(Zweithund) Rasse, die 19642578ste (ggf. Malteser?)

  • Hallo zusammen,
    Bonnie (Goldie) ist nun 16 Monate alt und so laaaaangsam möchte ich mich mit dem Thema "Zweithund" auseinander setzen. Der soll aber erst frühestens im Frühling 2015 hier einziehen. Trotzdem möchte ich gerne jetzt schon mal ein paar Rasseideen sammeln, mir Zeit lassen mit dem überlegen und dann ist es ja auch noch lange nicht gesagt, dass ein Züchter für den man sich entscheidet, gleich morgen Welpen bekommt.... Deswegen fange ich so früh damit an.


    Bonnie ist ein unglaublicher kindischer Dickkopf. Sie hat gerade ein paar Anwandlungen zu jagen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklicher Jagdtrieb ist, oder ob sie es einfach nur toll findet wenn sich was bewegt.
    Bislang verträgt sie sich mit allen und jedem.


    Zur Wohnsituation kann ich nichts sagen, da wir bis dahin umgezogen sein werden. Gerade wohnen wir am Rande von Frankfurt im 9 Stock und hier kommt mir kein Welpe mehr ins Haus. Das war viel zu anstrengend.


    Mein Mann arbeitet Vollzeit, aber ich gerade gar nicht. Wenn ich irgendwann wieder arbeiten sollte, dann höchstens Halbtags, bin dann also (je nach Fahrtzeit) 4-5 Stunden außer Haus.


    Meine Vorstellungen an den "Zweiten" sind:
    - definitiv kleiner wie Bonnie (gerne Kleinhund)
    - KEINE Wasserratte
    - nicht der "Es hat einen Puls! Oh. Mein. Gott. Ich liiiiiebe es" Typ, aber auch nicht "Es lebt? Ich töte es!"
    - es wäre nicht schlimm wenn er auch mal mit "weniger" zufrieden wäre
    - Fell und Farbe ist mir ziemlich wurst. ;)


    Also, lasst mal hören. Habt ihr Ideen?
    Ich liebäugel gerade mit den Maltesern!? Hat hier jemand einen?


  • Ich kenne einen Havaneser, der ziemlich auf die gewünschte Beschreibung passt, Malteser kenne ich aber keine näher. Allerdings wohnen hier mehrere Bolonka Zwetna, die sehr ruhig und wenig anspruchsvoll sind - vielleicht wären die was für euch? Oder was mittelgroßes in Richtung Tibet Terrier? Wir haben einen in der Familie, der euch denke ich auch passen würde.


    Da ihr ja einen erwachsenen Hund sucht finde ich es hier schwer zu antworten ;) Ich würde das ganze nicht so sehr von der Rasse abhängig machen in der es dann unterschiedlichste Charaktere gibt, sondern vielleicht zwei/drei Rassen auswählen die in Frage kommen (evtl. auch Mischlinge mit passender Größe und gesuchten Eigenschaften?) und dann einfach nach dem Hund mit den gewünschten Charaktereigenschaften suchen. :)

  • Ich hatte einen Malteser, der hat Wasser gar nicht gemocht, war sehr freundlich, hätte keiner Fliege was zu Leide getan und war einfach nur toll. Nur allein bleiben konnte er nicht und hat sehr gerne gebellt. Ansonsten lebenslustig bis ins hohe Alte (er wurde 20 Jahre alt) und für jeden Spaß zu haben.

  • Sorry, das hatte ich falsch verstanden :ops: *Licht aufgeh*


    Naja in dem Fall würde ich in Richtung Havaneser / Bolonka gehen, wenn es wirklich so klein werden soll - genau das würde ich aber nochmal überdenken.
    Ich würde auch erstmal testen wie eure Bonnie mit sowas kleinem umgeht (also nicht nur ausgewachsener Malteser mit 4kg, sonder MalteserWELPE von 1-2kg). Von deiner Beschreibung her kommt sie etwas stürmisch rüber und so ein Malteserwelpe ist echt extrem klein. Als Etti (damals glaube ich 1,8kg) zu meiner Schäferhundmixhündin (über 40kg, aber sehr ruhig und mit allem verträglich, sonst hätten wir das ja nicht gemacht ;) ) dazu kam war mir schon manchmal recht mulmig wegen des krassen Größenunterschiedes. Das war mir vorher zwar bewusst, aber ist nicht so ganz zu mir durchgedrungen, bis die plötzlich nebeneinander standen. Da kann der liebste Hund der Welt ganz aus versehen großen Schaden anrichten.
    Ich will euch auch keine Angst machen, bei uns hat alles super geklappt mit den beiden, aber ich würde das wie gesagt vorher mal testen oder sogar, falls das nicht so entspannt aussieht, auf eine Nummer größer (vielleicht ausgewachsene 6-10kg und nicht 3-4kg?) planen.


    Ich werfe mal Kromfohrländer, Kooikerhondje, Tibet Terrier und Dansk Svensk Gardhund in die Runde. Wenn es aber wirklich was in der Größenordnung 2-6kg sein soll, dann vielleicht noch Papillon/Phalene?
    Allgemein glaube ich passt ein Malteser (oder auch Havaneser) recht gut zu den von euch gewünschten Eigenschaften. Ihr müsst halt bedenken, dass ein Kleinhund nochmal was ganz anderes ist. Mir persönlich fiel die Umstellung sehr schwer.


    Sorry, wenn das nicht so hilfreich sein sollte ;)

  • Oh doch, das ist sehr hilfreich. Danke. :gut:
    Wir treffen seit einer Weile einen 4,5 Monate alten Malteser. Die beiden spielen ohne Leine. Der kleine ist so toll und Bonnie Super vorsichtig. Bis es soweit ist wird sie ja auch noch hoffentlich ein Stück erwachsener sein.
    Mir ist aber auch schon klar das nur ein Hund mit dem es gut läuft nicht aussagekräftig ist. Deswegen ja die frühe Suche.
    Die von dir noch genannten Rassen schaue ich mir mal genauer an. :)



    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

  • Also unsere Nachbarin hat 3 Hunde ... 2 große und einen Bolonka und der ist da Chef :lol:


    Wir haben auch einen Bolonka und keine Probleme mit großen Hunden, wenn der Welpe da mit aufwächst gibt es bestimmt keine Probleme, trotzdem würde ich nicht zu einem 2 oder 3 Kilo Hund raten und einen etwas größeren Vertreter der genannten Rassen wählen ;)

  • Ich würde von einem Malteser ab- und eher zu einem der anderen Bichons raten. Erstere werden mittlerweile extrem puppig und auch mit immer kürzerer Schnauze gezüchtet; ein Grund, weshalb ich mir nach meiner Hündin keinen neuen Malteser geholt habe. Havaneser sind im Schnitt doppelt so schwer und anatomisch einfach viel robuster - schon allein im Hinblick auf den Größenunterschied würde ich das berücksichtigen. Deine Hündin kann noch so vorsichtig sein, ein Risiko besteht dennoch immer. Und ich würde auch kein Spiel zwischen einem 4 und einem 30 kg Hund zulassen. Ich habe ja nun einen Hund mit einem geringen Gewicht (3 kg) und nachdem hier mehrere Monate eine über 20 kg schwere Pflegehündin gelebt hat war für mich klar, dass hier solange Abby lebt nur ein weiterer kleiner Hund einzieht - oder ein größerer Senior. Die Große war auch vorsichtig im Umgang, trotzdem gab es zwei, drei brenzlige Situationen, in denen die Kleine vor jugendlichem Übermut einfach überrannt wurde.


    Ich würde daher zu einem Hund ab 6 kg raten. Zu deinen Vorstellungen könnte ein Tibet Terrier, Kleinpudel oder auch Spitz passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!