Stoff für Hundebett gesucht

  • Morgähn!
    Nun haben wir für unseren Beauci eine nagelneue Kudde von Sabro hier stehen, aber die Kleine mag das Ding nicht oder wenig. Als wir uns vor ein paar Tagen ein neues Bett zulegten und die alten Matratzen rumlagen (aus Latex-Schaum) hat sich der Hund sofort darauf niedergelassen. OK, Kudde wohl wieder verkaufen und irgendwas mit der Matratze machen. Wir haben diese nun erstmal zerschnitten und vorläufig zwei Spannbettücher drüber gelegt.
    Nun ja, die sind etwa 20 Sekunden sauber und verwandeln sich dann innerhalb zweiter Tage in tiefbraune Fetzen. :???:
    Ich suche nun einen Stoff, aus dem man so eine Art rel. gut abwaschbaren Bettbezug herstellen kann, vielleicht einen Sack, in den man die Matratze einfach reinsteckt.
    Kunstleder fällt aus, da die Kudde auch aus Kunstleder ist und sie das wohl nicht mag.


    Frank

  • Hmm, Cordura kam mir auch in den Sinn. Es gibt auch beschichtete Stoffe, aber ob die für euer Vorhaben taugen weiß ich leider nicht...Auch Wachstuch könnt ich mir nicht vorstellen. Habt ihr denn mal versucht eine kuschlige Decke in die Kudde zu legen? Vielleicht ist es ja wirlich nur die Oberfläche die sie nicht so mag? :???:
    Ich habe Kunstlederhundebetten mit hohem Rand, da liegt dann je ein Kissen drin und eine Decke drüber. Das Kunstleder kann ich abwischen, Kissen und Decke landen bei Bedarf in der Waschmaschiene. Wenn ihr die Matratze nehmen wollt,würde ich wahrscheinlich nach einem robusten Baumwoll- oder Möbelstoff suchen und daraus einen Bezug machen. Der müsste dann halt gewaschen werden.

  • Ich habe auch mal ein Hundebett gebaut, und als Stoff ein Bio-Leinen aus dem Stoffladen genommen. Der Hund, auch mitunter dreckig, liegt dort stundenlang drin und man müsste es eigentlich nie waschen. Irgendwie nimmt der Stoff den Dreck nie an, man muss es nur ab und zu absaugen. Bin echt begeistert. Hatte noch einen zweiten Bezug aus IKEA-Stoff, der sieht nach Minuten dreckig aus. War aber auch recht teuer, das Leinen, vielleicht so 16€/m² ist aber kein beschichtetes oder so.

  • Zitat

    Habt ihr denn mal versucht eine kuschlige Decke in die Kudde zu legen? Vielleicht ist es ja wirlich nur die Oberfläche die sie nicht so mag? :???:
    Ich habe Kunstlederhundebetten mit hohem Rand, da liegt dann je ein Kissen drin und eine Decke drüber. Das Kunstleder kann ich abwischen, Kissen und Decke landen bei Bedarf in der Waschmaschiene.


    So halte ich es auch. Meine lieben zwar ihre Kudde, aber nur mit Bezug oder Decke drin. Sie mögen das Kunstleder nicht.


    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  • Hallo,


    das "ich will nicht auf leder liegen"-problem haben wir hier auch. ich habe ein paar alte kuscheldecken von meiner mama zerlegen und umnähen lassen. jetzt haben wir 10 bis 15 "hundedecken". klappt super!


    aber zur stoff-frage:


    wir haben einen plastikkorb mit kissen. das kissen sah irgendwann nicht mehr nett aus. jetzt steht der korb allerdings im garten (bei unserer sitz-ecke) und ich habe keine lust, ständig neue kissen für den garten zu kaufen. ich habe einen tischdecken-stoff gefunden, den man super abwaschen kann. zuerst hab ich mich gescheut, weil ich dachte "ob das so wirklich klappt..." aber ich habe es auf einen versuch ankommen lassen.


    http://basteln-de.buttinette.c…ilano-hellgruen-61099.htm


    klappt bei uns super. abends einmal mit dem lappen über das kissen und fertig.


    LG


    ps: der shop hat nocht ganz andere farebn, wenn grün nicht so deins ist ;)

  • ich weiß es nicht so genau, warum Kunstleder nicht so der Hit für die Kleine ist. Es konnte auch das Geräusch sein, was das Leder von sich gibt.
    Bin gerade über den Begriff Cordura bei beschichtetem Segeltuch gelandet...


    By the way: wir haben ja ein Wasserbett gekauft (klasse Sache). Es gibt von der Firma BELVITA Wasserbetten für Hunde :lachtot:

  • Ja, das mit dem (Kunst)Leder ist so eine Sache bei Hunden. Ich kenne viele, die das Gefühl nicht mögen. Es ist trotzdem sehr praktisch, dass das Bett damit bezogen ist, da es so immer leicht abzuwischen ist.
    Der Geruch sollte sich ja langsam verabschieden und dann versuch doch mal einfach ein Spannbettlaken über die Kudde zu ziehen und/oder eine Decke rein zu legen.


    An sich würde ich bei einer Matratze auf jeden Fall auch empfehlen diese erst mit Kunstleder zu beziehen, oder eben einem anderen leicht zu reinigenden Stoff, da die ganze Feuchtigkeit und der Dreck natürlich sonst einziehen. Damit wärst du aber am Ende wahrscheinlich auch nicht weiter, weil dann wohl das selbe Problem wieder vorhanden wäre und du eben auch dort wieder andere Decken rauf legen müsstest.


    Also ohne regelmäßiges Waschen oder Absaugen geht es hier nicht. Selbst wenn es ein Stoff ist, der die Feuchtigkeit nicht aufnimmt, so muss man später den ganzen abgefallenen Dreck aufsaugen.


    Was hier immer am längsten "aushält" sind die Vetbed Teppiche. Diese kann man auch beliebig zuschneiden.


    Meine Empfehlung wäre also ein Vetbet in die Kudde und es damit dann nochmal probieren. Wenn es die Matratze sein soll, würde ich wohl so einen Inkontinenz-Gummibezug bzw. Auflage dafür besorgen und darauf dann ein Vetbet. Alternativ eben einfache Decken, aber die muss ich nach meinen Erfahrungen wesentlich öfter waschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!