Tipps für Silvester 2007/8! Hilfee!!!
-
-
Liebe Fories! Erstmal ein frohes neues Jahr!!!
Nun zu meinem/unserem Problem. Mein ca. 5 Jahre alter Sammy ist an Silvester total "ausgerastet".
Am 30. waren wir nachmittags eine Gassirunde, da wurde in der Ferne geknallt. Sofort zog Sammy den Schwanz ein, duckte sich und rannte wie verrückt gegen die Leine und Richtung nach Hause. Ich habe ihm aber nicht nachgegeben und bin die Gassirunde normal weitergegangen, wie sonst auch. Wollte ihn ja nicht in seiner Angst unterstützen sondern ihm zeigen, dass alles "normal" ist.
--> Habe ich richtig reagiert?Am 31. sind wir dann morgens und nachmittags normal raus, zum Glück kein Geböllere, Sammy war relativ normal aber doch erhöht aufmerksam.
Abends gegen 6 Uhr wollte ich wieder mit ihm nochmal gehen. Draussen wurde in der Ferne schon ein wenig geböllert. Sammy wollte nicht raus. Hat am ganzen Körper gezittert, richtige Schüttelanfälle gehabt, ließ sich dann aber mit Leckerlies aufmuntern und hat sogar gewedelt. Wir haben ihn nicht gestreichelt um ihn ihn seiner Angst nicht zu unterstützen und sind mit ihm um den Block gegangen. (Eingezogener Schwanz und schnelles gegen die Leine rennen richtung nach Hause).
--> Richtig reagiert?Und nun der Höhepunkt. Um 10 Uhr wollte ich das letzte Mal mit ihm raus (damit er Abends net mehr raus muss wegen dem Geböllere). Ich bin wieder mit meinem Freund und mit Leckerchen bewaffnet raus, Sammy an der Leine. Er wollte schon nicht mit raus, hat wieder wahnsinnig gezittert und ich musste ihn sogar die Treppe runter tragen weil er nicht mit wollte. Draussen hat er dann einmal kurz normal markiert und plötzlich böllerte es in ca. 1km entfernung. Sammy steht stocksteif zittert und pinkelt unter sich. Ich hab sowas noch nie gesehen und war so fertig. Er tat mir so leid. Wir haben ihn pinkeln lassen bis er von allein aufgehört hat (damit die Blase leer ist und wir nicht nocheinmal raus müssen). Ich hab ihn geschnappt bin mit ihm sofort wieder rein und wir haben ihn 30min beruhigen müssen bis er mit dem Zittern aufgehört hat. Der arme Kerl.
Gestern und Heute war es dann so, dass wir ihn immer runtertragen mussten damit er mit raus kommt. Er versteckt sich hinter dem Sofa und er zittert schon, wenn er sieht dass wir uns Schuhe und Jacke anziehen.
Wie können wir Sammy nächstes Jahr besser vorbereiten/schützen? Gibt es beruhigungstabletten für Hunde? Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe Angst, dass er an einem Herzinfarkt sterben könnte vor Angst?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ulrike;
auch erst mal ein frohes Neues.
Zu Punkt 1:
Grundsätzlich ja, aberPunkt 2:
ZitatHat am ganzen Körper gezittert, richtige Schüttelanfälle gehabt, ließ sich dann aber mit Leckerlies aufmuntern und hat sogar gewedelt. Wir haben ihn nicht gestreichelt um ihn ihn seiner Angst nicht zu unterstützen und sind mit ihm um den Block gegangen. (Eingezogener Schwanz und schnelles gegen die Leine rennen richtung nach Hause).
--> Richtig reagiert?Da hat sich das Verhalten aber gehörig widersprochen.
- Hund hat Angst - Bekommt Leckerchen = Bestätigung
- Hund muß nun trotz Bestätigung mitgehen - Angst wird verstärkt =Hund wird unsicherer
Nun wieder zu 1:
Wahrscheinlich ähnliches Verhalten.Allgemein:
Hund konsequent nicht (durch gar nix) in der Angst bestätigen, nicht darauf eingehen, nicht ansprechen, dann klappts auch mit Silvester.
Schönen Tag noch
-
Zu deiner ersten Frage:
Da hast du Richtig reagiert, einfach so tun als sei nichts gewesen.
Deine 2. Frage:
Das mit den Leckerlies war schlecht, du benutzt Leckerlies doch sicherlich auch zur Belohnung also war die Verknüpfung des Hundes wenn Frauchen mir Leckerlies gibt mache ich es Richtig so.
Deine letzte Frage:
Es gibt beim TA Mittel um den Hund zu beruhigen, würde ich nicht unbedingt drauf zurückgreifen.
Bachblüten wären eine Alternative, die solltest du aber von Fachmann / Frau mischen lassen.
Das Beste allerdings finde ich, wie Hund schon anmerkte, mit dem Tier zu arbeiten. Ist er im Allgemeinen auch ängstlich und schreckhaft? Egal was ist kein Wort, keine Beruhigung und am besten nichtmal ansehen, benehme dich so als wäre nichts gewesen. Wenn die Bindung zwischen deinem Hund und dir stimmt wird er sich an dir orientieren, Frauchen reagiert nicht dann muss wohl alles in Ordnung sein. Dasselbe gilt bei Gewitter.LG Olli
-
Hallo,
mein Hund ist an Sivester so ähnlich wie deiner, nur sie klemmt den schwanz nicht ein, sondern verbellt alle Böller, aber aus dem Haus geht sie nicht. Habs mit Feromonen probiert. war nicht der Hit, aber die Nachwirkungen von Silvester sind dieses Mal ausgefallen.
Ich weiß nicht, wie Hunde die Böller hören, aber es muss schlimm sein. Versuche beim nächsten mal in ruhigen Zeiten rauszugehen und den Hund wenigstens zum Pinkeln zu bewegen. Dann wieder ab nach Hause. Und dann in Ruhe lassen. Besprech das doch alles mal beim TA, der weiß am besten Rat. Werde nächsten Silvester jedenfalls Baldrian plus Feromone ausprobieren.
-
Hallo,
die anderen haben ja soweit schon alles gesagt. :freude:
Was ich noch anmerken wollte: Du hast geschrieben, dass schlimmste war als ihr um 22.00 Uhr nochmal draußen gewesen seid. Kann ich mir vorstellen, da war sich schon ne Menge los. Also ich hab es mit meinen Hunden eigentlich immer so gemacht, dass ich sie abends nochmal so um 20.00 Uhr ganz kurz zum pinkeln rausgebracht habe. Und den letzten Spaziergang hab ich dann erst nach dem ganzen Feuerwerk gegen 1.30 Uhr gemacht. Das klappt dann besser, weil es dann schon wieder einigermaßen ruhig ist.LG Lexa
-
-
Vielen lieben Dank für eure Tipps! Ansich ist er überhaupt nicht schreckhaft, hat vor nichts und niemand Angst und verbellt alles wie ein wilder, rennt auf jeden zu. Nur Schüsse kann er nicht haben. Waren vor einiger Zeit mal im Wald spazieren, da hat wohl ein Jäger in der Ferne geschossen, damals ist er auch total ausgerastet.
Jetzt wo ihr es sagt, merke ich, dass die Leckerli-Idee wohl doof war
Aber ansonsten haben wir ihn in Ruhe gelassen und dann hat er sich im Haus ja auch beruhigt.
Heute Nacht hat anscheinend jemand einen Böller in unseren Garten geworfen. Sammy hat kaum geschlafen, war die ganze Zeit aufmerksam und unruhig
Was ich noch vergessen hab zu sagen. Unsere Cindy (die große schwarze im Avantar) hat überhaupt keine Angst vor Böllern und ist wie immer mit draussen gewesen. Warum hat sich Sammy nicht ein wenig an ihr orientiert? Sie hatte garkeine Angst...
-
Hallo Ulrike,
mein Grosser reagiert auch so, mit Zittern und Angst. Ich versuche, in den Tagen vor Silvester mögliche "Knall-Ecken" zu vermeiden, damit er erst gar nicht sensibel wird für die Knallerei.
Am Silvesterabend selber bekommt er ein Beruhigungsmittel vom TA und zwei bis drei Tage nach Silvester vermeide ich wieder Spaziergänge in der Nähe von mir bekannten "Knall-Ecken".
Es war jetzt unser 9. Silvester und 8 davon leben wir schon mit Ginos Angst. Bei diesem speziellen Hund habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass mit Ignorieren alles nur schlimmer wird, mein Hund wird von mir mit seiner Angst beachtet und beruhigt. Ihm hilft das.
Mein zweiter, hier der jüngere Hund, hat keine Angst, der reagiert allenfalls verstört, wenn sein grosser Kumpel sich so merkwürdig verhält.lg
Spunky -
Hallo Ulrike,
ich würde an Silvester gar nicht mehr so spät mit dem Hund rausgehen. Ein letztes Mal am frühen Abend und dann erst wieder am nächsten Morgen. Ein gesunder Hund kann schon mal 12 Stunden durchhalten.
Grüße Christine
-
Hallo du,
kann dich voll verstehen, bei mir war es so ähnlich.
Drei Tage später wollt meine Süße immer noch nicht raus.
Seit dem ist sie furchtbar ängstlich.
Alsi ich werde mir nächstes Jahr auch was vom TA holen damit sie schläft.
Mir ist der ganze Stress einfach zu viel.Gruß Anna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!