Grundstück nicht verlassen
-
-
Hy
Wir bringe ich meinem Odin bei, das er unser Gundstuück nicht zu verlassen hat?Er ist jetzt ca. 4 Monate alt. Unser Garten und Hof sind eingezäunt, aber heut hat einer vergessen den riegel vozuschieben und schwubs war er richtung straße :shock:
glücklicherweise haben wir das sofort mitbekommen und ihn da weggeholt.Thx
Vanessa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
was soll man dir denn da raten???
Sieh zu das immer alles zu ist ,mehr get da nicht.
LG Beate -
ich habe das gleiche problem mit unseren beiden.
wir haben komplett zaun ums grungstück (4800m²) und trotzdem finden die beiden schlingel immer wieder ein loch wo sie durch-huschen.
ich "kann" sie auch nicht immer beaufsichtigen weil unser großer ja auch draussen "wohnt", und die meiste zeit, gerade im winter draussen ist.
ich habe schon überlegt ob ich ihn wieder an die hofleine mache (wie eine überdimensionale wäscheleine und daran ist er dann fest, reicht auch fast übers ganze grundstück), dann ist aber wieder da problem, das die anderen leute seine kumpels nicht mehr in unseren garten schicken können, weil an der leine ist das spielen ja auch doof. und den ganzen tag im zwinger ist auch mist. (bitte keine grunddiskusion über zwingerhaltung, danke)
mal sehen was hier für antworten kommen, aber ich denke es wird sowas kommen wie "dann musst du ihn beaufsichtigen"...
was bei mir leider nicht möglich ist. -
also, klar beaufsichtigen ist gut, aber es geht nunmal nicht imer. und alles zu ist auch gut, nur bei uns ist soviel verkehr, das es immer mal sein kann das was aufbleibt. "mer geht da net" ist also keine Lösung für uns..sorry. :wink:
Odin kann au ch nicht von allein nach draußen, nur wenn er gelassen wird.
Es muss doch möglich sein , OHNE das man einen unsichtbaren zaun benutzt.(Das wurde mir schon angeboten, das lehne ich ab. danke..)
-
Hallo oakfarm
ich seh das eigendlich genauso wie Beate!
Vor allem, was erwartest du mit 16 Wochen?????? :shock:Bisschen viel verlangt von einem Baby! :wink: :freude:
Schau einfach, dass alles zu ist! Spätestens, wenn er seine Potenz testen will/muss wird er dir sowieso ausbüxen (wenn was offen ist)!@ Sarah
Viel will ich dazu eigentlich nicht sagen - ich halte von Hundehaltung auf diese Art nicht viel! Sorry!
Aber eine Möglichkeit ist, wie du schon sagtest "beaufsichtigen" oder jeder morgen den kompletten Zaun abgehen, ob irgendwo Löcher sind wo sie abhauen können! :freude:
Die Hofleine würde ich auf gar keinen Fall nehmen - ich kenne zwei Hunde die sich an so einer Leine stranguliert haben - wobei die eine Leine eine normale Hofleine war und die andere, so eine die mit einem Seil gespannt war (weis leider nicht wie die heissen) - der Hund konnte im Prinzip nur vor oder zurücklaufen! Angeblich so eine Sicherheitsleine! :shock: -
-
Wie immer bin ich Silkes Meinung :flehan:
-
Schleimer!
-
Hallo,
unsichtbare Zäune sind wirklich keine Lösung! Kannte einmal einen Rüden, der mehrmals über einen E-Zaun gesprungen ist, um seine allerliebste läufige Hündin besuchen zu können. Noch bevor er gesprungen ist, fing er an zu jaulen. Aber gehindert hat ihn der Schmerz auch nicht! Genauso wird das auch mit den unsichtbaren Zäunen sein. Wenn der Hund unbedingt will, dann setzt er auch bei Schmerz drüber! Und undiskutabel ist die Sache, denke ich, sowieso!
Die Hündin meiner Eltern erkannte die Grundstücksgrenze als absolute Sperrzone an. Auch bei geöffnetem Hoftor blieb sie innerhalb des Grundstückes, egal ob andere Hunde vorbei kamen oder nicht. Möglich ist es also, dem Hund das beizubringen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass mein Vater (er ist Landwirt) oft auch auf dem Hof anwesend war, wenn es die Hündin auch war. Er konnte sie also die erste Zeit auch gut im Auge behalten, wenn sie mal runter wollte. Bei ihr reichte dann ein klares NEIN oder HIER. Mit der Zeit war es dann selbstverständlich, auf dem Hof zu bleiben und keine eigenhändigen Spaziergänge zu unternehmen. Ich muss aber dazu aucb sagen, dass sie jedoch, wenn alle Menschen den Hof verlassen hatten, auch hin und wieder Versuche gestartet hatte, hinterher zu kommen. Es funktionierte also nur, wenn jemand zu Hause war (musste aber NICHT gleichzeitig auf dem Hof sein, es reichte, wenn die Menschen in der unmittelbaren Nähe waren, sprich Haus oder Stall).
Ich weiß nicht, ob das wirklich eine Hilfe für dich war, aber immerhin beweist es, dass es annähernd möglich ist!Grüße,
Wusel -
Zitat
Schleimer!
*lach*- Das meinst du ja gar nicht so*abwink :wink:
-
Du kannst auch mal versuchen den Hund jedesmal an der Grundstücksgrenze Sitz machen lassen. Ich hab mal gelesen das es helfen soll, dass die Hunde die Grundstücksgrenze anerkenn.
Aber ob es funktioniert, keine Ahnung, habs nicht getestet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!