Brotbäcker
-
-
Das hier ist sooo lecker :
http://www.chefkoch.de/rezepte…is-Kraeuterbrot-Rose.html
Ich tu allerdings noch eine Hand voll frischer Kräuter mit in den Teig....passt echt gut zu gegrilltem
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey.
ich soll/ will für eine Party am Samstag Abend ein paar Baguettes machen. Rezepte hab ich auch schon, jetzt hab ich nur ein kleines Problem mit der Zeit. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dass ich die Baguettes schon Freitag zubereite, sie samstag Abend aber noch frisch gebacken schmecken? Zb Teig über Nacht gehen lassen bis zum nächsten Mittag oder fällt der dann wieder in sich zusammen? Oder einfrieren und dann zuende backen?
-
Wenn die Rezepte rein auf Hefe sind, google mal nach kalter Teigführung.
-
das hört sich schon mal gut an, geht das wohl auch, wenn ich den Teig dann in Baguetteform gehen lasse? Oder muss ich es danach auf jeden Fall noch einmal kneten?
-
Zitat
das hört sich schon mal gut an, geht das wohl auch, wenn ich den Teig dann in Baguetteform gehen lasse? Oder muss ich es danach auf jeden Fall noch einmal kneten?
nö. musst du nicht.
teig zubereiten...im kühlschrank ca. 1-2 stunden gehen lassen...durchkneten und formen. über nacht in einer plastiktüte (teigling mit wasser besprüht) wieder im kühlschrank gehen lassen. am nächsten tag den teigling aus dem kühlschrank nehmen. bei zimmertemperatur nochmal gehen lassen bis das volumen deutlich zunimmt, und dann backen.
wir so superfluffig! -
-
Nachdem ich meinen Automaten verschenkt habe weil die löden Knethacken ständig IM Brot waren und man immer riesige Löcher im Brot hatte nachdem man sie entfernt hat bin ich nicht mehr zum backen gekommen.
Nun aber soll es wieder werden ...
Was nehmt ihr für Formen für Eure Brote? Ich habe es bisher nur mal in einer Kastenform (für Kuchen) versucht, aber den Versuch möchte ich nicht wiederholen... ^^ -
Ich habe gestern mal das Brot im Blumentopf ausprobiert. Das Ergebnis war naja. Wir haben die Brote dann aus dem Blumentopf nach und nach rausgeschnitten. Gibt es da einen Trick wie das Brot da wieder "normal" rauskommt?
Mein absoluter Liebling im Moment ist mein Roggenkräuterbrot. Letztens hatte ich noch ein Fertigwürzpäckchen für Chili con Carne mit reingemischt, das war auch lecker.Viele Grüße Nicole
-
Für Weißbrote nehme ich auch die normale Kastenform. Habe mir damals sogar mal eine zweite zum Geburtstag gewünscht, damit ich die Rosinenstuten gleichzeitig backen kann. Was ist denn bei dir schief gegangen? Für Sauerteigbrote habe ich mir eine extra sauerteiggeeignete Brotbackform gekauft. Ich habe es nicht so mit dem freien Formen. Höchstens mal einen Zopf.
-
Ich bekomm das Brot nicht heil aus der Form, und allgemein ist sie mir auch zu schmal fürs Brot ...
-
Zitat
Ich habe gestern mal das Brot im Blumentopf ausprobiert. Das Ergebnis war naja. Wir haben die Brote dann aus dem Blumentopf nach und nach rausgeschnitten. Gibt es da einen Trick wie das Brot da wieder "normal" rauskommt?
Mein absoluter Liebling im Moment ist mein Roggenkräuterbrot. Letztens hatte ich noch ein Fertigwürzpäckchen für Chili con Carne mit reingemischt, das war auch lecker.Viele Grüße Nicole
einen glasierten Topf nehmen, buttern und mit Bröseln ausstreuen, dann kommt es heil raus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!