Beißvorfall- Was macht man mit Tierarztkosten
-
-
Beide Anlaufstellen die wir direkt hier am Wohnort erreichbar haben (1x Tierarzt, 1x Klinik) machen auf Rechnung und ggf. sogar Ratenzahlung.
Wenn mal was "weiter weg" passieren würde, wären wir wohl auf die Laune des Tierarztes angewiesen :-/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Tierärztin behandelt auch auf Rechnung, ich zahle allerdings immer sofort, das ist denen lieber, aber wenn es nicht anders geht, dann auch auf Rechnung und auch nur bei bekannten Kunden.
Wie das bei der Tierklinik aussieht (wäre dann Duisburg), weiß ich nicht 100%, aber ich glaube ich hab mal gelesen, das da auch Rechnung oder sogar Ratenzahlung geht. -
Man ist doch als Hundehalter 50% 'mitschuld' wegen irgendwas Gefahr. Also muss man mind. 50% bezahlen, wenn man keine Opversicherung fuer den Hund hat.
Ich muesste mir im Notfall Geld bei Verwandten und Bekannten leihen oder eine Ratenzahlung verhandeln.
LG Anna
-
Zitat
Kennt man ja zu oft, dass Leute mit einem 5 Euro Hamster zu Tierarzt gehen und dann nur 20 Euro dabei haben, weil sie sich nicht vorstellen können, dass die Behandlung teurer wird als das Tier selbst.
Ich bin doch jeden Tag aufs neue überrascht, was Menschen für seltsame Ansichten haben...
-
Zitat
Mit einem kaputten Auto kann ich auch nicht in die Werkstatt fahren um es reparieren zu lassen obwohl ich die Reparatur nicht bezahlen kann.
Wenn man den Schaden an dem Auto nicht selber verschuldet hat, dann kann man ohne Probleme in die Werkstatt fahren. Die rechnet mit der Versicherung vom Gegner direkt ab.
ZitatMan ist doch als Hundehalter 50% 'mitschuld' wegen irgendwas Gefahr. Also muss man mind. 50% bezahlen, wenn man keine <a rel="nofollow" href="http://www.agila.de/?utm_source=do…ttlerID=1172793" target="_blank" title="Opversicherung" name="aoSmartTag_8723" class="aoSmartTagClass" style="color:#739928;text-decoration:none;border-bottom:1px dotted #739928">Opversicherung</a> fuer den Hund hat.
Man ist nicht immer automatisch zu 50% "mitschuldig".
Wir hatten früher mal einen Vorfall. Unser Hund wurde verletzt und wir haben 100% erstattet bekommen ( wir konnten den Ta direkt bezahlen).Wir mussten bis jetzt in der Tierklinik immer direkt bezahlen. Allerdings können wir auch immer direkt bezahlen und haben deswegen auch nie nachgefragt.
Lg
Sacco -
-
Zitat
Es geht ja nicht um uns oder unsere Freundin. Wir hätten damit kein Problem.
Es ging einfach nur um die Überlegung was passiert, wenn man die Kosten nicht bezahlen kann, weil das Konto leer ist. Kreditkarte ist nicht vorhanden. Familie und Freunde gibt es nicht in der nähe.
Nehmen wir mal an, dass der Hund so schwer verletzte ist, das er eine Notop braucht. DEr Ta/Tk lässt sich nicht auf eine spätere Bezahlung ein. Z.B. wenn die Versicherung vom anderen bezahlt hat oder man einen Kredit bei der Bank durch hat, Erhöhung des Dispo oder was es auch immer geben mag.
Wird man dann wirklich einfach weggeschickt?
Lg
SaccoDIe Frage ist doch: an wem bleibt schlussendlich das Risiko haengen?
Wenn der andere Hundehalter schuld ist, dann laesst der moeglicherweise mit sich reden, dass er die Rechnung schnell und unbuerokratisch zahlt. Eine Methode, um z.B. von einer Hundehaftpflichtversicherung in einem Notfall schnell Geld lockerzumachen gibt es aber soweit ich weiss nicht.
Deshalb hinkt auch der Vergleich mit dem Auto - die Versicherung zahlt erst nach Pruefung des Schadensfalls (ggf mit Polizeibericht). Die Werkstatt repariert erst dann das Auto, wenn sie weiss, we dafuer bezahlt.Wenn der Hundehalter, dessen Hund gebissen wurde wirklich 0,0 Kohle hat, dann muss ja letztendlich der Tierarzt drauf vertrauen, dass er vom schuldigen Hundehalter bzw dessen Versicherung bezahlt wird. Ob er das will muss der TA entscheiden...
Manche Tierkliniken nehmen auch Notfaelle auf, von denen sie wissen, dass deren Besitzer nicht zahlen koennen. Die Tiere vermitteln sie anschliessend weiter statt dass sie an die Besitzer zurueckgehen. Die Uni-Tierklinik in Muenchen hat das manchmal gemacht (ob sie das immer noch machen weiss ich nicht).
Klar gibt es Tieraerzte, die auf Rechnung oder auf Raten zahlen lassen, aber die wissen auch, dass sie dann manchmal gar nicht bezahlt werden.Prinzipiell bin ich immer erstaunt, was von Tieraerzten alles erwartet wird. Ich denke, das ist moeglicherweise ein Resultat davon, dass die Wenigsten sich bewusst machen, was das Gesundheitssystem fuer Menschen kostet. In Deutschland muss sich ja wirklich keiner Sorgen machen, dass er/sie in einem Notfall nicht medizinisch versorgt wird, und das ist eine grosse Errungenschaft. Aber in vielen anderen Laendern ist das nicht so - da muss man auch als Mensch (und auch fuer sein Kind) erst mal bezahlen, sobald man in der Notaufnahme ankommt.
Dort sind Leute auch meistens sehr viel vertrauter mit dem Konzept, dass ein Tierarzt nicht behandelt, wenn er nicht bezahlt wird. -
Zitat
Wenn man den Schaden an dem Auto nicht selber verschuldet hat, dann kann man ohne Probleme in die Werkstatt fahren. Die rechnet mit der Versicherung vom Gegner direkt ab.
Aber bei einem Autounfall gibt es ein (polizeiliches) Unfallprotokoll, und die Versicherung prueft, wer wieviel Schuld hat und wer wieviel Geld bekommt.
Man kann auch mit einem Auto nicht "notfallmaessig" in eine Werkstatt fahren, wo der Automechaniker am Ende nicht ganz sicher ist, ob er ueberhaupt bezahlt wird und wenn ja, von wem... -
Zitat
Aber bei einem Autounfall gibt es ein (polizeiliches) Unfallprotokoll, und die Versicherung prueft, wer wieviel Schuld hat und wer wieviel Geld bekommt.
Man kann auch mit einem Auto nicht "notfallmaessig" in eine Werkstatt fahren, wo der Automechaniker am Ende nicht ganz sicher ist, ob er ueberhaupt bezahlt wird und wenn ja, von wem...Ich habe ja geschrieben, wenn man den Schaden nicht selber verschuldet hat (ergänze und nachweislich keine Schuld hat). Wenn man eine Vollkasko hat, dann kann man auch direkt in die Werkstatt, da dann entweder die Versicherung von dem Gegner bezahlt oder die eigene.
Wir sind immer ( es waren nur 2 Fälle und wir hatten nie Schuld) direkt in die Werkstatt und während das Auto repariert wurde ( nach dem evtl ein Gutachter da war) hat die Werkstatt mit der Versicherung oder Versicherungen geklärt wer was zahlt. So bald das Auto heile war konnte man es abholen.
Ich habe auch nie darauf bestanden, dass die Ta kostenlos und egal was ist behandeln müssen. Es stellte sich uns, in unserem ausgedachten Fall, nur die Frage was ist wenn man es nicht sofort bezahlen kann. Sondern z.B. auf das Geld der Versicherung warten müsste ( gehen wir davon aus dass die Versicherung von dem anderen Hund 100% bezahlen muss), ein Dispo bei der Bank beantragen, Kredit oder was auch immer. Das geht ja nicht von jetzt auf gleich. Und am Wochenende schon mal gar nicht.
Lg
Sacco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!