Charaktertypen nach Bloch
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe grade ein SEHR interessantes Video entdeckt, in dem es um die 3 Charaktertypen geht, abgeleitet aus Wolfsbeobachtungen von Günter Bloch
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich finde die Theorie wirklich gut, und das Video sehr sehenswert (ist ja auch nicht lang
).
Die im Video gezeigten Hunde finde ich sehr klar in dieser Einteilung, ich selbst hätte aber Probleme, meine eigene Hündin einzuordnen
Da kommt bei mir schon der Gedanke an Mischformen oder "unsichere" Typen auf..?
Was haltet ihr davon? Pro - Contra?
Was für ein Typ sind eure Hunde?
Könnt ihr diese Typen und Beobachtungen aus dem HH-Alltag bestätigen oder habt ihr andere Beobachtungen gemacht?Ich bitte um einen FRIEDLICHEN und SACHLICHEN Austausch von Ideen und Erfahrungen! Bitte kein wildes Herumgehacke
EDIT: ich bekomm mal wieder diese blöde Youtube-Verlinkung nicht hin... falls das jemand kann, wäre ich sehr dankbar, wenn man sichtbar machen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
[youtube][media]http://www.youtube.com/watch?v=KY1fji4YPtA[/media][/youtube]
EDIT: ich bekomm mal wieder diese blöde Youtube-Verlinkung nicht hin... falls das jemand kann, wäre ich sehr dankbar, wenn man sichtbar machen könnte
Habs mal mit ohne s versucht. Funktioniert.
Ich glaube, das Video war hier irgendwo letztens schon verlinkt, anders ist nicht zu erklären, dass ich es auch seit ein paar Tagen kenne und mir die gleichen Fragen stelle.
Aber dass es Mischtypen gibt wird dort, glaube ich, auch so gesagt.
-
Zitat
Aber dass es Mischtypen gibt wird dort, glaube ich, auch so gesagt.
Ups, doch nicht.
-
Kenn ich , mag ich, isn Grundstein, wenn man sich nicht drauf versteift
Ich teile übrigens ähnlich ein, allerdings Manu-mässiger
"Leck mich Typ"
"Spaßbacke"
"Klemmbrett"und ab da wird noch weiter unterteilt, es überschneidet sich etc.pp
Find ich relativ wichtig um einzuschätzen wie ich mit diesen Hunden arbeiten kann ohne das ich jede Situation jedesmal komplett umdröseln muss.
Den Leckmich Typen muss man so umschwenken lassen das er nachher denkt es wäre seine Idee gewesen, die Spaßbacke isn Typ den man eigentlich mit allem motivieren kann, das Klemmbrett nimmt gerne ne Sicherungsposition ein und bietet dann auch um einiges mehr an.
Ab da wirds dann aber wieder extrem individuell weil die Motivationstypen dann nochmal verschiedene Typen sind -
Danke Alina fürs Einstellen! Nächstes Mal achte ich auf das blöde "s" :)
Danke Manu für deine Meinung.
Sagmal, wie würdest du Shira einordnen? Die ist im allgemeinen bei fremden Sachen (fremden Menschen) erstmal Schisserig und tritt entweder den Rückwärtsgang an oder verbellt/versucht zu verjagen (würde ja für "Klemmbrett" sprechen oder?).
Bei Hunden ist sie erstmal aufgerichtet, guggt...und entweder wird dann gerannt, gerauft, gespielt (wobei sie da nicht so "kindisch" Rummacht mit Arsch hoch, Kopf runter, sondern einfach das Rennen anfängt) und alles ist Tutti, oder es wird weggeknurrt und "bäh, nimm das weg!" (auch wenn der Andere total und eindeutig auf Spielen aus ist) - das wäre ja eher "Leck-mich", oder...??Ich würde ja sagen: Eindeutig Typ 4: "Arschlochhund"
-
-
Deswegen gibts dann bei mir nochmal ne Untereinteilung
Umwelt
Mensch
Hund > Interaktion mit anderen und gleichen GrundtypenDas dann in der Interaktion auf ner Skala von 1-10 dann haste ne Tendenz
Aber es ist eben nur ne Tendenz und kein starrer Typ
So pi mal deu ebenIch mach das für mich auch nur weil ich mit ganz ganz vielen Hunden arbeite, die ggf auch mal 4 Wochen nicht sehe, dazwischen aber 60 andere dann schau ich in mein Programm , schaue mir die Parameter an und dann kommt "Aha stimmt das wars"
Dann verwechselt man nicht den braunen Boxer mit dem braunen Boxer oer kommt zum Termin und klatscht sich an die Stirn nach dem Motto "Verdammt falschen Trainingshund eingepackt" ^^ -
Bis jetzt (sie ist ja noch jung, kann sich ja noch ändern) ist Mia glaube ich ziemlich eindeutig der gesellige Typ.
Sie kam bis jetzt mit allen Hunden klar, die wir getroffen haben. Sie fordert auch gleich zum Spielen auf. Hat der andere Hund aber keine Lust (oder ist eben ein anderer Hunde-Typ) dann lässt sie ihn auch in Ruhe und macht ihr eigenes Ding.
Bei komplett neuen Dingen ist sie erstmal vorsichtig zurückhaltend, aber lässt sich auch schnell überzeugen, das das alles halb so wild ist.
Und Menschen liebt sie sowieso, alle -
Zitat
das Klemmbrett nimmt gerne ne Sicherungsposition ein und bietet dann auch um einiges mehr an.
Was bedeutet denn Sicherungsposition?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Mir geht es so ähnlich wie Icephoenix. Eigentlich passt Seelchen bei meiner perfekt, andererseits ist sie mit Hunden manchmal rüpelig, und würde kleinere auch mobben und maßregeln, wenn sie dürfte. Dass sie bei Hundebegrüßungen grundsätzlich die Rute hoch nimmt und auch sonst eher imponierend auf mich wirkt dabei, macht es für mich noch komplizierter.
Vielleicht ist sie mal als Kopfhund geboren worden und wurde dann bei ihren ersten Besitzern dermaßen zusammengestaucht, dass sie zum Seelchen Menschen gegenüber wurde?
Nein, bis jetzt blicke ich noch überhaupt kein bisschen durch.
Edit: Ah, mit der Unterteilung Menschen-Umwelt-Hunde wäre es ja wieder logisch.
-
Zitat
Was bedeutet denn Sicherungsposition?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Mir geht es so ähnlich wie Icephoenix. Eigentlich passt Seelchen bei meiner perfekt, andererseits ist sie mit Hunden manchmal rüpelig, und würde kleinere auch mobben und maßregeln, wenn sie dürfte. Dass sie bei Hundebegrüßungen grundsätzlich die Rute hoch nimmt und auch sonst eher imponierend auf mich wirkt dabei, macht es für mich noch komplizierter.
Das passt von der Beschreibung her zu 99% auch hier :) Schön geschrieben, ich hab immer total probleme, sowas ordentlich zu beschreiben...
-
Zitat
Was bedeutet denn Sicherungsposition?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Mir geht es so ähnlich wie Icephoenix. Eigentlich passt Seelchen bei meiner perfekt, andererseits ist sie mit Hunden manchmal rüpelig, und würde kleinere auch mobben und maßregeln, wenn sie dürfte. Dass sie bei Hundebegrüßungen grundsätzlich die Rute hoch nimmt und auch sonst eher imponierend auf mich wirkt dabei, macht es für mich noch komplizierter.
Vielleicht ist sie mal als Kopfhund geboren worden und wurde dann bei ihren ersten Besitzern dermaßen zusammengestaucht, dass sie zum Seelchen Menschen gegenüber wurde?
Nein, bis jetzt blicke ich noch überhaupt kein bisschen durch.
Edit: Ah, mit der Unterteilung Menschen-Umwelt-Hunde wäre es ja wieder logisch.
Heisst "hier fühl ich mich sicher" sprich hinter den anderen Hunden, zwischen den Beinen von Mutti, das sind auch unheimlich oft Hunde die den Stempel "Kontroletti" haben die aber nicht die Kontrolle wollen sondern Nähe > Sicherheit
"Oh oh das Wohnzimmer is alleine aber sooooooo gross ich geh mit Frauchen aufs Klo"
BtW kann ein Klemmbrett ohne weiteres rüpelig werden wenn der Sicherungspunkt ( als Beispiel) unterschritten wird
Individualdistanz, das ist mein Tanzbereich und das ist Deiner
Oder "Nase aus meinem Hintern Du Spaßbacke" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!