Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Danke für den Link
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schilddrüsenunterfunktion*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein komplettes Schilddrüsenprofil sollte Gesamt-T4 (T4), Gesamt T3 (T3), Freies T4 (fT4 ), Freies T3 (fT3), Canines Schilddrüsen-Stimmulierendes Hormon = cTSH, sowie ein kleines und Differntialblutbild, sowie die Organwerte umfassen.
Wobei man bedenken sollte, dass die Hündin auch noch sehr jung ist, wenn ich es richtig im Kopf habe. Es ist momentan Gang und Gebe auch schon bei sehr jungen Hunden Forthyron zu verschreiben, wenn es einen Verdacht gibt. Gerade bei Hündinnen würde ich aber in der Zwischenzeit dafür plädieren, dass man da länger beobachten sollte, wenn in den ersten beiden Lebensjahren der Verdacht auftritt und erst mal warten sollte, bis sich der hormonelle Zyklus eingependelt hat, bevor man medikamentös eingreift.
Zitat
Bei einer SD-Unterfunktion sind die Symptome m.M.n genau anders; Hund ist ruhig und lustlos, nimmt schnell zu, da die SD zu wenig Hormone bildet, bei einem Zuviel an Hormonen treten diese Symptome wie Hibbeligkeit etc aufhttp://www.veritas-tiernahrung.de/tiergesundheit…nden-ds721.html
Wurde bereits gesagt, aber beim Hund ist es genau anders als beim Menschen.
Gerade in der Anfangszeit einer SDU zeigen Hunde eine ganze Palette an Symptomen, die man beim Menschen bei der SDÜ findet, daher ist es für viele immer noch sehr schwer, die Krankheit beim Hund richtig zu erkennen.
Die SDÜ kommt beim Hund extrem selten vor, meist in Zusammenhang mit einem Tumor oder oftmals auch Futterinduziert. -
Danke für den Hinweis. Ja Lilly ist noch sehr jung (fast 14 Monate)
Bei ihr ist besonders das hibbelige sehr ausgeprägt. Weißt du denn, wenn jetzt ein "positives" Ergebnis dabei heraus kommen sollte, ob man sie wenn man sie erstmal noch nicht medikamentös einstellt irgendwie anders unterstützen kann?
Wie oft sollte man ggf. bei einer SDU die Blutwerte kontrollieren.
-
Hibbelig kann auch einfach nur alters- und rassebedingt sein.
Während der Einstellungsphase wird man öfter testen, um zu sehen, wann der Hormonspiegel stimmt, später macht man im Schnitt zweimal im Jahr ein Kontrollblutbild.
-
Ja, ich weiß natürlich kann es auch an ihrem Alter liegen. Sie ist ja Labi, aber es ist schon auffällig im Vergleich zu anderen Labis in ihrem Alter bzw. auch ihren Geschwistern.
-
-
Zitat
Honig, danke! Habe gerade gelesen, dass es da gravierende Unterschiede gibt, ganz anders als in der Humanmedizin
Wobei es Vermutungen(!) gibt, dass in der Humanmedizin ein ähnliches Krankheitsbild bei verhaltensauffälligen Menschen vorhanden sein könnte. Das habe ich aber nur aus 2ter Hand. -
Hallo,
ich habe die Werte bekommen
T4 4,2+ ug/dl
FT4 1,65 ng/dl
TSH 0,14 ng/mlWas sagt ihr dazu?
LG
-
Ich glaube man braucht auch die Referenzwerte um das zu beurteilen oder?
von unterwegs..
-
Ohne Referenzwerte kann man das nicht einordnen.
Außerdem reichen für eine Erstdiagnostik die Werte nicht wirklich.
-
Ach so, sorry.
T4 4,2+ ug/dl Normal 1,5 bis 4,0
FT4 1,65 ng/dl Normal 0,4 bis 1,90
TSH 0,14 ng/ml Normal bis 0,30 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!