Hund beißt wegen Knochen
-
-
Mmmhhh, wir haben hier im Land das Verweigern von Futter als Prüfungsbestandteil.
Und die sichersten Hunde in diesem Teil sind die, die es ohne Druck gelernt haben. Die anderen versuchen es immer mal wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sorry, dass ich hier auch noch meinen Senf zugeben muss, OHNE das ich hier jeden einzelnen Beitrag wirklich gelesen habe.
Zu meiner Person - ich führe seit über 40 Jahren Hunde. Ich bin ausgebildet / geschult ... und damit meine ich keine WE - Kurse.
Für mich ist es enorm wichtig, dass meine Hunde in Wald und Feld möglichst nichts aufnehmen und wenn dann wenigstens nichts fressen. Für mich ist es enorm wichtig, dass sie wenn sie etwas finden abrufbar sind, ob mit dem Teil in der Schnüss oder ohne.
UND SIE TUN ES ...
Ich habe mich niemals mit NEIN / AUS / SCHLUSS oder sonst was im häuslichen Bereicht durchgesetzt. Warum auch. Ich habe immer mich so verhalten, dass man bei mir seine Fundsachen bunkern kann und ich sie in Sicherheit bringe vor dem Rudel, vor wem auch immer.
Trotzdem passiert bei uns auch folgendes:
Die eine Hündin hat erst kürzlich der Jüngeren wieder den Kauknochen gemopst und in ihren Korb getragen, als ich ihn haben wollte, hat sie ihn festgehalten ... Befehle setze ich wie gesagt hier nicht an, WARUM AUCH ... es war nichts zu machen, sie knurrte am Schluss ganz leise und ihr Kiefer bekam wohl schon einen Krampf wie ich an dem Teil ganz leicht zog. Also denn ... wenn es ihr sooooooo wichtig ist, dann bekommt die Kleine einen neuen Kauknochen für ihre Zähne und ich passe das nächste mal besser auf, dass die Großen ihr nicht alles wegnehmen.Nur wenige Tage später im Feld .... Fundstück! was tun ? Sie hat es mir gebracht und nur auf die Geste in die Hand gelegt. Natürlich bekommt sie dann ein LECKER ... aber nicht auf die Tour wie - man gestatte mir den Vergleich - bei den Kinder der Reichen ... hier ist ein Fünfziger kauf dir was. NEIN
Bei uns gibt es Lecker EXTRA und es passiert etwas Schönes ... es muss sich lohnen, wenn man Fundstücke her gibt.
Man sollte sich bei der Erziehung immer fragen WAS WILL ICH? Die Schlacht gewinnen oder den Krieg?
Bis dahin - passt gut auf eure Vierbeiner auf
LG Lady
-
Ich muss ja sagen, beim Anfang deines Posts war ich schon am Luftholen
Da sieht man mal wieder welche Voruteile man hat
Lange Rede, kurzer Sinn, ich mag deinen Beitrag
-
meinst du mich?
vll. hätte ich nicht schreiben sollen, dass ich die Beiträge nicht ....ich habe jeden im Tenor den er beinhaltet schon erfasst, dass möchte ich hier noch hinterher schieben.
Hunde sind ganz faszinierende Lebewesen ... unsere Aufgabe als Hundeführer ist es ihnen den Boden zu bereiten, dass sie ganz problemlos folgen können. Und das ist SCHWIERIG ... SCHWIERIGER ALS JEDES NEIN AUS SCHNAUZE ZUHALTEN ETC PP. Verschrien als Softis leisten wir Arbeit die ist unbezahlbar und unsetzbar für den Hund bis zum Sanktnimmerleinstag ...
Einfach mal nachdenken - sie müssen den Boden haben um problemlos zu folgen und sie werden es tun - SIE DIE HUNDE.
Also denn, passt gut auf eure Hunde auf -LG Lady
-
Zitat
Mmmhhh, wir haben hier im Land das Verweigern von Futter als Prüfungsbestandteil.
Und die sichersten Hunde in diesem Teil sind die, die es ohne Druck gelernt haben. Die anderen versuchen es immer mal wieder.
natürlich ... sie haben ja auch nie etwas unter Zwang abgeben müssen, sie bekamen nie etwas weggenommen, sie haben nie entbehrt, sie haben immer nur gewonnen !
Natürlich sind sie diejenigen, die es drauf haben ... ein Leben lang!
LG Lady
-
-
Ja, und das trotz der brachialen Methoden. Hier sind Teletakt und Schweinetreiber dabei durchaus normal. Klappt aber nicht sicher.
Der andere Weg ist länger, aber danach ist und bleibt er sicher. -
Zitat
Hunde sind ganz faszinierende Lebewesen ... unsere Aufgabe als Hundeführer ist es ihnen den Boden zu bereiten, dass sie ganz problemlos folgen können. Und das ist SCHWIERIG ... SCHWIERIGER ALS JEDES NEIN AUS SCHNAUZE ZUHALTEN ETC PP. Verschrien als Softis leisten wir Arbeit die ist unbezahlbar und unsetzbar für den Hund bis zum Sanktnimmerleinstag ...
Einfach mal nachdenken - sie müssen den Boden haben um problemlos zu folgen und sie werden es tun - SIE DIE HUNDE.
Also denn, passt gut auf eure Hunde auf -LG Lady
Lady, einfach nur danke für deine Worte.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
wieviel länger ist denn der Weg?
ich kann da durchaus mit den 'HARTEN' Methoden mithalten.
Alleine schon deshalb, weil der Hund sugsessvie lernt wie toll es ist sich am Hundehalter zu orientieren, und der Hundehalter sugsessive lernt wie toll sein Hund ist.ALSO - wie viel länger ist denn der Weg? ... sollte es natürlich sein, dass er beim ersten Mal z.B. schon eine über den Fang bekommt und in die Deffensive geht ... dann ist der Weg zu diesem Problem bei mir natürlich länger.
ABER
man macht mit diesen Trainingsmethoden keinen Boden gut ... man verlagert nur Probleme.Immer wieder nachdenken ... ich kann nichts anderes hier im Forum dazu sagen, hätte ich euch vor Ort würde ich es euch zeigen ... wie schnell es geht und wie effektiv es ist, wenn ein Hund GERNE folgt.
Für die 'HARTEN' ... es gibt für den Hund dann genau zwei Varianten, er geht rückwärts oder vorwärts ... glaubt mir beides ist mehr als Sch.... (SCHEIße .. darf man das hier schreiben? ... sorry, es ist eben so)
DRUCK ERZEUGT GEGENDRUCK ... EInsicht oder dauerhafter Lernerfolg wurde noch bei keinem Lebewesen damit erreicht.LG Lady
-
Wie viel länger der Weg ist, das kommt denke ich, auch sehr auf Hund und Halter an. Mancher Hund schließt sich schneller, leichter und enger an als ein anderer.
Dazu kommt der Besitzer.
Bei seinem ersten Hund macht man noch einiges, ich würde nicht mal sagen falsch, man macht ungünstig und sich und dem Hund schwer. Das klappt später besser, dann baut man vom ersten Tag ganz andere Grundlagen auf.Und bei uns hier?
Bei denen, die Zwang bevorzugen, gibt es sofort einen auf den Deckel.
Also sind die viel schneller "erfolgreich", aber eben nie mit einem wirklich zuverlässigen Hund. Eben weil der Hund es aus Vermeiden von Stress, Schmerz, etc. lässt, aber es eigentlich immer noch will.Das Umlenken dauert länger. Beim Knochen oder Napf daheim geht es leicht und schnell, beim Futter draußen liegen lassen oder angebotenem oder zugeworfenem Futter dauert es länger. Aber das hält ein Leben lang.
-
natürlich pakwerk ...
ich bin von mir ausgegangen ... ich bin ausgebildet was das Verhalten der Hunde angeht. Ich brauche nicht unbedingt länger, als die Trainer mit den brachialen Methoden oder wie soll ich es nennen - DIE NEINSAGER, oder
DIE ...
Ich weiß jedoch - auch wenn ich nur eine Stunde länger brauche - mein Vorgehen ist effektiver und dann für ein und allemal gegessen.LG Lady
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!