Unterstützung bei Futterumstellung benötigt

  • Hallo alle zusammen,
    da mein Hund (wird im Sommer 11 J.) etwas zugenommen hat, suche ich seit einer Weile hochwertiges Fertigfutter, das auf der einen Seite seinen Bedürfnissen gerecht wird und mit dem ich auf der anderen Seite etwas vom Gewicht runterkomme.
    Ich habe ihm lange Zeit Markus Mühle gefüttert, bin dann aber zu Josera Emotion gewechselt. Damit war er sehr zufrieden. Da er wie erwähnt etwas zugenommen hat, bin ich dann auf Rat zu Josera Balance übergegangen, da es angeblich eine gute Akzeptanz hat und fettreduzierter ist. So nun mein Problem: Er wird einfach nicht satt! Es steht natürlich ausser Frage, dass mein ehemaliger Straßenhund wirklich IMMER Hunger hat. Aber seit ich Balance füttere, wirkt er wirklich hungrig :( Und besonders zufrieden bin ich mit der Sorte nicht.
    Das geht so nicht weiter und deshalb möchte ich wechseln. Da ich mich hier im DF etwas mehr mit TroFu auseinandergesetzt habe, möchte ich nun auf Feuchtfutter (DoFu) umstellen und abends würden wir ihm frisch zufüttern. Das ist jetzt mal der Plan. Nur leider bin ich total überfordert, was ich holen soll. Ich kenne die Futterliste hier, kann mich aber einfach nicht entscheiden.
    Was würdet ihr einem Senior, der alles in allem noch sehr fit ist, jedoch leichte Arthrose hat, füttern? Könnt ihr mir was empfehlen? :hilfe: Er wiegt aktuell 15kg, sollte aber laut TA auf ca. 13kg runter. BARF ist leider raus, ich habe durch meinen Job organisatorisch recht viel um die Ohren, bringe ihn jeden Tag zu meinen Eltern etc, sodass das wegfällt.
    Wäre um Erfahrungswerte sehr dankbar!


    Viele Grüße!

  • Wenn du Abends frisch fütterst, dann hast du es ja gut in der Hand. Theoretisch kannst du dann morgen auch beim Trofu bleiben. Meine haben das immer gut vertragen. Von Diätfuttern halte ich selbst auch nicht viel, die alte Hündin meiner Mutter hatte die gleichen Probleme damit und bekam auch ein sehr schlechtes Fell.


    Was nun genau...hm, beim Nafu kenne ich mich nicht so aus, Grau fand ich immer recht gut, aber kannst du nicht eine Auswahl bestellen und schauen was dir dann am besten gefällt?

  • Ja, ich dachte auch, wenn wir abends frisch dazu füttern, müsste es gehen. Allerdings habe ich jetzt hier so viel gelesen, dass Trofu schlecht ist, wegen den Nieren etc. Und eben weil mein Hund shcon älter ist, mach ich mir da jetzt voll den Kopf :|
    Grau kannte ich noch nicht, werde gleich mal recherchieren :)

  • Hallo,


    ich denke, wenn Du morgens TroFu gibst und abends Frischkost, kannst Du das Gewicht des Hundes leichter reduzieren. Zu der abendlichen Mahlzeit würde ich dann keine KH füttern, sondern nur Fleisch mit Obst/Gemüse, ev Hüttenkäse.


    TroFu ist wie vieles in der Hundefütterung ein Thema für sich und jeder hat halt seine Meinung.
    Unsere Hunde wurden auch lange Zeit teilgebarft und bekamen als TroFu das Sporty von Lupovet, alternativ kannst Du das Speck weg von der gleichen Firma füttern, dann nimmt der Hund vielleicht leichter ab.


    http://www.lupovet.de/unserepr…hrung/lupovetspeckweg.php

  • Zitat

    Da ich mich hier im DF etwas mehr mit TroFu auseinandergesetzt habe, möchte ich nun auf Feuchtfutter (DoFu) umstellen und abends würden wir ihm frisch zufüttern


    Das ist eine sehr gute Entscheidung. Einem älteren Hund würde ich auch kein Trofu mehr zumuten.


    Das Futterhaus und der Freßnapf haben jeweils eine hauseigene Marke, die sehr hochwertig sind.


    Ich kaufe immer mal das Activa Gold im Futterhaus. Die Hunde fressen das sehr gerne, es riecht auch sehr gut. Eine 800 g Dose kostet 1,99 Euro. Es gibt sie auch in 400 g.


    Zitat

    Zusammensetzung:
    Min. 58% Geflügel (davon 30 % Hühnerherzen), 30 % Fleisch und Innereien (z. B. Pansen, Herz und Leber) ausschließlich vom Lamm,
    Brühe, Kartoffeln 4 %, Broccoli 4%, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5%


    http://www.activa-gold.de/star…mm-und-huehnerherzen.html


    Auf evtl. Durchfälle in der Anfangszeit würde ich mich einstellen. Das hat damit zu tun, dass der höhere Feuchtigkeitsgehalt dem Darm ermöglicht, alte Schlackenstoffe vom Trockenfutter endlich auszuscheiden. Also nicht zu früh aufgeben, falls sich der Kotabsatz etwas ändern sollte.


    Nach meiner Erfahrung mit Pflegehunden, nehmen die Hunde alleine durch die Umstellung von Trocken- auf Feuchtnahrung, schon an Gewicht ab. Etwas mehr Bewegung ist natürlich auch hilfreich.


    Für die Arthrose kann ich Dir die kurweise Gabe von Vermiculite D6 empfehlen, das ist ein homöopathisches Mineral von der Staufen-Pharma. Das müsste jede Apotheke bestellen können.



    http://www.drhoelter.de/biokan…ung-bewegungsapperat.html

  • Ah, das ist ja super, das Futterhaus ist direkt um die Ecke und da gehe ich auch sehr gerne hin. Da werde ich später mal schauen. Zumal das ja auch preislich absolut i.O. ist. :gut:


    Bubuka: Bisher habe ich wegen seiner Arthrose immer Grünlippmuschelextrakt von Lupovet dazugegeben. Habe jedoch keine wirkliche Verbesserung empfunden und wollte jetzt eigentlich mal versuchen, Teufelskralle dazu zu geben. Werde mir mal deinen Link anschauen, vielen Dank!


    Vielen Dank euch allen! Ja, das mit den Füttern ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Je mehr man sich damit auseinandersetzt, desto verwirrter bin ich :D

  • Zitat

    Bubuka: Bisher habe ich wegen seiner Arthrose immer Grünlippmuschelextrakt von Lupovet dazugegeben. Habe jedoch keine wirkliche Verbesserung empfunden und wollte jetzt eigentlich mal versuchen, Teufelskralle dazu zu geben. Werde mir mal deinen Link anschauen, vielen Dank!


    Die Wirkungsweisen sind sehr unterschiedlich.
    Der Grünlippenmuschelextrakt ist für die Bildung von Gelenkschmiere und Knorpel.
    Teufelskralle, soweit ich informiert bin, gegen Entzündungen.
    Das Vermiculite D6 wirkt sich direkt auf den Knochenstoffwechsel positiv aus.
    Man kann es als Pulver oder in Tablettenform bestellen.

  • An der Bewegung wird es glaube ich nicht liegen. Wir gehen morgens ne kleine Runde von 20-30Min, mittags geht meine Mom 1h, dann gehen wir nochmals abends 1h. Zudem gehen wir mit ihm an den wärmeren Tagen schwimmen. Allerdings bewegt er sich altersbedingt zwischen den Runden wirklich sehr viel weniger, er schläft deutlich mehr.


    Ich hab mich jetzt für das Activa Gold entschieden. Einfach weil ich es direkt vor Ort kaufen und ausprobieren kann. Ich bin gespannt.
    Eine blöde Frage hätte ich da allerdings noch:
    Bubuka, du meintest, oftmals nehmen die Hunde allein durch die Umstellung von TroFu auf DoFu ab. Würdest du dann nicht die empfohlene Dosis reduzieren? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man die Ration um 1/8 reduzieren soll, bis das Wunschgewicht da ist. Leider finde ich den Link nicht mehr...

  • Zitat


    Bubuka, du meintest, oftmals nehmen die Hunde allein durch die Umstellung von TroFu auf DoFu ab. Würdest du dann nicht die empfohlene Dosis reduzieren? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man die Ration um 1/8 reduzieren soll, bis das Wunschgewicht da ist. Leider finde ich den Link nicht mehr...


    Da Trockenfutter sehr konzentriert ist, muss man sich bei Dosenfutter erstmal neu orientieren.
    Ich wiege die Hunde mit Übergewicht erstmal, damit ich das Startgewicht habe, dann wird das Gewicht einmal die Woche kontrolliert. Das mache ich immer auf der gleichen Waage beim Tierarzt.
    (Wenn man nicht zum Tierarzt ins Behandlungszimmer geht, kostet das ja nix.)


    Ich würde auch etwas unterhalb der empfohlenen Menge anfangen. Dann siehst Du nach einer Woche, in welche Richtung die Waage geht. Nimmt der Hund ab, kann man die Menge beibehalten.


    Wenn der Hund langsam abnimmt, ist das in Ordnung. Das ist schonender, als schnelles Abnehmen.


    PS: Die empfohlene Futtermenge bemisst sich natürlich am Wunschgewicht, nicht am Übergewicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!