Meinungen zu Bosch Trockenfutter

  • Zitat

    so wenig Fleisch ist in dem Bosch übrigens gar nicgt, i.d.R so um die 25% Trockenfleisch, was für ein Trockenfutter nicht so wenig ist (Fleisch verliert beim trocknen viel mehr gewicht als getreide).


    Stimmt 25% Fleischgehalt ist in Ordnung, aber nenn mir eine Boschsorte wo es auch deklariert ist, und ich finde man sollte es auf der Zusammensetzung nachlesen können.



    Zitat

    Es ist außerdem nur ein Mythos, dass Hunde möglichst viel Fleisch brauchen, das ist nicht mehr zeitgemäß. Hunde brauchen ein ausgewogene Ernährung wo auch Getreide, Gemüse usw drin ist, der Fleischanteil an sich ist nicht das Qualitätskriterium, es kommt auf die Zusammensetzung der Nähr- und Mineralstoffe etc an.


    Das ist richtig, das man seinen Hund möglichst ausgewogen ernähren sollte.
    Aber das gelingt bestimmt nicht mit denaturierten kleinen braunen Pellets, die dazu noch mit allerhand chemischen Substanzen versetzt sind.
    Zudem sind Hunde Individuen und somit kann kein Trockenfutter für jeden Hund ausgewogen sein.


    Und es stimmt auch das es beim Trockenfutter auf die gesamte Zusammensetzung ankommt, aber leider läßt diese, meiner Meinung nach, bei Bosch doch etwas zu wünschen übrig.

  • Zitat


    Stimmt 25% Fleischgehalt ist in Ordnung, aber nenn mir eine Boschsorte wo es auch deklariert ist, und ich finde man sollte es auf der Zusammensetzung nachlesen können.


    Aber das gelingt bestimmt nicht mit denaturierten kleinen braunen Pellets, die dazu noch mit allerhand chemischen Substanzen versetzt sind.
    .


    Fleischgehalt steht doch immer dabei genau angegeben. z.B.:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…ter/bosch/bosch_bio/59479

  • Zitat

    Da steht das Futter hat einen Trockenanteil an Fleisch bzw. tierischen Eiweißträger von ca. 24,5%.


    Das tierische Eiweiß kann auch aus Haut, Knochen, Horn, Nägeln und Zähnen stammen, alles minderwertige Proteinquellen.

    Zitat

    Und dann heißt es wieder der Anteil tierischen Proteins am Gesamteiweiß beträgt mind. Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Gesamteiweiß: über 69,5%. ....


    Das finde ich irreführend und könnte so verstanden werden dass der Fleischgehalt dieses Futters bei 69 % liegt.


    Wieso kann man nicht einfach angeben, für jeden verständlich, wieviel Fleisch prozentual da enthalten ist, warum diese Umschreibungen. :/
    Aber es steht ja jedem frei wie kritisch oder unkritisch er mit dem Thema Trockenfutter umgeht. :smile:

  • Zitat


    Das tierische Eiweiß kann auch aus Haut, Knochen, Horn, Nägeln und Zähnen stammen, alles minderwertige Proteinquellen.


    Dann müssten aber entsprechend bei den Zutaten tierische Nebenprodukte aufgeführt sein.

  • Zitat

    Dolly2014: Das mit dem fressgeil kann ich bestätigen. Mein Rüde ist ja eher von der wählerischen Art Hund, aber Bosch isst er gerne. Da es ja aber sooo schlecht ist, habe ich anderes Futter getestet. Das rührt er teilweise garnicht an obwohl man ihm ansieht, dass er Kohldampf schiebt. So muss es ja auch nicht sein!


    Aoleon: Welches Futter von Bosch fütterst du denn?


    Ich habe jetzt wieder einen Sack Bosch gekauft, es schmeckt beiden und sie sehen top aus. Nicht anders als mit Platinum, Wolfsblut oder sonstigem teurem TroFu. Ich habe auch noch einen Sack Josera Geflügel Menü, das wird auch gerne genommen von beiden und Lukullus Dosen. Hauptfutter ist aber Bosch. Und das bleibt jetzt auch so!


    Ich hatte des Junior Mini.Habe heute aber Landfleisch Softbrocken geholt.

  • Zitat

    Beim letzten Warenttest hatte auch ein Bosch Futter sehr gut bekommen und die Homepage macht einen sehr guten vernünftigen Eindruck, wird alles gut erklärt etc.. Zutaten kommen fast alle aus Deutschland.


    Da stellt sich aber die Frage, was wurde denn überhaupt getestet? Denn nur, weil Warentest ein sehr gut vergibt, heißt das noch lange nicht, dass das Futter sehr gut bzw. empfehlenswert wäre.

  • Zitat

    Dann müssten aber entsprechend bei den Zutaten tierische Nebenprodukte aufgeführt sein.


    Moechte man meinen, ist aber leider nicht so. Im Heimtierfutter in der EU faellt alles Tierische unter eine einzige Kategorie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse/Nebenprodukte". Alles, was Fleisch ist, ist legal gesehen auch Nebenprodukt; alles, was Nebenprodukt ist, ist deklarationstechnisch auch Fleisch.


    Wenn man einen Anteil "richtiges" Fleisch will, muss man es selbst kaufen oder ein Futter geben, auf dem "Muskelfleisch" deklariert ist.


    Liebe Gruesse
    Kay

  • Zitat

    Alles, was Fleisch ist, ist legal gesehen auch Nebenprodukt; alles, was Nebenprodukt ist, ist deklarationstechnisch auch Fleisch.


    Wenn man einen Anteil "richtiges" Fleisch will, muss man es selbst kaufen oder ein Futter geben, auf dem "Muskelfleisch" deklariert ist.


    glaube ich nicht. Auf einigen Futtern ist z.B. "Geflügelfleischmehl" deklariert, auf anderen (z.B den billigen aus dem Supermarkt) steht "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse", wo dann kar ist, dass es mit Nebenerzeugnissen gemischt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!