Wunde nach OP
-
-
Das Problem beim Lecken ist, dass sobald eine Wunde anfängt zu heilen es den Hund juckt, und der Hund leckt dann ständig oder beisst sich sogar und verhindert oder verlangsamt die Wundheilung oder macht es noch schlimmer. Hundespeichel ist zwar antibakteriell, Octenisept oder ähnliche Produkte sind aber um einiges besser als Hundesabber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ist es auch nicht schlimm wenn er dann das Octenisept schleckt?
-
Zitat
Wenn er dran leckt, sag ich natürlich NEIN oder AUS und da er meistens neben mir liegt, nehm ich seinen Kopf da weg und erzähl ihm, dass es nicht gut ist, daran zu gehen ;-). Und ich meine auch durch das Lecken ist es ja erst so wund geworden
Ohne das jetzt böse zu meinen: wenn du ihn doch beim Lecken unterbrichst; wie kann es sein, dass er sich die Stelle schon so wund geleckt hat?
Ich würde einfach noch hartnäckiger sein; ich weiß, es ist mühselig, aber so heilt die Wunde schnell und alles ist wieder in Ordnung. -
Zitat
Also ist es auch nicht schlimm wenn er dann das Octenisept schleckt?
Kleine Mengen schaden nicht, aber allzu viel davon sollte er nicht verschlucken, also nicht alle 5 Minuten sprühen und dann ablecken lassen, sondern das Lecken verhindern. Sonst kann das ja auch nicht wirken.
-
Zitat
Kleine Mengen schaden nicht, aber allzu viel davon sollte er nicht verschlucken, also nicht alle 5 Minuten sprühen und dann ablecken lassen, sondern das Lecken verhindern. Sonst kann das ja auch nicht wirken.
Ok supi, ich werde das direkt morgen versuchen... vielen lieben Dank für die Tips
-
-
Zitat
Wenn er dran leckt, sag ich natürlich NEIN oder AUS und da er meistens neben mir liegt, nehm ich seinen Kopf da weg und erzähl ihm, dass es nicht gut ist, daran zu gehen ;-). Und ich meine auch durch das Lecken ist es ja erst so wund geworden
Ich glaube kaum, dass es durch das Lecken entzündet ist, sondern Dein Hund leckt, weil durch die Kanüle Keime in die Einstichstelle gekommen sind.
Ich würde den Hund einfach lecken lassen, vielleicht hilft sein Speichel.
-
Ich würde ihn auf keinen Fall lecken lassen!
Ich sehe jeden Tag Wunden, die sich die Hunde wieder und wieder aufschlecken... Und wenn man sie nicht davon abhält, wird die Entzündung nur schlimmer.
Mach ihm für ein paar Tage den Halskragen um und lass die Wunde an der Luft heilen (Octenisept kann natürlich trotzdem drauf, nur kein Verband). Natürlich, wenn es jetzt schon wund ist und dann verheilt juckts natürlich wie Sau... Deshalb kann sowas gerne eine Neverending-Story werden.Bubuka: Das mit dem Speichel stimmt schon, aber es ist die mechanische Reizung der Zunge die die Haut aufrauht. So entzündet sichs natürlich noch schneller (und heftiger).
Also halb so wild wenn er den Sabber drüberlaufen lässt... Aber aufschlecken sollte er sich nicht. -
Ich habe auch so einen Hund, der durch Schlecken aus jeder kleinen Schramme eine richtig wunde Stelle macht. Bei Wunden am Bein nehme ich einen alten Socken, schneide ihn unten auf, ziehe ihn über das Bein und befestige ihn oben und unten auf dem Socken mit Malerkreppband, so dass es eben nicht rutscht. So kann der Hund nicht direkt schlecken aber es kommt Luft dran. :)
-
Hallo.
Da hilft nur Kragen drauf und den Kragen auch nicht mehr abmachen, das irritiert den Hund noch mehr. Zuerst ist es für den Hund störend, aber er gewöhnt sich schnell dran, wenn der Hundehalter sich auch normal benimmt und den Hund nicht bedauert. Während des Aufsetzens bekommen unsere Hunde ein tolles Leckerchen und strecken den Kopf von alleine durch.
-
Zieh deinem Hund für zwei Tage den berühmten Trichter an und gut ist. Ich würde ihn nicht tagelang an der Wunde rumschlecken lassen, das kann sich ganz fies entzünden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!