Brotbäcker
-
-
Also ich mach das seit Jahren ohne und es sind bisher weder Rosinen abgesackt, noch war’s trocken. Aber wenn ich eh am Ausprobieren bin- schaden kann es nicht

Also einweichen und dann mehlen? Ich denke ich nehme die Apfelsaftvariante. Das klingt lecker.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man (Frau) kann sie auch in Rum einlegen

(Aber dann bitte bitte nicht an Kinder verfüttern
)
-
"Nein Chef, ich würde doch nie bei der Arbeit Alkohol trinken. Ich esse nur mein viertes Käsebrot"

-
Ich hab letztens Hirsebrot gebacken, mit gekochter Hirse, Weizenvollkornmehl, Dinkelmehl, Leinsamen und Hafermilch. Das ist lecker geworden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Heute habe ich ein Brot aus Vollkornweizen und Vollkorndinkel gebacken.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Danke für die Idee mit dem Gusseisentopf. Die werden seither jedes Mal perfekt

-
Heute die Joghurtkruste gebacken.
Die Kruste ist leider etwas zu sehr aufgebrochen, lässt sich wieder doof schneiden - ärgert mich ein wenig
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Huhu

Ihr lieben Brotbackenden, ich platze mal mit einer Frage hier rein

Bäckt hier jemand glutenfrei und ohne Milchprodukte? Wie stellt ihr sicher, wenn ihr Hefe verwendet, dass der Teig aufgeht? Bei mir werden das immer Backsteine

Ich danke euch sehr im Voraus

-
Huhu

Ihr lieben Brotbackenden, ich platze mal mit einer Frage hier rein

Bäckt hier jemand glutenfrei und ohne Milchprodukte? Wie stellt ihr sicher, wenn ihr Hefe verwendet, dass der Teig aufgeht? Bei mir werden das immer Backsteine

Ich danke euch sehr im Voraus

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mein glutenfreies Brot mit Sauerteig zu backen. Bis dahin hatte ich nämlich immer das gleiche Problem wie du, dass die Brote mehr so gar nicht aufgegangen sind...

Mit Sauerteig funktioniert das Ganze zum Glück etwas besser - immer noch nicht ganz vergleichbar mit den schicken Broten, die hier so gezeigt werden, aber besser, als das meiste industrielle glutenfreie Brot

-
Alles anzeigen
Huhu

Ihr lieben Brotbackenden, ich platze mal mit einer Frage hier rein

Bäckt hier jemand glutenfrei und ohne Milchprodukte? Wie stellt ihr sicher, wenn ihr Hefe verwendet, dass der Teig aufgeht? Bei mir werden das immer Backsteine

Ich danke euch sehr im Voraus

Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mein glutenfreies Brot mit Sauerteig zu backen. Bis dahin hatte ich nämlich immer das gleiche Problem wie du, dass die Brote mehr so gar nicht aufgegangen sind...

Mit Sauerteig funktioniert das Ganze zum Glück etwas besser - immer noch nicht ganz vergleichbar mit den schicken Broten, die hier so gezeigt werden, aber besser, als das meiste industrielle glutenfreie Brot

Setzt du den Sauerteig selbst an bzw verwendest selbst angesetzten, oder nimmst du die Fertigpäckchen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!