Aggressives Verhalten ja od nein? und warum?

  • Hallo,

    unser jack russel- parson russel mischling ist mittlerweile 10 monate, er ist bei den eltern meines freundes auf die welt gekommen und daher kennt er uns schon seit seiner 2. lebensstunde.
    An und für sich ist er ein gesunder, aufgeweckter, neugieriger und freundlicher hund. Lieb und aufgeschlossen Kindern gegenüber und auch (fast) allem anderen.

    Wir können ihn problemlos überall mitnehmen, er benimmt sich gut und hört auch sehr brav.
    Wir gehen regelmäßig in die hundeschule, natürlich klappt noch nicht alles ganz perfekt aber er ist halt auch erst 10 monate. (er ist auch nicht unser erster hund, in unseren familien, in meiner sowie in der meines freundes, waren schon immer hunde vertreten, und meist auch mehr als einer, ich bin also nicht völlig ahnungslos)

    Das einzige, und für mich sehr große problem, sind andere hunde.
    kommt ein hund zu uns nach hause, spielt er freundlich mit diesem hund, teilt sein futter und verhält sich absolut super, das selbe ist es wenn wir zu meinen eltern fahren, die auch einen hund haben und auch bei den eltern meines freundes (die mutter hat einen hund, der vater hat 3 hunde).
    Wenn wir allerdings anderen hunden begegnen (am hundeplatz od beim spazieren) verhält er sich so, dass ich ihn mittlerweile schon garnichtmehr von der leine lassen will.
    er hat das schon gemacht als er noch ein welpe war, dass er ohne andere hunde zu beschnuppern sofort hingelaufen ist, diesen auf die schultern sprang, aufritt und sie in den hals zwickte, mir war das damals schon nicht recht, also haben wir geübt und das auf die schultern springen bellen an der leine usw ist jetzt weg, was mir geblieben ist, ist dass er den hund nicht beschnuppert. er läuft mittlerweile zu dem anderen hund, verspannt sich, stellt die rute hoch od gerade zurück, er hetzt die hunde dann (v.a. große hunde) zwickt sie dann in die seite und lässt einfach nichtmehr los. das finden die anderen hundebesitzer und auch ich nicht besonders toll, värständlicher weise.
    er hat aber nie schlechte erfahrungen mit hunden gemacht.
    ich habe natürlich schon als er 3 monate war wegen diesem verhalten meine hundetrainerin gefragt, diese sagte ''er ist eben ein terrier, so sind die manchmal''
    eine andere trainerin meinte jetzt ich soll ihm anfangs den beißkorb anlegen und mit einer schleppleine trainieren um ihn gleich zu korrigiern, dies funktioniert mäßig (besser als nichts).

    Allerdings frage ich mich ob es nicht eine andere methode gibt? kennt ihr so ein verhalten?`wieso entsteht das? habe ich ihm antrainiert? schließlich hat es schon als welpe begonnen...
    Ich trainiere natürlich gerne mit meinem hund, wenn es sein muss auch über jahre, bis er das ablegt, aber ich frage mich jetzt wirklich ob es stimmt, dass diese rasse ''einfach so ist'' das kann ich irgendwie nicht glauben.

    danke schon im voraus für eure antworten =)
    lg

  • Zitat


    Wenn wir allerdings anderen hunden begegnen (am hundeplatz od beim spazieren) verhält er sich so, dass ich ihn mittlerweile schon garnichtmehr von der leine lassen will.
    er hat das schon gemacht als er noch ein welpe war, dass er ohne andere hunde zu beschnuppern sofort hingelaufen ist, diesen auf die schultern sprang, aufritt und sie in den hals zwickte, mir war das damals schon nicht recht, also haben wir geübt und das auf die schultern springen bellen an der leine usw ist jetzt weg, was mir geblieben ist, ist dass er den hund nicht beschnuppert. er läuft mittlerweile zu dem anderen hund, verspannt sich, stellt die rute hoch od gerade zurück, er hetzt die hunde dann (v.a. große hunde) zwickt sie dann in die seite und lässt einfach nichtmehr los. das finden die anderen hundebesitzer und auch ich nicht besonders toll, värständlicher weise.

    Ich würde es jetzt nicht unbedingt in die Katogorie aggressives Verhalten einreihen, vielmehr in ein terriertypisches Verhaltenschema.

    Dein Hund ist jetzt 10 Monate alt und hat dieses Verhalten bereits verknüpft (leider). Da hätte man viel früher einschreiten müssen und bereits dem Welpen Einhalt gebieten müssen, dass man so nicht spielt.

    Ich würde keinen Maulkorb verwenden, weil der Hund sich notfalls wirklich nicht wehren kann. Ich würde auch nicht im Spiel mit anderen Hunden eine Schleppleine verwenden.

    Das Problem ist, dass er jetzt auch noch in der pubertären Phase ist, was die Sache zusätzlich erschwerd. Ich würde den Hund rechtzeitig abrufen, oder, wenn nicht möglich, abholen und für ihn ist damit das Spiel beendet. Wer sich nicht benehmen kann, darf nicht mitspielen.

    Er kann hinlaufen, kann sich mit hochgestellter Rute präsentieren (Dominanzgeste, Achtung jetzt komm ich), das Absinken der Rute ist bereits ein deutliches Signal einer Abschwächung seines vorherigen Machogehabes. Würde der andere Hund stehen bleiben, nicht wegrennen (löst Jagdverhalten aus), sich langsam abwenden, gäbe es kein hinterher rennen und kein Festhalten.

    Das Ganze mehr kontrollieren: Hund absitzen lassen, ableinen, erst auf Dein Kommando zum anderen Hund lassen (das sollte er ruhig und in langsamen Schritten angehen - ansonsten einüben); Treffen beenden (Hund abrufen) bevor es zum Losrennen des anderen Hundes kommt.

  • Ich würde ihn zuerst einmal nicht ohne weiteres zu jedem Hund hin laufen lassen, sondern erst nach meiner Freigabe.
    Wenn er sich dann so verhält, abrufen und kleine Pause.

    Allerdings bin ich auch der Meinung, das meine Hunde nicht mit jedem x-beliebigen Hund Kontakt brauchen!
    Sie haben ausgewählte Kontakte mit bekannten Hunden und das reicht.

  • Er darf ohnehin nicht mit jedem hund spielen, wenn die hunde nicht weglaufen, beist er ihnen in die seite od den hals, und lässt nichtmehr los (das aber auch sofort nach dem hinlaufen) er fängt sozusagen sofort an, wenn die leine weg ist. ein freundliches treffen auf offener straße mit anderen hunden, in dem moment dann egal ob bekannt od nicht, eskaliert eigentlich immer sofort, wenn die leine quasi aus dem weg ist.

  • Ich kann hier leider nichts konstruktives beitragen, aber wirklich jeder Russell, dem wir hier begegnen (und das sind nicht wenige) verhaelt sich so :(
    Mittlerweile gehe ich dieser Rasse daher wenn moeglich aus dem Weg. Viel Erfolg beim Training ! :)

  • Zitat

    Ich kann hier leider nichts konstruktives beitragen, aber wirklich jeder Russell, dem wir hier begegnen (und das sind nicht wenige) verhaelt sich so :(
    Mittlerweile gehe ich dieser Rasse daher wenn moeglich aus dem Weg. Viel Erfolg beim Training ! :)


    Geht mir genau so :gut:

  • Zitat

    Ich kann hier leider nichts konstruktives beitragen, aber wirklich jeder Russell, dem wir hier begegnen (und das sind nicht wenige) verhaelt sich so :(
    Mittlerweile gehe ich dieser Rasse daher wenn moeglich aus dem Weg. Viel Erfolg beim Training ! :)

    Kann ich so nicht bestätigen!
    Aber fast alle JRT, die ich kenne, sind erzogen, von denen macht das keiner!

  • Zitat


    Aber fast alle JRT, die ich kenne, sind erzogen, von denen macht das keiner!

    Du Glückliche, bei uns ist das leider nicht so und viele gehen direkt auf andere Hunde. Da wird
    weder geschnüffelt noch irgendwie sich deeskalierend verhalten. Im Gegenteil die laufen zum
    größten Teil so rum: :aufsmaul:

  • Tipps kann ich leider auch keine geben, aber ich denke, dieses Verhalten ist hochgefährlich für Deinen Hund.

    Zitat

    er läuft mittlerweile zu dem anderen hund, verspannt sich, stellt die rute hoch od gerade zurück, er hetzt die hunde dann (v.a. große hunde) zwickt sie dann in die seite und lässt einfach nichtmehr los.

    Mein Hund würde sich von so einem "lästigen Pickel" bestimmt nicht hetzen lassen, sondern ihn sich sofort zur Brust nehmen und da mein Hund leicht überreagiert, könnte das fatale Folgen haben.

    Die Ratschläge Deiner Trainer kommen mir aber nicht so wirklich hilfreich vor. Haben die denn eine verhaltenstherapeutische Ausbildung? Ich meine, Du müsstest mit einem Trainer, der sich in der Richtung auskennt, das Problem angehen.

    Zitat

    Wenn wir allerdings anderen hunden begegnen (am hundeplatz od beim spazieren) verhält er sich so, dass ich ihn mittlerweile schon garnichtmehr von der leine lassen will.

    Warum lässt Du ihn denn dann von der Leine in den Situationen? Tut doch gar nicht nötig.

    Mit Jack und Parson Russel Terriern habe ich übrigens so'ne und solche Erfahrungen gemacht. Sie sind halt kernige Terrier, aber die meisten, die wir treffen, wissen sich zu benehmen. Leider sind die Ausnahmen das Problem, weshalb ich auch grundsätzlich ausweiche, damit nicht mal ein Terrierchen auf der Strecke bleibt.

    LG Appelschnut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!