Brotbäcker
-
-
So, der Lievito Madre geht in seinen zweiten Tag. Aus dem unansehnlichen Fladen habe ich wieder eine schöne Kugel geformt, die aber schon wieder am breitlaufen ist. Heute Abend wird der Ansatz wieder gefüttert.
Die zweite Sauerteigstufe für das Jacobsbrot ist auch schon angesetzt und warmgestellt; bevor es damit weitergeht, ist ein Hundespaziergang fällig.
Und dann muss ich mir überlegen, was ich morgen anstelle in Sachen Backen. Noch bin ich daheim und habe Zeit....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
- das geht auch mit einer Rippenprellung.
gute Besserung
-
purzelchen2: Vielen Dank!
Das Jacobsbrot hat einen Schluck zuviel Wasser bekommen, fürchte ich. Mal sehen, wie es morgen aussieht, wenn ich es anschneide.
Darf ich vorstellen? Mein (hoffentlich) künftiger Kühlschrankbewohner Lievito Madre am zweiten Tag seiner Existenz. Er hat schon Bläschen entwickelt!
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hat jemand eine Idee für einen Namen?
"Roggi" und "Weizi" sind schon vergeben.
-
Madre am zweiten Tag seiner Existenz. Er hat schon Bläschen entwickelt!
Hat jemand eine Idee für einen Namen?
"Roggi" und "Weizi" sind schon vergeben.
Maddi
-
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hat jemand eine Idee für einen Namen?
"Roggi" und "Weizi" sind schon vergeben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Zu Weizi und Roggi würde Levi passen
-
ich wär jetzt auch bei levi gewesen
passt ja auch zum vorschlag leevche
(bei dem ich mich grad frage, welche sprache das ist)
-
passt ja auch zum vorschlag leevche
(bei dem ich mich grad frage, welche sprache das ist)
Das ist Kölsch, deshalb hatte ich das Wappen der Stadt Köln dazu gesetzt.
(Drei Kronen für die heiligen 3 Könige, deren Reliquien im Kölner Dom liegen und 11 Tränen für die Heiligen Ursula und ihre 10 Gefährtinnen, die laut Legende bei Köln von Atilla und seinen Hunnen ermordet wurden (und aus denen später ganz dramatisch "11.000 Jungfrauen" gemacht wurden).)
-
Danke für die Namensvorschläge! Ich werde LM erst nach dem ersten Einsatz einen Namen geben. Heute früh habe ich den Ansatz wieder gefüttert, und jetzt steht er wieder auf der Heizung und bildet feine Bläschen. Der Geruch ist nicht so heftig wie beim erstmaligen Ansatz von Roggensauerteig.
Das Jacobsbrot von gestern ist lecker geworden, aber mich stören die Risse im unteren Drittel. Die haben dort nichts verloren.
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Es sieht aber wirklich lecker aus
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!