Zum 1000sten Mal: Welche Rasse soll es werden?
-
-
Hallo liebe Foris
Ich beschäftige mich nun ja schon sehr lange mit allem, was den Einzug meines ersten eigenen Hundes betrifft.
Der Wunsch besteht, seitdem ich denken kann und konkrete Planungen gibt es seit gut 2 Jahren.
Das ganze Drum Herum mit Urlabsbetreuung, Finanzen, Futter, Tierarzt und und und sind soweit geklärt.
Auch, dass ich ab August diesen Jahres auf die Suche gehe steht fest und, dass ich keinen Welpen möchte :)Das einzige, bei dem ich mir einfach nicht einig werden kann, ist die Frage nach der Rasse...
Jetzt habe ich hier 3 Rassen, mit denen ich liebäugel aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Was passt wohl am Besten oder soll ich diese Frage einfach vergessen und mich ganz unvoreingenommen im Tierschutz umgucken und abwarten, in wen ich mich vergucke? Ich hoffe, ihr könnt mir da ein paar gute Tipps gebenAlso im Auge habe ich den Cardigan Corgi, den Sheltie und den Mittelspitz. Ich muss dazu sagen, dass ich phänotypisch ganz andere Rassen toll finde - ich bin da den Molossern verfallen
Aber das Aussehen steht da wirklich mit an letzter Stelle und mir ist es wichtig, dass mein zukünftiger Hund sich bei mir wohl fühlt und das alles zusammen passt.
Was suche ich also bzw habe ich meinem zukünftigen Wegbegleiter zu bieten?
- Ich wohne am Rande von Berlin, aber bin immer mit den Öffentlichen und auch manchmal in der Innenstadt unterwegs, das müsste auf jeden Fall klappen (natürlich würde ich das in Ruhe aufbauen)
- Ich möchte auf jeden Fall im Hundesport aktiv werden, einen tollen Verein habe ich schon gefunden und besonders interessieren mich Agility, Obdience und ZOS
- Womit ich mich sehr schwer tun würde wäre starker Jagdtrieb (ich betreue regelmäßig einen Bretone und möchte mit meinem Hund auf Dauer gerne mal durch den Park oder Wald, ohne ständig Stress deswegen zu haben)
- Außerdem ist mir eine gute Bindung wichtig. Ich weiß, dass das natürlich aufgebaut werden muss und ich da ganz maßgeblich verantwortlich für bin, aber mein Gassi-Hund interessiert sich draußen zum Beispiel null für mich oder sein Frauchen, weil er dauernd im Jagdmodus ist und das, obwohl wir ein super Verhältnis ansonsten zu ihm haben
- Ein bisschen Hundeerfahrung habe ich schon durch mehrere Gassi-Hunde, aber es wäre mein erster eigener Hund und sollte Fehler auch verzeihen können
- Da ich im 3 Schicht-System arbeite und sich während meiner Arbeit mein Paps und die Besitzerin meines Gassi-Hundes um meinen Hund kümmern werden, wäre eine gewisse Anpassungsfähigkeit natürlich für alle angehmer und nervenschonenderJa, das wären erstmal so die wichtigsten Punkte für mich und mich würde eure Meinung wirklich interessieren! Corgis sind ja zum Beispiel echt selten in Deutschland und es würde wahrscheinlich sehr schwer werden einen Ausgewachsenen zu finden und bei Shelties und Spitzen bin ich mir nicht sicher ob das eine passende Rasse für mich wäre. Ich könnte mir wie gesagt auch vorstellen, die Rasseüberlegungen über den Haufen zu werfen und einfach im Tierschutz zu gucken, welcher Hund von sich aus diese Eigenschaften mitbringt und zu mir und meinem Leben passt.
Aber vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Ideen oder bestimmte Erfahrungen schon gemacht?Danke schon mal für eure Anworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zum 1000sten Mal: Welche Rasse soll es werden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einen Corgi würde ich mir nicht anschaffen wenn ich Agility machen wollte. Diese Hunde sind nun mal deutlich länger als hoch und auch wenn Rückenprobleme nicht die Regel sind, darauf anlegen würde ich es nun nicht.
Corgis können auch ordentlich Jagdtrieb haben und sind, verglichen mit den anderen beiden Rassen, sicher am triebigsten.Shelties sind sehr sensibel und vom Nervenkostüm her im Schnitt nicht ganz so robust wie Spitze. Da muss man dann individuell schauen was einem eher liegt.
Nach dem, was du dir vorstellst, würde ich dir zu Spitz oder Sheltie raten, insbesondere bei letzterem aber auf ein aufgeschlossenes, souveränes Wesen achten.
-
Also ich kriege ein Corgi und ja du kannst Agility mit den machen.
Aber die haben echt Pep im Arsch
Hier ein Infoseite
http://www.welshcorgi-news.ch/Deutsch.html -
Danke für die schnellen Antworten :)
Also Agility ist kein Muss, nur allgemein möchte ich mit meinem Hund im HSV aktiv werden - was wir dann machen mache ich auch dann ganz individuell abhängig vom Hund und was ihm am meisten Spaß machtMit Hummeln im Pops hätte ich auch nicht wirklich ein Problem, täglich wäre er 4h draußen dabei beim walken und wandern und spazieren gehen und dann 2 mal die Woche beim Hundesport und Kopfarbeit wird natürlich auch gemacht. Ich weiß nicht, ob ich die Rassen damit auslasten könnte?
Wenn euch spontan eine ganz andere Rasse einfällt dazu, bin ich da auch offen für
-
Das würde den Corgi sicherlich reichen, in mein Link kannst du ja sehen was man als Sportliche mit ein Corgi machen kannst
-
-
Ich würde zu den Spitzen raten! Die Shelties, die ich so kenne, neigen dazu recht sensibel zu sein. Das empfinde ich dann als eher unangenehm, grade wenn man viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Da muss man einfach mit rechnen, dass mal da jemand nach dem Hund "tatscht"....
Für den ersten Hund finde ich auch einen weniger sensiblen Hund deutlich einfacher zu händeln. Ich kenn hier ne tolle Spitzzucht und die Spitze dort haben ein super Wesen, sind robust, haben keinerlei Jagdtrieb, eher "hart im nehmen", sind den Menschen zugeneigt. Ein Spitz kann meines Wissens aber Wachtrieb mitbringen.Zum Corgi kann ich leider nix sagen, kenne keinen persönlich.
-
Zitat
Mit Hummeln im Pops hätte ich auch nicht wirklich ein Problem, täglich wäre er 4h draußen dabei beim walken und wandern und spazieren gehen und dann 2 mal die Woche beim Hundesport und Kopfarbeit wird natürlich auch gemacht. Ich weiß nicht, ob ich die Rassen damit auslasten könnte?Das sollte für nahezu jeden Hund mehr als ausreichend sein.
Wenn du ohnehin nicht festgelegt bist würde ich mich an deiner Stelle im Tierschutz umsehen. Mit Sicherheit wirst du dort einen sportlichen, mittelgroßen Vertreter ohne großen Jagdtrieb finden.
-
Wenn du keinen Welpen möchtest, ist es vielleicht besser, wenn du dich auf keine bestimmte Rasse einschießt, sondern dich einfach mal im Tierschutz umsiehst.
-
Hallo,
schön, dass du einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchtest.
An deiner Stelle, würde ich mir eher die wichtigen Eigenschaft notieren und damit auf Suche gehen. Mach am besten eine Liste (hast du ja eigentlich schon) und schaue, welcher Hund dazu passt, also keine Jagdtrieb hat usw.
Zum Thema Innenstadt: Am besten probierst du beim Kennenlernen schon aus, wie er darauf reagiert, damit es keine böse Überraschung geben wird.
Tut mir leid, dass ich an der Frage vorbei geantwortet habe, hoffe es war trotzdem hilfreich -
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Entweder Rassehund vom Züchter, oder aus der jeweiligen Nothilfe.
Welche Rasse, musst du entscheiden. Ich verstehe nicht ganz, wie du auf den Sheltie kommst, wenn du Molosser magst.Ansonsten kannst du natürlich einfach ein Individuum suchen.
Dann wirds aber schwerer, die Eigenschaften einzuschätzen.Ich würde unglückich sein, wenn ich einen Collie will und aus "Vernunftsgründen" einen Mops nehmen müsste
Als Kind wärs mir allerdings komplett wurscht gewesen: Haupsache Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!