Aggressives Verhalten ja od nein? und warum?
-
-
Zitat
Mein Hund würde sich von so einem "lästigen Pickel" bestimmt nicht hetzen lassen, sondern ihn sich sofort zur Brust nehmen und da mein Hund leicht überreagiert, könnte das fatale Folgen haben.
Da habe ich mit meinen Hunden Glück, sie lassen sich von den kleinen "Duracell Hunden" nicht provozieren!
Einen Terrier hatten wir mal auf einem Agi Turnier, hat sich bei meinem Schäfer in die Wamme gehängt, und mein Lämmchen ist mit Terrier am hals durch den Tunnel!
Wir durften den Lauf wiederholen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da habe ich mit meinen Hunden Glück, sie lassen sich von den kleinen "Duracell Hunden" nicht provozieren!
Einen Terrier hatten wir mal auf einem Agi Turnier, hat sich bei meinem Schäfer in die Wamme gehängt, und mein Lämmchen ist mit Terrier am hals durch den Tunnel!
Wir durften den Lauf wiederholen.Du, da beneide ich Dich jetzt total. Mit viel verhaltenstherapeutischer Trainerunterstützung lässt sich Harry von Kläffern, Scheinangreifern und Luftschnappern auch nicht mehr provozieren. Aber wenn sie ihm wirklich doof kommen, macht er keine Gefangenen. Ihm hat mal in jungen Jahren ein Jack Russel in der Lefze gehangen und nicht los gelassen. Vielleicht hat ihn das versaut und mir beschert, dass ich ständig auf Habacht sein muss
LG Appelschnut
-
Nun ja wie gesagt lasse ich ihn eben nichtmehr von der leine, es ist auch wie ihr sagt nicht notwendig, dass er mit jedem hund spielt, trotzdem will ich dieses verhalten eigentlich nicht weil man auch mal andere hunde übersehn kann, od weil viele hundebesitzer auch ihre hunde auf meinen 'loslassen' ohne zu fragen, und auch da möchte ich eigentlich nicht, dass es sofort eskaliert.
die idee mit dem verhaltenstherapeutischen trainer ist mir noch nicht gekommen, wär n versuch wert. danke ^^ -
Zitat
Du Glückliche, bei uns ist das leider nicht so und viele gehen direkt auf andere Hunde. Da wird
weder geschnüffelt noch irgendwie sich deeskalierend verhalten. Im Gegenteil die laufen zum
größten Teil so rum: :aufsmaul:so siehts hier auch aus.
ich mach nen Bogen um JRT. Mein Kleiner ist immer total verwirrt, wenn die ihren Terror an der Leine abziehen. -
Ich denke auch, dass die Gefahr für deinen Hund sehr groß ist. Mein Rüde würde sich das auch nicht bieten lassen, kommuniziert aber sehr klar und meist angemessen.
Er macht das also auch bei bekannten Hunden? Wenn die nicht weglaufen? Macht er das auch, wenn man vor dem Freilauf erst zusammen angeleint eine weile gegangen ist?
Wo kommst du denn her? Vllt kann dir jemand einen Trainer empfehlen...
-
-
Hört sich fast wie Jagdverhalten an. Du brauchst einen Trainer, der zunächst mal auseinanderklamüsert was die Motivation Deines Hundes ist und darauf das Training anpasst.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
also haben wir geübt und das auf die schultern springen bellen an der leine usw ist jetzt weg, was mir geblieben ist, ist dass er den hund nicht beschnuppert. er läuft mittlerweile zu dem anderen hund, verspannt sich, stellt die rute hoch od gerade zurück, er hetzt die hunde dann (v.a. große hunde) zwickt sie dann in die seite und lässt einfach nichtmehr los. das finden die anderen hundebesitzer und auch ich nicht besonders toll, värständlicher weise.
er hat aber nie schlechte erfahrungen mit hunden gemacht.Hi,
Meine Gedanken:
Der Hund hört sich nach einem selbstbewussten Hunde an.
ABER, er ist dennoch unsicher in den Situationen. Er löst die Situation mit dem ihm zur Verfügung stehendem Verhalten.
Ein erfahrener Trainer, hätte das von Anfang an gesehen und auch eine Trainingsmöglichkeit aufgezeigt.
Jetzt muss der Hund ein NEUES Verhalten erlernen, was anstelle des momentanen "aggressivem" Kontaktverhalten eintreten soll.Dazu muss man den Hudn sehen. Das wird schwierig über Forumtipps.
Man kann mit Z und B dem Hund verklickern, was Mensch wünscht!Dazu muss aber MENSCH auch wissen, WAS er sich wünscht.
Aus solch einem ernsthaftem Terrier wird wahrscheinlich eher nicht "der lustige Charmeur auf der Hundewiese", sondern der Hund ist evt. glücklich mit "ernsthafter " Arbeit....(als Jagdtersatzarbeit!)Unsicher ist er, weil er evt. nie gelernt hat Kontakt aufzunehmen ohne Aggression. Das geschieht nicht so selten, wenn man seinen Welpen permanent vor fremde Hunde setzt und die den abschnüffeln können naach belieben. Der Hund, dem das unangenehm ist, oder der sich oft in dieser Situation ängstigen muss, lernt, dass sein Mensch ihn im Regen stehen lässt und greift zu dem Mittel, was ihm liegt: und das ist je nach Charakter zum Beispiel Flucht, charmantes "gespiele" (ich fordere meinen Gegenüber zum Spielen auf) oder eben: Aggression.
Das sind meine Gedanken -
Ja er macht das auch bei bekannten hunden, er zwickt sie dann so lange in den hals od reitet auf bis diese es völlig satt haben.
als welpe durften nicht unendlich viele und schon garnicht fremde hunde zu ihm, lediglich seine mutter, die 2 hunde die noch im haus wohnen (wobei diese von der mutter zum großteil auch ferngehalten wurden) und zu dem hund meines vaters und der mutter meines freundes, das wären also insgesamnt 4 hunde und seine mutter.er darf auch arbeiten, so ist es ja nicht, er wird auch von meinem freund jagdlich geführt (zum nachsuchen). und auch so üben und arbeiten wir viel mit ihm, dass dieses verhalten falsch gelernt ist, ist mir schon klar.
ich bin aus niederösterreich (nähe st pölten)
-
Zitat
... dass dieses verhalten falsch gelernt ist, ist mir schon klar.Das Verhalten hat der Hund ja von sich aus gezeigt. Somit nicht "falsch" gelernt, sondern der Hund kennt kein Alternativverhalten. Man kann "Fehlverhalten" verbieten. Wenn das klappt, ist das toll. Man kann auch ein Abbruchsignal einführen, welches positiv aufgebaut wird, dem Hund hilft aus der Situation rauszugehen. (in etwa dass, was beim Z und B gewünscht ist)
Zitater darf auch arbeiten, so ist es ja nicht, er wird auch von meinem freund jagdlich geführt (zum nachsuchen). und auch so üben und arbeiten wir viel mit ihm, dass dieses verhalten falsch gelernt ist, ist mir schon klar.
Das ist toll. Und wie macht sich der 10 monatige Hund so
Toll, wenn ein solcher Hund arbeiten darf.
Was sagen denn die Züchter zu dem Verhalten? Nicht so selten ist das den Züchtern schon bekannt und gehört in der Linie dazu. Das ist ja das spannende an Hunden von Züchtern. -
@Liv, so ganz richtige Züchter sind es wohl eher nicht, siehe Eingangspost:
Zitatunser jack russel- parson russel mischling ist mittlerweile 10 monate, er ist bei den eltern meines freundes auf die welt gekommen
.
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!