Hund ein Leben lang an der Leine - Quälerei?

  • Optimal ist es nicht, aber ich kenne viele HH in FR die sich fuer ihre Tiere einsetzen und auch so spazieren gehen, wie hier in DE. Mein Opa hatte seinen Hund immer an der Flexi.
    Also nur 2m Leine kenne ich so nicht von FR...


    LG Anna

  • Ehm, also bevor man hier anfängt zu verurteilen: es gibt in Frankreich durchaus Freillaufflächen und Menschen die ihre Hunde ableinen und die sind nicht die Ausnahme. Ich weiss zwar nicht wo du zurzeit wohnst, aber ich war schon ziemlich überall in Frankreich und kenne es ganz anders.




    Zur Fragestellung: an einer 2m Leine finde ich es grenzwertig. Aber an einer 10m Schleppleine seh ich z.B kein Problem, zum Toben kann notfalls auch der Garten oder etwas eingezäuntes dienen.

  • [quote="sabarta"]Ehm, also bevor man hier anfängt zu verurteilen: es gibt in Frankreich durchaus Freillaufflächen und Menschen die ihre Hunde ableinen und die sind nicht die Ausnahme. Ich weiss zwar nicht wo du zurzeit wohnst, aber ich war schon ziemlich überall in Frankreich und kenne es ganz anders.quote]


    Wie gesagt, ich kann nur für die Stadt sprechen, in der ich wohne (Nancy, in Lorraine). Hier gibt es halt eine ganz andere "Hundekultur", habe ich das Gefühl. Und es ist in der gesamten Stadt schlicht weg verboten, den Hund abzuleinen, was wie gesagt auch kontrolliert wird und worauf es auch Strafen gibt. Ich fahre im Sommer an die Atlantikküste und hoffe, dass es da etwas anders aussehen wird...

  • Also ich kenn es an der Atlantikküste so : Kofferraum auf, Hund raus "wir sehen uns in 2 Stunden wieder!" Und Tschüss :lol:


    Ich mein, dass in der Stadt Leinenpflicht herrscht ist in Deutschland doch auch üblich... Es liegt dann halt am Hundebesitzer auch mal raus zu fahren zum Gassi...

  • Zitat

    Ich mein, dass in der Stadt Leinenpflicht herrscht ist in Deutschland doch auch üblich... Es liegt dann halt am Hundebesitzer auch mal raus zu fahren zum Gassi...


    Ich habe in Hamburg gelebt und bin dadurch wahrscheinlich einfach verwöhnt, dort gibt es super viele Hundeauslaufflächen und darüber hinaus kann man ja auch noch die Leinenbefreiungsprüfung machen (die ich habe). Ist vielleicht auch einfach die Region hier, war letztes We. im Elsass und da sah das auch schon wieder ganz anders aus mit Freilauf..


    Ja freue mich auch total auf Atlantikküste, einfach nur Strand und laufen...

  • Also, ich kenne es in Frankreich auch nur wie kaham. Zum einen war ich bass erstaunt, dass die Franzosen überhaupt keine Angst vor meinem Hund hatten, immerhin ein ziemlich dunkler Boxer, auf den sie losgestürmt sind u. ihn geknuddelt haben u. die Hunde dort ( Bretagne ) in der Mehrzahl ohne Leine rumgelaufen sind. Am meisten hat mich fasziniert, dass sie mit Riesengetöse an ihr wohlgemerkt offenes Hoftor gestürmt sind, mir das Herz bis zum Hals geklopft hat, sie dann aber mit dem 1. Schritt auf die Straße freundlichst wedelnd um meinen Hund rum sind.

  • Ich kann 2 meiner Hunde nicht ab Leinen


    - ein mal wegen Angst Aggression und das nicht ohne


    - und einmal das der eine weg läuft und nach einer Zeit wieder kommt


    aber sie sind an der Schleppe und besser geht es der Zeit nicht


    Aber nur an der 2 Meter Leine ohne Grund ja das ist für mich Quälerei

  • Für mich ist es ganz klar Tierquälerei. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, meinen Hund nie frei laufen zu lassen und ihn immer in seinem Bewegungsradius einzuschränken. Und dann noch nur an der 2m Leine? Für immer Schleppleine ist für mich schon unvorstellbar, aber immer nur 2m sind extrem hart. Vor allem wenn der Hund auch keinen Garten hat, wo er mal spielen oder toben könnte.

  • Quälerei ist das sicherlich nicht. Meine Mutter bekam mit 65 ihren ersten Hund, einen Dackel. Da sie sehr ängstlich und hunde-unerfahren war, dem Hund könnte was passieren, wurde er nur angeleint ausgeführt.


    Einmal war das Halsband mit Leine über des Dackels Kopf gerutscht und sie hatte es zunächst nicht gemerkt. Der Dackel war so "schockiert", dass er wie angewachsen stehen blieb, während meine Mutter ein ganzes Stück weitergegangen war, weil sie "das Unglück" noch nicht bemerkt hatte.


    Ich schließe daraus - und auch, wie der Dackel sich sonst verhielt - dass er überhaupt nicht darunter gelitten hat, immer angeleint ausgeführt zu werden. Weil er es gar nicht anders kannte!! Also wusste er auch nicht, was ihm entging ;) !


    LG Francisca

  • Quälerei für den Hund? Artgerecht ganz sicher nicht!


    Meine Hundehaltung sieht jedenfalls völlig anders aus. Sollte es für den Hund keine Quälerei sein, das kommt sicher auch auf den Hund an, so wäre es zumindest für mich völlig inakzeptabel. Unter diesen Umständen wollte ich keinen Hund halten. Zu Leinenspaziergängen hätte ich so gar keine Lust.


    Wie Du aber schreibst, besteht außerhalb der Stadt doch sehr wohl die Möglichkeit des Freilaufs. Das ist ja nun in ganz vielen Städten, auch in Deutschland so, dass die Hunde in der Innenstadt, schon aus Sicherheitsgründen, nicht abgeleint werden können. Da muss man als Hundebesitzer eben an den Stadtrand fahren.


    Meine Hunde waren/sind nur in Ausnahmefällen an der Leine. Wenn sie schon an der Leine laufen müssen, dann auch an einer kurzen, sonst könnten sie ja frei laufen. Ich hasse Flexi- und Schleppleinen und sie befinden sich folglich hier nicht im Gebrauch. Der Hund (im Moment ist es nur einer) ist abrufbar, verträglich mit Artgenossen und wildert nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!