Langhaarfell Pflege! (malteser/shih tzu ....), Austauschen!
-
-
Einfachen Sand? Mia wird nach einem Spaziergang kurz mit einer groben Bürste gebürstet und dann geh ich mit einer Naturhaarbürste drüber, um den Staub zu entfernen.
Wenn sie nass und schmutzig ist, dann - tja hat man ein Problem
Nein, dann wisch ich sie einfach mit einem nassen Waschlappen ab
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Langhaarfell Pflege! (malteser/shih tzu ....), Austauschen!* Dort wird jeder fündig!
-
-
ne ich meine den Augendreck im Innenwinkel.
Und ich habe dieses tierchen ja erst 9 Tage, aber die erste Unterbodenwäsche hat er auch schon hinter sich.Er hat mit meinem Sohn in einem Haufen Schotter gebuddelt
Ich wusste gar nicht, dass Wasser sooooo dreckig werden kann -
Ich mach die Augen nur mit einem feuchten Taschentuch sauber.
-
Die Züchterin hatte mir per Telefon irgendwas von einer Kamm für die Augen erzählt, deshalb war ich irritiert sry
-
Dafür musst du dich doch nicht entschuldigen
Es gibt hier einige die mehr Ahnung von Fellpflege haben als ich. Von einem Kamm extra dafür habe ich allerdings noch nie was gehört
Einige nutzen einen Flohkamm für das Fell im Gesicht. Vielleicht meinte sie sowas? -
-
wobei mir das fuchteln mit einem Kamm direkt am Auge suspekt ist... vielleicht sollte ich so ein Wimperntuschedingen nehmen
-
Ich hab zwar keinen Havaneser, aber dafür nen Tibi, also ähnlich "schlimm".
für den hab ich nen Spratts-Kamm mit langen enganliegenden Zinken (ähnlich wie Flohkamm, nicht ganz so eng). Den nutze ich manchmal für die Augen.Aber ansonsten mach ich das mit den Fingernägeln einfach weg. Ich hab mir auch das Jean-Peau-Zeug für die Augen gekauft, aber bisher immer vergessen zu testen.
Aber du brauchst keinen extra Kamm. Nimm das was du da hast, oder zur Not die Finger und ein feuchtes Tuch. Ich denke, der Rest ist nette Spielerei.
Wirklich brauchen für die gesamte Fellpflege tue ich:
- Bürste fürs grobe Vorbürsten
- Spratts-Kamm (der hat längere Zinken als normal) für die Feinarbeit - den aber in 2 unterschiedlichen Stärken
- lila Activet-Bürste für den bösen Filz
Ich hab natürlich noch mehr, alles Empfehlungen von unserer Züchterin. Aber um ehrlich zu sein, hätte ich mir das Geld teilweise auch sparen können. Aber vielleicht sehe ich ja noch den Mehrwert wenn meine älter wird und das erwachsenenfell bekommt. Im Moment komme ich mit den 4 genannten Sachen sehr gut klar.
-
Das mit den Augentränen mach ich einfach regelmäßig mit einem feuchten Taschentuch weg. Da braucht man auch kein Spray oder eine extra Bürste für. Das ist meines Erachtens was für faule die es einfach nicht regelmäßig weg machen oder sich vom Züchter oder Friseur andrehen haben lassen. Zwei Bürsten reichen voll kommen eine grobe und eine feine. Am besten ist natürlich eine professionelle Bürste extra für langes feines Fell zu kaufen, die ist natürlich schon etwas teurer ab 20 Euro geht's los mein ich, aber die hast du dann auch viele Jahre. Eine billige tut auch ihre Arbeit, geht aber schneller kaputt und oftmals tuen die Metallborsten dem Tier weh.
-
Zitat
Ich habe auch zwei langhaarige Hunde, Coton de Tulear. Aktuell tragen sie das Fell etwas länger als sonst, was auch mehr Pflege braucht. Von Hundeshampoo und Conditioner bin ich inzwischen komplett weg, dass haben sie nicht gut vertragen und Juckreiz bekommen, obwohl ich schon extra mildes Shampoo benutzte.
Mein persönlicher heiliger Gral für die Fellpflege ist grüne Lavaerde und Klettenwurzelwasser.
Die Lavaerde wird mit Wasser angemischt, ich gebe dazu noch einen Teelöffel "Orme Naturali Balsam mit Weizenkeimöl" und das wird dann vorsichtig einmassiert, auf gar keinen Fall rubbeln, sonst macht man das Fell kaputt. Je nach Geduld meiner Hunde, lasse ich das dann noch ca. 10 Min. einwirken. Wenn das Fell handtuchtrocken ist gebe ich Klettenwurzelwasser direkt auf die Bürste und kämme vorsichtig durch. Das Klettenwurzelwasser kaufe ich immer in einer Sprühflasche und benutze es auch so 1-2x die Woche zum Bürsten. Verfilzungen haben wir seit dem gar keine mehr und das Fell sieht großartig aus.
hallo,
wir bekommen auch bald unseren coton de tulear und ich hab noch keine ahnung, welches shampoo ich benutzen soll.
wo kann man lavaerde, orme naturali balsam und klettenwurzelwasser kaufen?
spülst du das beim baden nicht mehr aus aus dem fell? also lässt du das einwirken und danach einfach antrocknen lassen und auskÄmmen?
wie oft badest du den hund damit?
kann mir sonst noch jemand tips geben ?
anfang mai bin ich in deutschland und wollte mir schonmal ein paar dinge (wie shampoo etc) besorgen..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!