Hundeanhänger zum Ziehen

  • Huhu :smile:


    Ich suche jetzt schon seit einer Weile nach einer Möglichkeit Finya auch auf längere Touren mitnehmen zu können (heißt bei uns 5km aufwärts^^). Meine erste Idee war ein Rucksack, was allerdings hinderlich ist, wenn man ohnehin schon einen dabei hat.
    Also soll es ein kleiner Anhänger/Handwagen oder ähnliches werden.


    Anforderungen sind:
    - zusammen klappbar, sonst passt er nicht ins Auto
    - so klein (und leicht) wie möglich, so groß wie nötig
    - nicht zu teuer, also maximal um die 100€


    So nun bin ich also bei den Fahrradanhängern für Hunde gelandet. In einem ist Finya schon Probe gesessen - das war dieses Modell hier: http://www.trixie.de/de/prod/H…rrad_Anhaenger_Gr_S,16521


    Hat gut gepasst. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem - wie mache ich das Teil ziehtauglich?
    Ein Jogger Kit gibt es zu den kleinen Modellen fast nie und abgesehen davon ist mir das auch zu unpraktisch.


    Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man da eine Zugstange dran montieren kann?
    Bzw. wo man so etwas herbekommt?
    Wenn jemand eine bessere Idee hat, ist die natürlich auch willkommen!


    Jetzt hoffe ich mal auf eure Eingebungen...
    :gott:

  • Ich hab mal gesehen, dass jemand so ne Art Kinderwagen für seinen alten Dackel hatte. Vllt war es sogar ein richtiger Kinderwagen??? :???:
    Vllt wäre was in der Art eine Alternative. Ich hab auch nen Fahrradanhänger für Hazel, weil sie ja noch nicht mitlaufen kann. Das Ding allerdings per Hand über mehr als 5 km zu ziehen wäre mir viel zu anstrengend. Hast du dir so ein Teil mal angeschaut. Die sind gar nicht so leicht.


    Edit: Überlesen...du hast ihn dir schon angeschaut. :D

  • Die süße Finya ist doch klein, wäre da nicht ein Kinderbuggy einfacher für euch?
    Die kriegt man gebraucht ja teils hinterhergeschmissen für wenig Geld, sind klein zusammenlegbar und nehmen so kaum Platz weg wenn sie nicht gebraucht werden.


    Wenn man die "Beinablage" hochklappt sollte es doch mehr als genug Platz sein fürs Mäuschen.
    Das die meisten ja Anschnallgurt haben ist praktisch, einfach auf die kleinste Einstellung ziehen, Leine kurz machen und da einhängen, schon kann der Hund nicht mehr raushüpfen.


    Und es gibt massig Zuberhör wie Regenhauben für wenig Geld, wenn nötig sogar ein Sonnenschirmchen.
    Ich habe den Buggy von Söhnchen aufgehoben, der steht auf dem Dachboden, eben für die Zeit wenn ein Hund mal verletzt ist oder nicht mehr so kann. Mit Rückenlehne runter passt da sogar der Whippet drauf.


    Wenn es aber unbedingt zum Ziehen sein soll, es gibt inzwischen faltbare Bollerwagen.
    Hier zB: http://www.lidl.de/de/Sonstige…1&et_cid=16&et_lid=328103
    Die sind noch bezahlbar, aber ich weiß nicht wie stabil die wirklich sind.
    Kennen tu ich nur die für Kinder von Beachtrekker, die sind natürlich absolute Spitzenklasse. Leider haben sie auch den passenden Preis, die kosten so 280 Euro... http://www.beachtrekker.de/collections/beachtrekker-life

  • Zitat

    Das Ding allerdings per Hand über mehr als 5 km zu ziehen wäre mir viel zu anstrengend. Hast du dir so ein Teil mal angeschaut. Die sind gar nicht so leicht.


    Edit: Überlesen...du hast ihn dir schon angeschaut. :D


    Ja, ich hab ihn sogar Probe gezogen. Allerdings musste ich aufpassen, dass Finya nicht rauskullert, weil das Teil ja nicht zum Ziehen gedacht ist :D
    Sie wiegt ja nur 7kg. Da ist der Anhänger nicht sonderlich groß. Leichter, als ein Holzbollerwagen ist er auf jeden Fall.



    Zitat

    Die süße Finya ist doch klein, wäre da nicht ein Kinderbuggy einfacher für euch?


    Mit Kinderwagen kann ich nicht mit ihr rumfahren. Das ist mir dann einfach zu peinlich :ops:
    Meine Schmerzgrenze ist zwar hoch, aber das wäre mir zu extrem - mit dem Hund im Kinderwagen im Wald rumzufahren. Ich weiß nicht :/



    Bei den Bollerwagen bin ich mir nicht sicher, ob die kleinen Räder sich auf Waldboden mit Wurzeln oder im Matsch so gut machen...? Sonst wäre so ein Klappteil natürlich sehr praktisch.



    Zitat

    Wenn es klein und leicht sein soll, würde ich einen richtigen Hundebuggy nehmen.


    Der sieht zwar echt sportlich aus, aber da hab ich das gleiche Problem wie mit dem Kinderwagen. Das krieg ich nicht hin. Zumal ich auch keinen gesunden Hund hab, der nebenher läuft und damit zeigt, dass ich keine verrückte Überhundemutti bin^^



    Niemand hier, der was von Zugstangen versteht? :lol:

  • Zitat

    Mit Kinderwagen kann ich nicht mit ihr rumfahren. Das ist mir dann einfach zu peinlich :ops:
    Meine Schmerzgrenze ist zwar hoch, aber das wäre mir zu extrem - mit dem Hund im Kinderwagen im Wald rumzufahren. Ich weiß nicht :/


    Ja, das kann ich verstehen....


    Zitat

    Bei den Bollerwagen bin ich mir nicht sicher, ob die kleinen Räder sich auf Waldboden mit Wurzeln oder im Matsch so gut machen...? Sonst wäre so ein Klappteil natürlich sehr praktisch.


    Also, die Beachtrekker habe ich zuletzt auf nem MPS gesehen, das ist ne große Wiese im Wald gewesen. Der Hinweg also auch mit Baumwurzeln und so, das Wetter nicht so pralle und dadurch auch matschig.
    Die hatten keine Probleme, da waren Babys drin und teils auch gleich 2 Kinder. Und in einem saßen 1 Kind und ein großer, alter Hund zusammen.
    Fini wiegt ja nun echt nur ein Bruchteil davon, dazu hat der Beachtrekker ja große Luftreifen, das dürfte im Wald kein Problem sein. (Ich glaub das Ding wiegt alleine schon mehr als Fini. :lol: )


    Ich liebäugel schon seitdem mit dem Ding, aber der Preis ist mir einfach viel zu heftig.

  • Aber wenn schon ein Bollerwagen, dann doch bitte mit Verdeck :-) http://www.ulfbo.de/shop/Cabrioverdecke:::3.html (nicht auf den Preis gucken!)


    Ehrlich, ich kann auch Erfahrung nur sagen, lieber schieb ich einen Wagen mit Hund über ein paar Kilometer, als dass ich ihn ziehe. Ok, unser Hund hatte 15 kg, aber dennoch. Wir hatten einen Wagen, den man einerseits an Fahrrad hängen und andererseits als "Jogger" schieben konnte: http://up.picr.de/6855993nkv.jpg Für einen 7 kg-Hund wäre mir der aber zu wuchtig.


    "Affig" finden Fremde das doch eh oft, wenn man einen Hund in einem Wagen transportiert. Darauf würde ich nichts geben, man hat schließlich einen Grund dafür.


    Vielleicht wäre ein Buggy angenehmer, wo der Hund eher in Bodennähe sitzt: http://haustiershop.lafeo.de/?…ing_adwards_DE1&trc=30076 ?

  • Wie wärs denn mit einem Trolley zum ziehen? Hab sowas schon mal für einen Kleinhund in der Bahn gesehen.
    http://www.hundekrone.de/trixi…agetasche-bis-14kg/a-673/


    oder
    http://www.hundekrone.de/trixi…-21kg-schwarz-grau/a-672/


    Nur glaube ich, dass man die nicht so gut durch den Wald ziehen kann :/


    Und ein DoggyRide? Die kann mit einem 3. Rad auch super schieben. Nur sind sie teuer als 100€, vielleicht findest ja einen gebrauchten... http://www.doggyride.com/us/en/P20/Mini-Dog-Stroller.aspx

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!