
Unterschiedliche Rasse, unterschiedlicher Sound?
-
HermannDS -
24. März 2014 um 20:54
-
-
Hier läuft ja derzeit ein Thread zum Thema "Suche Wachhund".
https://www.dogforum.de/guter-wachhund-t177645.html
Da wurden jetzt allerlei verschiedene Rassen vorgeschlagen und da in dieser Konstellation es tatsächlich um's Abschrecken von Einbrechern geht, würde ich sagen, dass der erste "Sound" dann das Entscheidende ist (bevor der vermeintliche Einbrecher den Hund letztlich sieht).
Da stellte sich mir die Frage, wie unterschiedlich die "Wachhunde-Sounds" eigentlich sind. Und da man mit Mehreren immer schneller fündig wird (oder gar ein eigenes Soundbeispiel parat hat), wollte ich mal nach Sound-Beispielen "eurer" Wachhunde fragen.
Das klingt jetzt schon fast ein bisschen pervers und ich selbst bin auch noch nicht auf die Idee gekommen, meinen Hund bei sowas zu filmen oder aufzunehmen. Zumal man dann (a) die Situation provozieren müsste oder (b) in einem solchen Moment eher ans Filmen denkt... naja beides eher unoptimal.
Aber da das Internet ja voll von Idio
ist, kennt ihr doch bestimmt was!!!
Naja, ich stelle dann hier den Shar-Pei be-careful-mode vor. Man ignoriere bitte den Text, wie das Video zustande kam!
Bellen ist ganz ganz ganz zum Schluss, ab ca. 1:35min.
[youtube][media]http://www.youtube.com/watch?v=AD8AN_Mmq5c[/media][/youtube]
PS: Man steinige mich bitte nicht
Ist schließlich auch ein Aspekt unserer Hunde, und bei der aktuellen "Diskussion" (Ist es nicht so wirklich) flammte Interesse meinerseits auf.
PPS: Schön wären natürlich die wirklichen Wach-Sounds und kein Unsicherheits-Knurren/Bellen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterschiedliche Rasse, unterschiedlicher Sound? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde fast behaupten das man das Bellen nicht an der Rasse festmachen kann eher, wei sollte es auch mal wieder anders sein
, am Idividuum.
Bei uns im Tierheim sitzen zb zwei Schäfis mit eher heiser bis quiekiger Stimme.
Der dritte hat nen shcön tiefen Klang.
Und zwar Mischling aber ungefähr Dackelgröße und hört sich von fernen an wie nen Riesen Pit oder so. -
Wäre ja ebenfalls interessant herauszufinden :)
Also das obere würde ich als "typisch" Shar-Pei beschreiben. Jedenfalls ist es bei Hermann das Gleiche und die paar anderen, die ich mal kennenlernen konnte (und sowas hören), da war es auch so.
-
Selbst innerhalb einer Rasse gibt es massive Unterschiede. Da spielen dann auch Dinge wie Grund des bellen, wie ernst es gemeint ist, wie der Hund nervlich drauf ist, usw. eine Rolle. Und dann kommt eben die Stimme des einzelnen Hundes hinzu..
-
Das würde ich so unterstützen. Klar im groben und ganzen klingen größere Hunde mächtiger etc. pp. Aber wenn man meinen Jungspund bellen hört würde man definitiv ein größeres und kräftigeres Exemplar Hund erwarten
(ich finds gut)
-
-
Zitat
Selbst innerhalb einer Rasse gibt es massive Unterschiede. Da spielen dann auch Dinge wie Grund des bellen, wie ernst es gemeint ist, wie der Hund nervlich drauf ist, usw. eine Rolle. Und dann kommt eben die Stimme des einzelnen Hundes hinzu..
Ja klar.
Vielleicht zum besseren Verständnis:
Der Grund - Territoriales Bewachen vor vermeintlichem Eindringling.
Unter dem Beispielvideo steht, dass der Hund auf den Besuch so reagiert habe.
Ich hatte das jetzt genommen, weil der "Sound" Hermanns "Wachsound" entspricht (hatte letzten Sommer eine Situation, wo ich das miterleben konnte) und ebenfalls bei den anderen Shar-Peis, die ich kennengelernt hatte.Meine Intention war jetzt weniger, irgendwelche Details darzustellen, sondern ich bin eher daran interessiert, ob unterschiedliche Rassen Gemeinsamkeiten im "Wachmodus" haben, ob gleiche Kategorien (Molosser, HSH,...) Ähnlichkeiten haben, etc.
Oder ob am Ende tatsächlich jeder Hund anders bellt (wobei ich eben unter Shar-Peis da viele Ähnlichkeiten feststellen konnte).Jetzt beziehen sich "Gemeinsamkeiten" ja nicht bloß auf Frequenzen, sondern können (können sie?) auf ein System abstrahiert werden.
Hermann würde bei Unsicherheit, schneller und häufiger Bellen. Das ganze höher und quietschiger. Im Wachmodus bellt er nur sehr bedacht. Da kommt hauptsächlich das growling zum Einsatz; ein Bellen nur bei völliger Grenzüberschreitung (im Sommer: Als jemand bereits den Fuß durch's Fenster des Ferienhauses steckte).
Frage für mich:
Finden sich bei allen Rassen (bei allen Rassen einer "Kategorie"; bei allen Rassen, die bewachen; bei allen Hunden, die bewachen) Gemeinsamkeiten im Bellsystem, wenn es um den "Wachmodus" geht?
Da hätte ich es interessant gefunden, wenn man sich auf die Suche gemacht hätte: Ich weiß', mein Hund klingt beim bewachen des Eigenheimes so und so - ich suche mal bei Youtube - aha, hier: So (in etwa) klingt meiner.
lilablaugruengelb:
Shar-Peis sind ja auch bloß ~50cm... ist ja jetzt auch nicht so groß :) -
Guck mal, das könnte in die Richtung gehen die dich interessiert:
http://www.pbs.org/wgbh/nova/nature/meaning-dog-barks.html -
Zitat
Selbst innerhalb einer Rasse gibt es massive Unterschiede. Da spielen dann auch Dinge wie Grund des bellen, wie ernst es gemeint ist, wie der Hund nervlich drauf ist, usw. eine Rolle. Und dann kommt eben die Stimme des einzelnen Hundes hinzu..
Das stimmt zwar so grundsätzlich schon, merke ich bei meinen auch deutlich, dennoch gibt es meines Erachtens auch rassespezifische Unterschiede.Meine zwei haben es sehr gut drauf, in höheren Tonlagen zu bellen. Das ist, finde ich, für Shelties und Collies typisch (und teilweise echt nervig). Den tiefen Sound, z.B. eines Bloodhounds werden die nie erreichen, egal in welcher Stimmung sie sind.
Videos habe ich nicht, dank derzeitigen fehlenden Lautsprecher kann ich auch keine vergleichbaren Videos ergoogeln.
-
Hmh wenn ich mir die Malis so anschaue/anhoere dann gibt es da alles. Von der Naehmaschine ueber das hohe klaeffen und die (kaputte) Luftpumpe bis zu wirklich tiefem bellen.
Klar deren tiefes bellen ist nie das eines Neufundlaenders, aber ein typisches 'Mali-Bellen' konnte ich bisher noch nicht feststellen...Ich kann ja mal irgendwann die Malis beim verbellen im SD filmen (andere Moeglichkeiten gibt es nicht wirklich) und das zusammenschneiden..
-
Hehe, die Richtung stimmt, Marula.
Die Kategorie "I see a stranger" sozusagen :)
Nett gemacht übrigens, ich lag fast immer falsch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!