Brotbäcker
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Damit wäre die für mich raus, wobei diese Beschreibung bei der mum 4880 stand. Die kostet 132 Euro, dürfte also noch ne Klasse besser sein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielleicht probiere ich’s mal aus. Denn bei den Rezessionen/Bewertungen meinen viel, dass sie damit laufend Brote machen und die Maschine das ohne Probleme kann.
Für mich soll sie ja nur die Zutaten für Kuchen/Torten kneten/mixen, das nimmt mir schon genug Arbeit ab und damit bin ich schon zufrieden.
Mein Mixer darf dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen
-
Für "normales" taugt die sicher super.
Ich suche halt eine, die auch Brotteig mal eine längere Zeit kneten kann.
Und wenn ich da nicht arm werden will, werde ich das wohl doch mit dem BBA machen müssen.
Das eine Rezept neulich für Brötchen hätte aber schon wieder von der Menge her nicht in meinen Automaten gepasst.
Da müsste ich dann halbe /halbe machen und 2x kneten.
Blöd. Ich will nen Goldesel. Bitte jetzt. Sofort. -
ganz vergessen zu fragen: was macht man denn, wenn der Ansatz aus dem Glas krabbelt? alles umfüllen oder den überschüssigen Teil wegwerfen?
Ich lasse das, was noch im Glas ist drin und frische es bald wieder auf, und den ausgewanderten Rest verbanne ich in die Biotonne. Soll er dort doch auf Wanderschaft gehen....
Zum Thema Knetmaschine: Bei mir tat vier Jahre lang eine 69-Euro-Maschine von Lidl ihren Dienst. Auch diese war laut Beschreibung nicht für schwere Teige zu gebrauchen, sollte nicht länger als 4 Minuten am Stück in Betrieb sein und was weiß ich noch alles. Ich habe das alles ignoriert, ihr ein Jahr gegeben, und sie neulich erst auf den Speicher verbannt, als die neue Kenwood einzog. Kaputt ist sie noch nicht, aber sie quietscht und klappert und bereitet sich offenbar lautstark auf ihren Abgang vor.
Und meine 30 Jahre alte Bosch Mum knetet immer noch. Ich nutze sie dafür aber nicht mehr, weil ich befürchte, dass sie das nicht mehr lange aushält. Und dann könnte ich die vielen praktischen Geräte, die meine Schwiegermutter uns damals kaufte, nicht mehr verwenden.Wenn jemand den Goldesel sieht: Er soll bitte bei mir vorbeikommen. Er wird gebraucht!!
-
Die Bosch Mum 5 wurde vom Plötzblog ja als ganz anständig getestet.
900€ für eine Kenwood sitzen halt nicht drinDie Mum 4 als kleine Schwester ist finanziell halt noch leistbarer. Wenn sie dann nur 2 Jahre hält, mei...
-
-
Stimmt schon.
Blöd wäre halt, wenn es gar nicht funktioniert, sie also schon beim Versuch, einen schweren Teig zu kneten die Grätsche macht. Wenn sie es 2 Jahre packt und dann halt verstirbt...OK. -
Es gibt aber ja anscheinend eine ganze Reihe mum 5
Von welcher ist denn da die Rede und wo sind die Unterschiede? -
ich mache meinen Brotteig nicht im Billigthermomix, der raucht da bestimmt ab, ich mag den Teig da auch nicht rauspulen.
Im BBA habe ich ihn auch schon gemacht, das geht prima, wenn man keine Zeit hat danach zu schauen, Teigprogamm und das wars.
Mittlerweile mach ich ihn nur noch mit dem Handmixer mit den Knethaken. geht ratz fatz und in die Knie gegangen ist mein Handmixer noch nie (mache halt auch nur Teig für max 1kg Brot)
-
Ich denke auch, ich werde das Aldi Teil zurückgeben.
Für das, was ich eigentlich damit wollte, ist es nicht zu gebrauchen, auch wenn es ansonsten ganz nett zu sein scheint.
Ich warte dann mal ab, wann meine jetzige Küchenmaschine endgültig abschmiert und dann muss ich wohl mal etwas mehr Geld in die Hand nehmen ... :/ -
überlege es mit de zurückgeben, da kann man wirklich viele leckere Sachen drin machen!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!