Hund ist aufgeregt/ nervös und bellt viel

  • Kann ich meinem Hund jetzt noch diese Ruhe und Impulskontrolle "beibringen"? Wenn ja, wie?
    Ich habe schon das Gefühl, dass er fast immer sofort aufsteht, sobald sich etwas tut oder ich auch aufstehe.


    Also überlastet ist er meiner Ansicht nach nicht. Ich habe nur eben das erste mal gedacht, dass er vielleicht nicht ausgelastet wäre und habe dann die "Auslastung hochgefahren" aber nur für einen bestimmten Zeitraum. Das hat aber keinen Erfolg gebracht und ich habe es dann wieder auf "Normal-Niveau" gebracht.
    Mittlerweile geht er drei bis viermal am Tag Gassi, davon eine große Runde oder anstatt der großen Runde, nehme ihn auf einen Ausritt mit, ca. 2 mal in der Woche.
    Kommandos/ Tricks verlange ich schon groß keine mehr, weil er da immer so aufdreht außer natürlich die Nötigen unterwegs wie "Komm, Sitz, Bleib, etc.". Die sind dann draußen auch kein Problem. Ich hab das Gefühl, wenn ich nicht bewusst mit ihm üben will sondern das "Komm" etc. im normalen Gassigang abgerufen wird, stresst es ihn nicht. Vielleicht mache ich auch unbewusst etwas falsch. Mit Leckerli trainieren tu ich eigentlich auch schon gar nicht mehr, obwohl es mal wieder nötig wäre, um das "Komm" wieder besser zu festigen und schneller abrufen zu können. Aber das hat ihn sonst auch immer aufgeregt.
    Wenn mir jemand bei mir in der Umgebung einen guten Trainer empfehlen könnte, würde ich mich auch mal ihn wenden. Aber ich hab da in dieser Hinsicht keine Erfahrungen mit Trainern gemacht oder von Erfahrung bisher gehört.

  • Zitat

    Kann ich meinem Hund jetzt noch diese Ruhe und Impulskontrolle "beibringen"? Wenn ja, wie?
    Ich habe schon das Gefühl, dass er fast immer sofort aufsteht, sobald sich etwas tut oder ich auch aufstehe.


    Können schon. Schließlich lernt man nie aus ;)
    Könnte nur etwas länger dauern.
    Mit Rückschritten würde ich rechnen.


    Ich kenne zum Beispiel eine Übung, Hund ist nur zur Absicherung an der Leine, er macht ein Sitz oder Platz, man wirft ein Spielzeug und der Hund soll dabei auf der Stelle bleiben.
    Diese Übung wird kleinschrittig aufgebaut. Alles, was unter "richtig" fällt, wird anfangs belohnt.
    Kann sein, daß gerade am Anfang das Spielzeug noch nicht geworfen werden kann, denn durch die Handbewegung alleine wird der Hund sicherlich schon zucken, oder sogar aufspringen.
    Also ruhig wieder in Position bringen, und eben die komplette Übung kleinschrittig aufbauen.



    Wegen dem Aufspringen, sobald man selbst immer wieder aufsteht.
    Was passiert, wenn Du mehrmals am Tag einfach nur die Räume wechselt? Immer wieder hin und her, rein und raus, mal hierhin und wieder dorthin.
    Folgt er Dir ständig?
    Oder bleibt er irgendwann mal auf seinem Platz liegen, ohne das Du da was sagen mußt und ignoriert Dein Verhalten?
    Wenn er dabei sogar weiter schlafen kann, obwohl Du gerade den Raum verläßt, erst dann hat er Ruhe.



    Ich komme nicht aus Deiner Gegend, kann also auch keine Trainer empfehlen.
    Vielleicht melden sich deswegen auch noch andere und können Dir zu was raten.



    Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du weiter vorgehen sollst und Deinem Hund was beibringen kannst, dann wirst Du ohne Hilfe in Form eines Trainers eventuell nicht auskommen.




    Viel Erfolg!


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Mir kam Schilddrüse in den Sinn.
    Vor allem da du schreibst, er sei schon immer eher nervös bzw aufgedreht.


    Hier http://www.ataraxie-dobermann.de/SDU.pdf kannst du dir mal einen schnellen Überblick verschaffen.
    Ansonsten beschäftigen sich viele Seiten im www mit diesem mittlerweile weit verbreiteten Thema, einfach mal googeln..........


    Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für dich- allerdings brauchts da einen TA, der da wirklich Ahnung von hat. Bei Facebook gibts eine Gruppe dazu, da sind wahnsinnig viele Infos gesammelt sowie TÄe genannt........ alles nur für den Fall, dass du deinen Hund in o.g. Beschreibung wiederfindest ;)

  • Danke für die Tipps. Werde das mit dem Bleib und dem Spielzeug mal üben.
    Und wegen der Schilddrüsensache werde ich mich weiter noch schlau machen.


    SheltiePower: Er wechselt nicht immer mit mir den Raum (hat er nur gemacht, als er noch jung war). Manchmal liegt er sogar alleine im Schlafzimmer, wenn ich im Wohnzimmer bin (Wechselt also freiwillig alleine den Raum. Vielleicht um Ruhe zu haben? Wüsste aber nichts, womit ich ihn stören würde). Aber sonst hebt er mindestens immer den Kopf, wenn ich mich bewege, wenn er im gleichen Raum ist.

  • Habe den Bericht über das Schilddrüsenproblem gerade mal auf die schnelle überflogen. Wäre wahrscheinlich auch mal noch eine Möglichkeit dies abzuchecken. Manchmal hat er nämlich so Phasen wo er in seinem Korb liegt und den gesamten Stoffbezug am Rand abschleckt und erst wieder aufhört, wenn ich was zum ihm sage. Ängstlich ist er eigentlich nur, wenn mehrere Hunde auf ihn zu kommen, da rennt er immer weg und nimmt einen Parallelweg und kommt dann weiter vorne wieder auf den ursprünglich Weg zurück, wenn die Hunde vorbei sind. Das hab ich aber darauf geschoben, dass er mal vor ein paar Jahren gebissen wurde.
    @ Dächsin: Kannst du mir mal bitte den Facebook-Link schicken?

  • Kann es auch was mit dem Futter zu tun haben?
    Habe schon gelesen, dass Getreide aufputscht.
    Ich füttere Royal Canin Sensitiv. Er verträgt es gut, wenn ich nichts anderes dazu füttere. Also kein Pansen oder sonstige Leckerbissen. Sobald er etwas anderes bekommt, bekommt er Blähungen. Allerdings ist er kein besonders guter Esser (was seine Hauptmahlzeit betrifft). Als ich auf Royal Canin umgestellt habe, war er ganz begeistert, jetzt lässt er sein Frühstück oft den ganzen Tag stehen bevor er es am Abend dann mal anrührt.

  • Rein theoretisch könnte die Hibbeligkeit schon vom Futter herkommen, muß aber nicht unbedingt.



    Willst Du Dich einlesen, dann empfehle ich Dir Dich mal hier https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html .



    Mein erster Welpe hatte auch RC bekommen, schon beim Züchter.
    Hatte ich dann auch hier gehabt, damit die Kleine nicht schon am Anfang so viele Änderungen durchmachen mußte.
    Als ich die Rückseite von der Packung mal in aller Ruhe durchgelesen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen :lol:
    Da habe ich mich ein bißchen mehr mit der Ernährung auseinander gesetzt.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Da werfe ich doch gleich mal das Stichwort Mais in den Raum, da wir das Thema gerade erst in einem anderen Thread hatten. Vielleicht hast du ja Lust dich da kurz durchzulesen: https://www.dogforum.de/topic176481.html


    Hast du einen Link zu dem Futter oder die Zusammensetzung? Vielleicht sieht ja jemand noch eine andere Zutat/einen anderen Analysewert, der eine Rolle spielen könnte.


    Würde es denn zeitlich passen, dass er noch aufgeregter ist seit der Futterumstellung, oder so?

  • Hier die Inhaltsstoffe:


    Zusammensetzung


    Reis, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügelprotein (getrocknet), Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert)), Maiskleberfutter, Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Pflanzenproteinisolat, Mineralstoffe, Fisch und tierische Nebenerzeugnisse (Fischöl), Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Borretschöl.


    Analytische Bestandteile


    Rohprotein: 25%, Fettgehalt: 18%, Rohasche: 5,7%, Rohfaser: 1,2%, Fructo-Oligosaccharide: 0,34%, Mannan-Oligosaccharide: 0,05%, Omega-6-Fettsäuren: 3,72%.


    Ich werde mir die anderen Links gerne in Ruhe durchlesen.


    Also zeitlich kann ich es nicht genau sagen, dass es mit der Futterumstellung zu tun hat (er war ja schon immer ein aufgedrehter Hund). Allerdings hat er vorher das Futter von Aldi bekommen, dass er bis vor einem Jahr auch noch gut vertragen hat. Dann haben die schlimmen Blähungen angefangen und ich habe deshalb auf RC umgestellt. Da ich dachte, dass dies bestimmt besser ist (gerade auch weil es teurer ist, man lässt sich da ja schnell blenden). Hatte aber auch bis dahin nur gutes von RC gehört.

  • Danke, soooo viel Mais scheint dann auch wieder nicht drin zu sein. (Bei manchen RC-Sorten ist ja einfach nur Getreide angegeben, da hätte ich dann eher auf zu viel Mais getippt als hier.)


    Hier im Forum hält glaube ich niemand was von der Marke, aber ich kann jetzt in der Zusammensetzung keinen sicheren Auslöser für Aufgedrehtheit finden. Vielleicht weiß da jemand anders noch näheres.


    Das Futter besteht hauptsächlich aus Reis, was dem Hund viel Energie liefert. Eventuell will er die Energie dann irgendwie loswerden, aber ich weiß nicht, ob sowas bewiesen oder auch nur logisch ist. :???:


    Deshalb: Bezüglich Futter kann ich die auch nur empfehlen, die Linksammlung in Ruhe anzuschauen, um dir ein eigenes Bild zu machen. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!