Brotbäcker
-
-
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - zu welchem Zeitpunkt holst du den denn raus - kurz vor dem backen?

Wenn der Teig fertig geknetet ist - vor dem letzten Gehen sozusagen.
Genau.
Mein Automat piept dann auch. Und in der Anleitung steht, dass man dann den Haken raus nehmen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen - zu welchem Zeitpunkt holst du den denn raus - kurz vor dem backen?

Wenn der Teig fertig geknetet ist - vor dem letzten Gehen sozusagen.
Ah - Danke


-
Wenn der Teig fertig geknetet ist - vor dem letzten Gehen sozusagen.
Genau.
Mein Automat piept dann auch. Und in der Anleitung steht, dass man dann den Haken raus nehmen kann.
Danke - ach herje - eine Anleitung bzw. Gebrauchsanweisung für meinen alten Automaten habe ich nicht mal mehr

Der Haken ist ja unten in der Form - also müsste ich ja erst den Teig rausnehmen, dann den Haken entfernen und den Teig wieder in den Kasten legen

Hätte ich mich nie getraut, aus Angst, daß dann die Temperatur zu weit absinkt, oder sonst irgend etwas . . .

-
Bei mir ist extra ein metallhaken dabei. Damit geht man durch den Teig ganz runter und zieht den Haken raus. Braucht aber etwas Übung.
Danach geht der Teig ja noch einmal. Ich nehme den Haken auch direkt nach dem Kneten raus. Also ich habe in der Anleitung geschaut wann der mit kneten fertig ist und dann hole ich den Haken. Dadurch ist der Teig noch nicht so aufgegangen. Und dann heizt der Automat ja wieder hoch.
-
Bei mir ist extra ein metallhaken dabei. Damit geht man durch den Teig ganz runter und zieht den Haken raus. Braucht aber etwas Übung.
Danach geht der Teig ja noch einmal. Ich nehme den Haken auch direkt nach dem Kneten raus. Also ich habe in der Anleitung geschaut wann der mit kneten fertig ist und dann hole ich den Haken. Dadurch ist der Teig noch nicht so aufgegangen. Und dann heizt der Automat ja wieder hoch.
Meinst du so einen Haken?
-
-
Ja. Meiner sieht etwas anders aus, aber die Funktion ist gleich. "Einfach" am Griff festhalten und das kleine gebogene Fitzelchen am Ende unter den Knethaken schieben und hoch heben.
Wenn man den Knethaken dann von der Arretierung gehoben hat und er irgendwo im Teig klebt, kann man dann das Hilfsdings durch das Loch vom Knethaken stecken und raus ziehen.
Es ist trotzdem ne klebrige Angelegenheit.
-
Ja. Meiner sieht etwas anders aus, aber die Funktion ist gleich. "Einfach" am Griff festhalten und das kleine gebogene Fitzelchen am Ende unter den Knethaken schieben und hoch heben.
Wenn man den Knethaken dann von der Arretierung gehoben hat und er irgendwo im Teig klebt, kann man dann das Hilfsdings durch das Loch vom Knethaken stecken und raus ziehen.
Es ist trotzdem ne klebrige Angelegenheit.
Danke, liebe Ocarina

Ich weiß grade echt nicht, ob ich lachen, oder weinen soll . . .

Diesen Haken habe ich ja mit meinem Brotbackautomaten mitbekommen - hatte mir auch gedacht, daß der zum Knethaken entfernen ist - allerdings habe ich damit den Knethaken immer "nach" dem Backen unten aus dem fertigen Brot gefriemelt, und mich immer gewundert, warum das Teil so lang ist - total unpraktisch, um den Knethaken unten aus dem Brot zu fummeln (irgendwie viel zu lang dieser Angelhaken . . .)
Da muß ich ins Hundeforum kommen, damit mir jemand nach über 30! Jahren schreibt, wie man (bzw. Frau) das Teil richtig benutzt

Ich gehe jetzt erstmal eine Runde heulen


-
Heute ein Buttermilchbrot gebacken
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Heute ein Buttermilchbrot gebacken
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es sieht köstlich aus.

-
Heute ein Buttermilchbrot gebacken
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin deswegen übrigens extra noch zum Bäcker und hab ein Buttermilchbrot gekauft...

Deins sieht um LÄNGEN besser aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!