Protestpinkler ?!?
-
-
Hi ,
Ersteinmal zu meinem HundAlso Mimi ist ein Beagle und wird bald 2 Jahre alt und wir haben sie seit sie ca. 16 Wochen alt war .Das Problem das wir mit ihr haben ist das sie eigentlich fast täglich mindestens in/auf ein Bett/Sofa pinkelt und seid neuem macht sie das auch auf den Teppich .Sie macht das jetzt ca. seit einem Jahr zwischendurch hat sie kurz eine Pause damit gemacht aber leider hat sie wieder angefangen und wir wissen einfach nicht wieso sie das macht .Sie bekommt genug Auslauf (auch ohne Leine) und auch nach einem Spaziergang sucht sie sich ein stilles Plätzchen an dem sie es macht .Da ich eine große Familie habe (5 Geschwister) kann ich nicht immer darauf achten das die Türen geschlossen bleiben und wenn macht sie ja auch ins Wonzimmer .Tagsüber hält sie sich im Wohnzimmer oder im Oberen Geschoss auf ihrem Platz auf (Öfters auch in meinem Zimmer).Schlafen tut sie in einer Hundebox im Arbeitszimmer wo sie ihre Ruhe hat .
Es wäre echt cool wenn ihr mir Tipps und Ratschläge geben könntet. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Protestpinkler ?!? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde können nicht aus Protest pinkeln. Mit Protest verbinden wir automatisch eine böse Absicht, die der Hund nicht hat! Wichtig wäre also herauszufinden warum der Hund das macht und zwar vollkommen ab davon, dass er es macht um euch zu ärgern. Das ist nämlich niemals der Fall.
Zuerst sollte bei dem Alter immer geklärt sein, ob es pathologisch ist - also ob mit ihr medizinisches alles in Ordnung ist.
Wenn ja, braucht es mehr Informationen um das einzuschätzen, am Besten natürlich eine Beobachtung des Verhaltens vor Ort.
Vor allem: Wie reagiert ihr darauf?
Hunde pinkeln zum Beispiel aus Angst, für den Stressabbau, als Beschwichtigung oder auch schlicht weil sie es "gelernt" haben und nach langer Zeit auch aus Gewohnheit.
Gelernt bedeutet in dem Fall: Sie pinkelte mal dort hin und es hat sich für sie gelohnt. Das kann übrigens auch eine "Strafe" von euch sein, die sich für sie im Endeffekt doch gelohnt hat. -
Erstmal ganz viele Fragen:
Wie oft geht ihr denn raus? Ich meine jetzt nicht Auslauf, sondern einfach Pipirunden (oder habt ihr einen für sie frei zugänglichen Garten?). Gibt es eine bestimmte Zeit zu der sie häufig reinmacht?
Wie habt ihr denn im Welpenalter Stubenreinheit trainiert?
Steht sie derzeit unter Stress, bzw. wenn du das nicht so gut einschätzen kannst, wie ist in etwa euer (bzw. ihr) Tagesablauf?
Wie verhaltet ihr euch, wenn sie wieder reingemacht hat?
Wann war sie das letzte mal bei TA? Könnt ihr ausschließen, dass es was gesundheitliches ist?Protestpinkeln würde ich ausschließen. Hunde pinkeln nicht aus Protest wo hin. Entweder hat sie das alles nicht verstanden, es besteht ein gesundheitliches Problem, sie steht unter Stress oder, oder, oder...
Edit: Yunari war schneller
-
Ich habe mal ein paar Fragen:
1. Ist die Box geschlossen, während sie darin schläft?
2. Ist die Tür zum Arbeitszimmer geschlossen, wenn sie dort schläft?
3. Wie lange ist der Hund tagsüber alleine?
4. Kann es sein, dass sie mit irgend etwas Stress hat?
5. Ist mal der Urin vom Tierarzt untersucht worden? -
Danke erstmal für die scnellen Antworten :)
Also wir waren jetzt schon länger nicht mehr beim TA haben es aber bald möglichst vor .Okay das Hunde nicht aus Protest pinkeln können wusste ich bis jetzt nicht es kommt eienm nur immer so vor weil sie schon flüchtet wenn man ins betroffene Zimmer kommt . Meisst schimpfen wir sie nur an uns schicken sie auf ihren platzt ( wo sie oft schon hingeflüchtet ist) früher als das angefangen hat haben wir ihre Nase in (z.B. das Laken) gehalten doch ich habe gehört das man das nicht machen sollte deswegen haben wir es gelassen.
Wir haben einen großen Garten der für sie zugänglich ist doch leider nur an der Leine weil wir zwar einen Zaun aber kein Tor haben und sie schon öfters Mal in der Laüfigkeit abgehauen ist und deswegen habe ich zu große Angst sie einfach alleine in den Garten zu schicken .Mimi meldet sich wenn sie Raus will und dann gehen wir mit ihr .Meisstens macht sie eher nachmittags in die Betten etc. .
Wir haben sie ja mit 16 Wochen bekommen und da war sie schon so gut wie Stubenrein ab und zu sind zwar noch kleine Missgeschicke passiert (aber das ist ja normal)darauf hin haben wir sie dann immer raus gebracht und s´das hat sie verstanden .
Also vor nem guten Monat ist mein Vater ausgezogen aber das mit der pinklerrei hat sie davor auch schon gemacht aber wenn ich so darüber nachdenke ist es seit dem viel öfter gewesen . Kannn es daran liegen ? Es tut mir leid das der Text so lang wird ;)Die Box und das Arbeitszimmer sind während die darin schläft geschlossen .
Sie ist höchstesmal 2-3 stunden alleine aber das nur sehr selten weil fast immer jemand da ist .Und wie schon gesagt waren wir leider noch nicht beim TA -
-
Zitat
Die Box und das Arbeitszimmer sind während die darin schläft geschlossen .
Warum?
-
Damit sie nicht die Mölichkeit hat Nachts im Haus rumzugeistern .Ist es besser wenn es offen wäre ?
-
Zitat
. Meisst schimpfen wir sie nur an uns schicken sie auf ihren platzt ( wo sie oft schon hingeflüchtet ist) früher als das angefangen hat haben wir ihre Nase in (z.B. das Laken) gehalten doch ich habe gehört das man das nicht machen sollte deswegen haben wir es gelassen.
Die Box und das Arbeitszimmer sind während die darin schläft geschlossen .
Sie ist höchstesmal 2-3 stunden alleine aber das nur sehr selten weil fast immer jemand da ist .Und wie schon gesagt waren wir leider noch nicht beim TANicht schimpfen, bitte- sie macht das nicht, um Euch zu ärgern. Die Stubenreinheit scheint nicht kleinschrittig genug aufgebaut worden zu sein.
Geschlossene Box find ich nicht gut, auch sollte das Zimmer nicht geschlossen sein- eventuell bedeutet letzteres auch Stress für sie.
Wie wäre es mit so einem Kindergitter, das man in die Tür klemmt- sie kann dabei sein und gucken, wenn sie- aus welchen Gründen auch immer- nicht aus dem Zimmer heraus soll. Warum wird sie denn eingeschlossen?TA-Besuch wäre dringend angesagt, um gesundheitliche Gründe auszuschliessen.
Bietet Ihr doch Nachts einen oder zwei Plätze im Haus zum Schlafen an. Ein gesunder Hund tigert in der Regel nicht herum, wenn sein Tag ausgefüllt war.
-
Okay wie sollen wir denn dann darauf reagieren ?
Das mit dem Kindergitter ist eine gute Idee danke :) Also wie schon gesagt habe ich bedenken das sie dann durch das Haus laufen würde und was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen ist das sie gerne mal in unsre Küche einbricht um den Müll zu plünderen und warscheinlich würde sich genau das tuhen -
Also, als erstes lass bitte den Urin untersuchen.
Frage den Tierarzt, ob er ein Mikroskop hat. Eine Untersuchung mit einem Teststreifen ist zu ungenau. Man sollte erstmal schauen, ob sie eine Blaseninfektion oder Kristalle im Urin hat.Du kannst ein sauberes Marmeladenglas mit Deckel nehmen. Das hältst Du beim Pieschen drunter. Den ersten Strahl lässt man weg, den Mittelstrahl fängt man auf.
Den Urin möglichst bald dann zum Tierarzt bringen. Er sollte nicht einen ganzen Tag rumstehen.Entweder findet sich hier die Ursache oder in der Psyche des Hundes.
Ich glaube, dass die Kleine sehr sensibel ist und dass ihr falsch mit ihr umgeht.Zitat
Meisst schimpfen wir sie nur an uns schicken sie auf ihren platzt ( wo sie oft schon hingeflüchtet ist) früher als das angefangen hat haben wir ihre Nase in (z.B. das Laken) gehalten doch ich habe gehört das man das nicht machen sollte deswegen haben wir es gelassen.Beides ist Mist. Die Nase in das Laken drücken ist schlimm und das Schimpfen auch.
Damit kann man einen jungen Hund für den Rest seines Lebens verunsichern.
Dass sie schon vor euch flüchtet, wenn ihr ins Zimmer kommt, zeigt ihre enorme Unsicherheit. (Das ist kein schlechtes Gewissen.)Ihr müsst euch klar machen, dass es einen Grund hat, wenn ein Hund ins Haus macht.
Entweder ist sie krank, oder sie hat es nicht gelernt, oder sie hat Stress, oder sie hat Kummer.Den Grund musst Du jetzt herausfinden.
Erstmal müsst ihr mit ihr so umgehen, dass sie wieder Vertrauen fasst.(Schau mal, wie Deine Geschwister mit ihr umgehen und Deine Mutter.)
Dass Dein Vater ausgezogen ist, kann natürlich auch damit zu tun haben.
Ein Hund spürt auch den Stress der Familie, der mit einer Trennung zusammen hängt.Und bitte - sperr den Hund nicht weg zum Schlafen. Das ist für ein Rudeltier die schlimmste Strafe überhaupt. In einem Rudel ist das Ausschließen eines Mitglieds die Todesstrafe!!!
Nimm sie mit in Dein Zimmer nachts oder lass sie bei dem Menschen schlafen, den sie mag. Und dann bitte mit offener Box.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!