufgebiet?

    Lerneffekt hin oder her, aber von einer läufigen Hündinn abrufen, gehört schon zur hohen Schule der Hundeerziehung und setzt einen geistig erwachsenen(!) Hund vorraus, der obendrein bisher ein perfektes Leben hatte.

    lg
    Corydoras

  • Zitat

    Sollen all diese Hunde, die zweifellos in der Überzahl sind, leiden, nur weil da unbedingt eine einzige läufige Hündinn langlaufen muss? ich finde das rücksichtslos und egoistisch. Wenn die Hündin in dieser Zeit ohnehin nicht zu den anderen Hunden darf, warum geht man dann nicht an anderen Orten spazieren? Warum muss man dann unbedingt ins zentrale Hundeauslaufgebiet?

    Ach so, und wenn sie nicht läufig ist, dann darf jeder wie er will? Oder wie ist das zu verstehen? Wo ist der Unterschied, ob jetzt eine Hündin läufig ist oder nicht - sie darf nicht einfach zu anderen hin. Also spielt es gar keine Rolle. Wer seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, hat nichts verloren, wo sein Hund was anstellen kann.
    Jeder kann seinen Hund -egal woher, egal wie alt- unter Kontrolle halten. Wenn er es nicht kann, dann ist für ihn ein Hund eh fehl am Platz.

    Durch Einstellungen wie hier teilweise vorgebracht, passieren doch die meisten Vorfälle - und dann sind es immer die anderen. Voll :bindagegen:


    Schönen Tag noch

  • Hm, bei uns ist das anders.

    Ist der Hund abgeleint, ist dass das Signal, dass Hundekontakt erwünscht ist. Wünscht man dennoch keinen Kontakt, so leint man ihn demonstrativ an, wenn andere Hunde kommen.

    Und es IST ein Unterschied, ob ein Rüde eine Hündin im Normalzustand trifft, oder wenn sie läufig ist! Das ist nicht zu leugnen. Auf meine einzelnen Beispiele und konkreten Argumente bist du gar nicht erst eingegangen. Du gehst einfach aus, dass JEDER Hund IMMER 100% kontrollierbar sein MUSS. Aber genau das wird KAUM ein Hund sein.

    Wir haben hier einen Dobermann, der nie lernen konnte, eine Bindung zum Menschen aufzubauen, wurde erst vor 2 Monaten aus katastrophaler Haltung geholt, ist entsprechend unerzogen - darf er jetzt nicht mehr frei auf der Hundewiese laufen?

    Wir haben hier mehrere Hundepubertäter, die alle sehr unangenehm pubertieren und momentan fast gar nicht mehr hören - dürfen die jetzt nie mehr von der Leine?

    Wir haben hier einen Herdenschutzhund - HSH sind bekanntlich NIE 100% kontrollierbar und vor allem nicht in Problemsituationen, da sie dann eher auf sich selbst, als auf den Halter vertrauen - darf der jetzt nicht mehr frei herumlaufen?

    Wir haben hier einen Rüden, sehr gut erzogen, hört fast immer - aber eben nur fast. Läufige Hündinnen bilden da eine Ausnahme.

    Sollen all diese Hunde jetzt sogar im öffentlichen Hundeauslaufgebiet angeleint bleiben, nur wegen einer einzigen läufigen Hündin?

  • Zitat

    Ist der Hund abgeleint, ist dass das Signal, dass Hundekontakt erwünscht ist. Wünscht man dennoch keinen Kontakt, so leint man ihn demonstrativ an, wenn andere Hunde kommen.

    Deine Meinung, ok, kann ich akzeptieren. Das heißt also, wenn ich mit zwei Hunden komme und einer läuft ohne Leine und der andere mit, dann darf dein Hund kommen.
    Bittesehr, dann verlange aber keine TA-Rechnung zu übernehmen, denn der angeleinte zeigt was er davon hält.
    Und wieder sind nur die anderen Schuld. Beispiele gabs im Forum ja schon genug.

    Zitat

    Und es IST ein Unterschied, ob ein Rüde eine Hündin im Normalzustand trifft, oder wenn sie läufig ist! Das ist nicht zu leugnen. Auf meine einzelnen Beispiele und konkreten Argumente bist du gar nicht erst eingegangen. Du gehst einfach aus, dass JEDER Hund IMMER 100% kontrollierbar sein MUSS. Aber genau das wird KAUM ein Hund sein.

    Dann gehe ich jetzt darauf ein. Leider, liegt aber an den Haltern, wenn sie ihren Hund nicht unter Kontrolle halten können. Dann sollten sie sich einen Plüschhund besorgen.

    Zitat

    IWir haben hier einen Dobermann, der nie lernen konnte, eine Bindung zum Menschen aufzubauen, wurde erst vor 2 Monaten aus katastrophaler Haltung geholt, ist entsprechend unerzogen - darf er jetzt nicht mehr frei auf der Hundewiese laufen?

    Warum nicht, wenn er nichts anstellen kann und der Halter ihn kontrollieren kann.
    Verantwortlich dafür ist nur der Halter. Der Halter muß wissen was er mit seinem Hund kann und was nicht, und vor allem wie.

    Zitat

    Wir haben hier mehrere Hundepubertäter, die alle sehr unangenehm pubertieren und momentan fast gar nicht mehr hören - dürfen die jetzt nie mehr von der Leine?

    Wenn sie was anstellen können ja.

    Zitat

    Wir haben hier einen Herdenschutzhund - HSH sind bekanntlich NIE 100% kontrollierbar und vor allem nicht in Problemsituationen, da sie dann eher auf sich selbst, als auf den Halter vertrauen - darf der jetzt nicht mehr frei herumlaufen?

    Welcher Hund ist das schon??? Das einzige 100% ist einschläfern, und das willst du doch sicher auch nicht.

    Zitat

    Wir haben hier einen Rüden, sehr gut erzogen, hört fast immer - aber eben nur fast. Läufige Hündinnen bilden da eine Ausnahme.

    Dann ist er nicht seh gut erzogen, sondern nur erzogen. Und auch diesen Hund kann der Halter an die Leine nehmen wenn es ohne nicht geht.

    Zitat

    Sollen all diese Hunde jetzt sogar im öffentlichen Hundeauslaufgebiet angeleint bleiben, nur wegen einer einzigen läufigen Hündin?

    Nein warum? Nur unter Kontrolle der jeweiligen Halter - inclusive Halter der hitzigen Hündin.

    Schönen Tag noch

  • Tja, wenn das deine Meinung ist, dass JEDER Hund, auch, wenn er gerade vor einer Woche aus einer Tötungsstation geholt wurde, perfekt hören können muss - bittesehr. Da kommen wir wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner.

    Dass die Verantwortung stets beim Halter liegt, das steht außer Frage, dass habe ich nie bestritten. Aber manche Hunde KÖNNEN einfach in Extremsituationen (noch) nicht kontrolliert werden. Bei uns ist nur eine einzige Hundewiese... dort spielen alle Hunde miteinander ohne Leine, auch die schwer erziehbaren. keiner dieser Hunde ist gefährlich, sie sind nur nicht alle in Extremsituationen kontrollierbar. Und die Idylle diess einen einzigen Hundeplatzes soll gestört werden, weil die Hündin, die ohnehin keinen Hundekontakt haben darf, unbedingt DORT ausgeführt werden muss? Dafür habe ich kein Verständnis.

    Ebensowenig wie für die Aussage, dass nur perfekt erzogene Hunde ein Recht haben, ohne Leine zu spielen. :bindagegen:

    Die perfekt erzogenen können auch überall anders frei gelassen werden, aber Hunde, die zB aus obigen Gründen (noch) nicht so gut erzogen sind, haben hier nur diese eine Wiese.

  • Zitat

    Tja, wenn das deine Meinung ist, dass JEDER Hund, auch, wenn er gerade vor einer Woche aus einer Tötungsstation geholt wurde, perfekt hören können muss - bittesehr. Da kommen wir wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner.

    Wo bitte hab ich das behauptet?
    Jedoch du scheinst der Meinung zu sein, daß ein solcher Hund nicht unter Kontrolle sein muß. Na gute Nacht, da möchte ich dann nicht in deiner Nähe wohnen.
    EGAL WOHER DER HUND IST, DER HALTER HAT IHN UNTER KONTROLLE ZU HALTEN. Das sind wir den Hunden schuldig.
    Daß immer Behauptungen unterstellt werden...... :runterdrueck:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!