• Hallo,

    Bin neu im Forum und hab folgendes Problem. Lola (boston terrier, 10 monate) bekommt momentan Acana. Damals Wolfsblut. Wenn wir ein neues Futter haben, frisst sie es die ersten Wochen Problemlos. Und nach einiger Zeit will sie es nicht mehr. Selbst wenn ich die selbe Marke habe, aber eine andere Sorte.

    Wenn ich Hüttenkäse oder ähnliches drunter mische, frisst sie es, pickt aber oft das TroFu raus und spuckt es aus .
    In Wasser einweichen hab ich auch schon probiert.

    Selbst wenn ich ihr 2-3 Tage immer wieder das Futter anbiete, frisst sie nicht, auch wenn sie sonst absolut nichts bekommt.

    Ich bin am Verzweifeln, ich kann doch nicht alle 3 Monate die Futtersorte ändern .

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, oder ähnliche Probleme.

    Liebe Grüße Lisa & Lola

  • Hallo Lisa,

    Fressen ist für Hunde eigentlich ein sehr sinnliches Vergnügen.
    Ich finde es traurig, dass so viele Hundehalter versuchen, ihren Hunden ein denaturiertes Futter aufzuzwängen.

    Bei der Überschrift "Futterverweigerung" ist mir schon klar, dass Trockenfutter gefüttert wird.
    Dieses Problem haben viele Trockenfütterer.

    Wenn man das Futter mit Lockstoffen, wie Leberwurst oder Hüttenkäse, vermischen muss, damit der Hund es überhaupt frisst, sagt das doch viel über das Futter aus.

    Trockenfutter ist die unnatürlichste Ernährung, die es nur gibt.
    Trockenfutter wird bei der Herstellung stark erhitzt.
    Dabei werden die für die Verdauung so wertvollen Enzyme zerstört, Eiweiße werden denaturiert und die für die Verdauung wichtigen Bakterien haben keine Chance zu überleben!
    Das einzige was im Trockenfutter noch lebendig ist, sind die Futtermilben.

    Ich würde meinem Hund vertrauen und ihm eine natürliche Nahrung anbieten.
    Wenn Du nicht barfen magst, dann gib ihm ein hochwertiges Dosenfutter und gib auch mal frische Zutaten dazu.

    Dann wirst Du wieder Freude daran haben, Deinen Hund zu füttern.

  • Ich stimme Bubuka im Großen und Ganzen zu, aber verteufle Trockenfutter nicht.
    Bin selbst nach langem Hin und Her wieder zum Industriefutter (Köbers) zurück.
    Wie sieht es denn mit Nassfutter aus? Hast du das schon probiert? Es gibt wirklich gute Sorten und wäre eine tolle Alternative. =)
    Viele Hunde haben Anfangs Probleme mit Nassfutter, das legt sich aber normalerweise nach ein bis zwei Wochen :smile:

  • Hallo Bubuka,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte ich wäre mit den TroFu-marken gut bedient und es wäre hochwertiges Futter.

    Bei Nassfutter hab ich immer so Angst um die Zähne, da Lola generell kein Hund ist, der viel an Knochen usw kaut (sie trägt sie viel lieber rum :D).

    Hast du vielleicht Tipps für mich für Hochwertiges Dosenfutter?

    LG Lisa

  • Zitat

    Hallo Bubuka,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte ich wäre mit den TroFu-marken gut bedient und es wäre hochwertiges Futter.

    Bei Nassfutter hab ich immer so Angst um die Zähne, da Lola generell kein Hund ist, der viel an Knochen usw kaut (sie trägt sie viel lieber rum :D).

    Hast du vielleicht Tipps für mich für Hochwertiges Dosenfutter?

    LG Lisa

    Hochwertig ist immer relativ. Natürlich gibt es minderwertige Trockenfuttermarken und sogenannte hochwertige. Das Problem bei Trockenfutter ist wirklich, dass nichts Lebendiges übrig bleibt, wenn Fleisch mit hohem Druck und hohen Temperaturen in kleine braune Kügelchen gepresst wird.

    Trockenfutter füttern ist nicht gleichbedeutend mit guten Zähnen. Das ist ein Trugschluss.

    Ich füttere öfter mal das Activa Gold, eine hauseigene Marke vom Futterhaus.
    Eine 800 g Dose kostet 1,99 Euro.

    Auch der Fressnapf bietet eine hochwertige Eigenmarke an. Es gibt auch gutes Dosenfutter im Internet.

    Activa Gold:

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Min. 65 % Fleisch und Innereien (wie z. B. Herz und Leber) ausschließlich vom Geflügel (davon min. 60 % Huhn),
    Brühe, Apfel 4 %, Broccoli 4 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %

    http://www.activa-gold.de/startseite/hun…eines-huhn.html

  • Zitat

    Ich bin am Verzweifeln, ich kann doch nicht alle 3 Monate die Futtersorte ändern .

    ...nee aber mal konsequent EIN Futter für 10 Minunten hinstellen und wenn der Hund nicht frisst, weg damit und 12 Stunden später wieder anbieten und das solange BIS der Hund frisst. (vorrausgesetzt der Hund ist organisch i.O.)

    Dein Hund ist gerade dabei dich super zu erziehen. Ihm passt ein Futter nicht und schwupps machst du dich für den Hund zum Affen, indem du neue Sorten kaufst oder das Futter mit Käse uws. aufpeppst.

    Glaub mir, ich weiß wie es sich anfühlt einen Hardcore-Mäkel-Hund zu haben und v.a. wie schwer es ist, das wieder herauszubekommen und einen normalen Fresser aus ihm zu machen. :pfeif:

  • Zitat

    ...nee aber mal konsequent EIN Futter für 10 Minunten hinstellen und wenn der Hund nicht frisst, weg damit und 12 Stunden später wieder anbieten und das solange BIS der Hund frisst. (vorrausgesetzt der Hund ist organisch i.O.)

    Das hab ich schon gemacht und Lola hat dann 3 Tage am Stück nicht gefressen. Und länger find ich grenzwärtig.

  • Zitat


    Glaub mir, ich weiß wie es sich anfühlt einen Hardcore-Mäkel-Hund zu haben und v.a. wie schwer es ist, das wieder herauszubekommen und einen normalen Fresser aus ihm zu machen. :pfeif:

    Ach, und ein "normaler Fresser" ist ein Hund, der endlich resigniert hat und Trockenfutter in sich reinstopft?

    Du weisst wahrscheinlich nicht, wieviel Freude es macht, wenn ein Hund sein Futter gerne frisst, weil es ihm schmeckt. Da muss ihn keiner zwingen.

  • da kann ich bubuka nur recht geben.
    Wir Teil-Barfen. Morgens TroFu abends Barf.

    Da ist die Begeisterung beim Fressen von Rufus ein Unterschied wir Tag und Nacht. Und wir haben auch mehrere TroFu durch.

    Kürzlich hat er abends auch TroFu bekommen. Er hat am Napf gestanden, dreht sich zu mir um, und wenn er hätte sprechen können, hatte er bestimmt gesagt: Haste mal auf die Uhr geguckt? Es ist ABEND, wo ist bei Frisch-Fleisch?

    TroFu frisst er NIE seine ganze Portion auf, und das heißt schon was bei nem Labbi. ;)

  • Zitat

    Ach, und ein "normaler Fresser" ist ein Hund, der endlich resigniert hat und Trockenfutter in sich reinstopft?

    Du weisst wahrscheinlich nicht, wieviel Freude es macht, wenn ein Hund sein Futter gerne frisst, weil es ihm schmeckt. Da muss ihn keiner zwingen.



    Ach darüber kannst du urteilen ob mein Hund resigniert sein Futter frisst...
    Ich steh sicherlich aus Spaß jeden Tag in der Küche und koche abwechslungsreiches Futter für meinen Hund... :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!