Schnelle Entscheidung und keine Ahnung!
-
-
Zitat
Ja, doch, wenn ich ehrlich bin, würde ich den Hund nehmen, weil er eben grade da ist und sich die Gelegenheit bietet. Auch mein Wunschkombinations-Mischung ist Schäferhund-Appenzeller-Mix jetzt nicht gerade, aber ich würde mich damit anfreunden. Ich dachte, "das innere zählt". Doch mit etwas Abstand betrachtet, nicht gerade eine gute Entscheidung. Mein Traum wäre ja eine Art Münsterländer (-Mix) ohne Jagdtrieb. Die Fellzeichnung mit den vielen Sommersprossen... einfach wunderschön!Danke auch für das Worst-Case-Szenario! Vieles davon, das Jahr länger studieren und vorallem der Dreck, wäre nicht so das Problem, eher ein aufmüpfiger Charakter und ständige Machtkämpfe.
Mein Freund hat Angst davor, dass irgendetwas seine Freiheit einschränkt. Verantwortung für sich selbst ist absolut genug, meint er. Deswegen hat er mir jede Unterstützung zugesichert, trotzdem soll es in erster Linie mein Hund sein. Ich habe mit ihm über meine Zweifel gesprochen. Die kann er gut verstehen, trotzdem fände er es jetzt fast schade, keinen Hund zu bekommen.
Also ich kann dich nicht so richtig verstehen... Du schreibst es ist nicht deine Wunschkombination aber du würdest dich damit "anfreunden" und dass das jetzt eine einmalige Gelegenheit ist...
Einen Hund kann man sich immer zulegen und noch dazu finde ich sollte das wie schon einige hier erwähnt haben genau durchdacht sein.
Was mich auch verwirrt ist das dein Freund gegen einen Hund ist weil er keine Verantwortung und seine Freiheit haben möchte - im Gegenzug aber seine Unterstützung zusichert sowie er es jetzt wieder schade findet???
Er wird Verantwortung übernehmen müssen sowie auch seine Freiheit darunter leiden wird wenn er dich Unterstützen will (z.b. mal auf den Hund aufpassen, wenn du nicht kannst)
Ich kann nur eines Raten sich zu Herzen zu nehmen... Unterstützung zusichern tun viele (gerade bei einem Welpen) aber die Realität sieht oft anders aus!
Und wie auch schon erwähnt führt ein Hund eher zu Diskussionen und Streitpunkten als eine Beziehung zu reparieren, spreche da aus Erfahrung!
Den Wunsch einen Hund zu haben kann ich natürlich auch voll und ganz nachvollziehen. Bin nur einfach der Meinung das viele das zu Gefühlsmäßig anstatt Realistisch sehen - und leidtragender ist meist der Hund.
Deshalb bitte wirklich Gedanken machen ob es dieser Hund und in deiner momentanen Lage wirklich sein muss.
Gelegenheiten ergeben sich immer wieder! Das verspreche ich Dir und im Nachhinein oft bessere...Wünsch dir trotzallem viel Glück für die Zukunft und die eventuell bevorstehende Herausforderung!
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Schnelle Entscheidung und keine Ahnung!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Also ich kann dich nicht so richtig verstehen... Du schreibst es ist nicht deine Wunschkombination aber du würdest dich damit "anfreunden" und dass das jetzt eine einmalige Gelegenheit ist...
Einen Hund kann man sich immer zulegen und noch dazu finde ich sollte das wie schon einige hier erwähnt haben genau durchdacht sein.Ich verstehe das sehr gut. "Einmalige Gelegenheit" ist wohl eher so gemeint, dass eben gerade Bekannte jetzt Welpen haben und die auch noch umsonst ein neues Zuhause suchen. Ich selber habe mich auch schon so oft in irgendwelche Anzeigen aus Tierheimen oder Abgabehunde verliebt, einfach weil sie jetzt da waren und jetzt ein Zuhause gesucht haben.. das waren selten genau solche Hunde, wie ich mir wirklich als Dritthund wünsche, aber sie suchen eben JETZT.
Da kommt man eben schnell in diesen Druck "Ich muss mich jetzt entscheiden. Ich will unbedingt, aber passt es jetzt und mit dem Hund?".
Genau wie die TE habe ich am Ende doch auch die Vernunft siegen lassen und bin jedes mal bei: "Es wird mal ein Dritthund kommen, aber erst wenn alles passt" gelandet und ich bin im Endeffekt jedes mal froh darüber gewesen.
Erst den richtigen Zeitpunkt abwarten, dann auf die Suche gehen...
Sage ich so schlau und mir passiert es doch selber immer wieder... *seufzt*
-
Zitat
Ja, doch, wenn ich ehrlich bin, würde ich den Hund nehmen, weil er eben grade da ist und sich die Gelegenheit bietet. Auch mein Wunschkombinations-Mischung ist Schäferhund-Appenzeller-Mix jetzt nicht gerade, aber ich würde mich damit anfreunden. Ich dachte, "das innere zählt". Doch mit etwas Abstand betrachtet, nicht gerade eine gute Entscheidung. Mein Traum wäre ja eine Art Münsterländer (-Mix) ohne Jagdtrieb. Die Fellzeichnung mit den vielen Sommersprossen... einfach wunderschön!
Dann warte, bis sich dein Leben geordnet hat und dann halte Aussschau nach einem netten Setter oder so etwas, vielleicht aus dem Tierschutz. Vom Züchter geht es natürlich auch, aber gerade diese Hunde gibt haufenweise im Tierschutz, so dass man sich in aller Ruhe den passenden Kandidaten aussuchen kann (leider ist das so).
Auch im Hinblick auf eine mögliche Ausbildung zum Therapiehund - aber das ist alles noch in so weiter Ferne, darüber würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen.
Schau mal, Punktehunde sind da auch durchaus geeignet: http://www.otv.de/mediathek/vi…r-schulhund/#.UzAgGlfJY3w
Pax kommt aus Spanien.Ich bin am meisten über die "einmalige Gelegenheit" gestolpert (wie andere auch) - das ist mit Sicherheit keine einmalige Gelegenheit, sondern vielleicht nur die momentan am bequemsten oder verlockendsten erscheinende. Es wird bessere Gelegenheiten geben, glaube mir! :)
-
Mach es nicht. Denn Du hast selbst Zweifel und das völlig zu Recht. Das ist ja glücklicherweise nicht der letzte Hund auf Erden, es wird noch viele Gelegenheiten geben, zu einem passenderen Zeitpunkt einen Hund anzuschaffen.
Wenn ich der Welpenvergeber wäre, würde ich Dir in Deiner Situation übrigens überhaupt keinen Hund vermitteln, wenn es unbedingt sein müsste, würde ich Dir anbieten, den Hund so lange bei mir zu lassen, bis Semesterferien sind und Du zumindest genügend Zeit hast. Der Hund wird ja nicht "schlecht", nur weil er dann schon ein paar Monate älter ist. Und stubenrein ist er dann vermutlich auch schon.
-
Ich studiere auch mit Hund. Ich habe meinen Welpen am Anfang der Semesterferien geholt (Juli) und hatte dann bis Anfang Oktober Zeit, mich nur um den Hund zu kümmern, bevor das Studium wieder los ging. Und das war schon recht knapp. Ein Welpe braucht am Anfang so viel Ruhe, der muss stubenrein werden, du kannst den ja schlecht in den Hörsaal pinkeln lassen oder jedes Mal raus rennen, wenn er unruhig wird. Dann muss der Hund lernen, Ruhe zu halten. Meiner zumindest musste das erstmal lernen. Was machst du, wenn du ein etwas schwieriges Exemplar Hund erwischt? Nicht jeder Hund ist zum "Bürohund" geboren. Und ich weiß ja nicht, wie groß deine Fakultät ist, aber ich würde in jedem Fall nicht davon ausgehen, dass alle deine Kommilitonen einen Hund permanent in ihrer Nähe haben wollen. Zumal der ja auch wahrscheinlich ziemlich groß wird. Meine ist relativ klein mit dem "süß und wuschelig"-Faktor und trotzdem kommt nicht jeder damit klar. Mensa kannst du dann übrigens auch vergessen, zumindest bei uns kann der Hund da nicht mit hin. Bibliothek? Zumindest bei uns auch verboten. Was machst du dann mit dem Hund? Solche praktischen Überlegungen würde ich unitechnisch mal anstellen, "mitnehmen" ist eben auch relativ.
-
-
Ich kann Dir leider auch nur raten, im Moment auf den Hund zu verzichten. Ein Welpe ist schon eine ziemliche Herrausforderung und man braucht viel Geduld und Gelassenheit um nicht ungerecht zu werden. Ich hatte mir im Herbst anstatt den eigentlich angestrebten erwachsenen Hund ( ich würde nie, nie einen Welpen nehmen
) einen Junghund bekommen. Gott sei Dank hatte ich den Zeitpunkt gut überlegt und hatte 3 Monate frei. Ganz ehrlich - auch der Junghund war anstrengend. Ich habe schon 2 Hunde gehabt, Hundeerfahrung und trotzdem war ich froh, nur die eine "Baustelle" im Leben zu haben
Zwei meiner Hunde arbeiten als Therapiehunde und Du kannst durchaus auch einen erwachsenen Hund als Therapiehund ausbilden. Also es muss zwangsläufig kein Welpe sein. Im Gegenteil, da weißt Du nicht unbedingt, ob ihm das liegt.
Auch Dein Argument : optisch nicht so mein's würde ich nicht außer acht lassen. Warte lieber noch etwas und wenn der Zeitpunkt passt, gehe auf die Suche nach DEINEM Hund. Die Erziehung wird Dir leichter fallen, weil Du viel mehr Kompromisse und Geduld für Deinen Hund haben wirst. Und es macht dann richtig Spaß zu suchen, weil man weiß - ich darf mir einen Hund holen und alles passt in mein Leben.
Kopf noch, Du bekommst Deinen Hund noch - aber dieser wird es nicht sein. Lass Dich nicht unter Druck setzen, nur weil der Hund da ist... Er wird ein schönes Zuhause finden.
-
Ich bin pro Hund aber gegen duesen aktuell "angebotenen" Welpen.
Ich bin in den letzten zwei Jahren auch durch die Taeler der menschlichen Psyche gewandert und habe mir in einer tief depressiven Phase meinen Traumwelpen geholt. Bereut habe ich das keine Sekunde, aber er ist auch ein totales Vorzeigeexemplar, so lieb war er.
Der aktuelle Welpe passt meiner Meinung nach aber weder zeitlich noch charakterlich und offenbar selbst optisch nicht.
Mein Rat daher: zieht zusammen und sucht fuer das Zeitfenster Semesterferien gemeinsam einen Hund. Zusammen googlen, Zuechter besuchen, ins Tierheim fahren, Vorbereitungen treffen - das schweisst euch zusammen und beschert Gemeinsamkeiten :) -
Zitat
Mein Rat daher: zieht zusammen und sucht fuer das Zeitfenster Semesterferien gemeinsam einen Hund. Zusammen googlen, Zuechter besuchen, ins Tierheim fahren, Vorbereitungen treffen - das schweisst euch zusammen und beschert Gemeinsamkeiten :)Seh ich genau so!
Was mir grade in den Kopf kommt: "Schnelle Entscheidung und keine Ahnung" sagt doch eigentlich schon alles, oder?
Und wenn sich die einhellige Meinung hier wie eine Erleichterung anfühlt, ist die Sache doppelt klar. Genießt lieber in Ruhe die Zeit des suchens und aussuchens - das ist eine superschöne und wertvolle Phase, vor allem wenn man sie teilen kann :)
-
Das du dich fuer keinen der Welpen hast erwaermen koennen, sollte dir ein Zeichen sein.
Schau halt mal im oertlichen TH, da gibts sicher einige Hunde, die auf einen Spaziergang warten.
Es muss nicht immer ein welpe sein, der zum Therapiehund ausgebildet werden kann. So mancher TH Hund ist viel besser fuer den Job geeignet ;-) -
Zitat
Mein Traum wäre ja eine Art Münsterländer (-Mix) ohne Jagdtrieb. Die Fellzeichnung mit den vielen Sommersprossen... einfach wunderschön!
Einen Münsterländer ohne Jagdtrieb gibt es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!