Schweinefleisch = hypoallergenes Protein???

  • Hallo,


    habe gerade gelesen, dass bei Futalis in manchen Fällen Schweinefleisch und Schweineschmalz als einzige Protein-Fleisch-Quelle gegeben wird. Dort verweisen sie auch auf die hypoallergene Wirkung von Schweinefleisch.


    Füttert hier jemand (ausschliesslich oder manchmal) Schweinefleisch? Und wie sind Eure Erfahrungen? Wenn ja, wie: gekocht oder TF oder das von Futalis?


    Viele Grüsse
    Falbala

  • Ich habe lange rohes, schlachtfrisches Schweinefleisch von einem Selbstvermarkter verfüttert. Momentan nicht, aber hoffentlich im Frühjahr wieder. Es wurde sehr gut vertragen und in Mengen bis 50 % der Fleischration gefuttert.


    Das es hypoallergen ist, wäre mir allerdings neu. Es stellt aber vermutlich für viele Allergie-geplagte Hunde eine gut bezahl- und erreichbare alternative Proteinquelle dar (ähnlich Pferd, Strauß usw.), weil es im normalen Hundefutter nicht verwendet wird.


    Vom Energiegehalt und der Proteinzusammensetzung ist es sehr gut.

  • Ich habe bei meiner Schäferhündin die Ausschlussdiät mit gekochtem Schweinefleisch und Kartoffeln gemacht.

  • Hallo,


    Schweinefleisch habe ich jetzt auch schon öfters im Nassfutter gesehen. Auch gibt es jetzt von Platinum eins mit Iberico Schwein (soll wohl noch eine Urform der Schweine sein).


    Ich hatte es auch schon mal im Nassfutter und Gismo hat es gut vertragen. Ob es hypoallergen ist kann ich dir leider nicht sagen.


    LG
    Nicole

  • Mein Kater hatte auch diverse Futtermittelallergien und hat neben Reh und Hase auch Schwein bekommen, sowohl roh als auch gekocht. Der Kater war immer sehr dünn, aber durch das Schweinefleisch hat er endlich ein bisschen was auf die Rippen bekommen. Außerdem war Schwein das einzige, was er in einer schlimmen Phase vertragen hat. Ich würde bei Futtermittelallergien immer wieder auf Schwein zurückgreifen!

  • Kito bekommt seit 2 Wochen das Futalis-Futter mit Schwein und Süßkartoffel. Er hat damit endlich mal wieder eine annehmbare Kotkonsistenz und ich bilde mir ein er hätte endlich auch ein kleines bisschen mehr auf die Rippen bekommen. Nach 2 Wochen erwarte ich da natürlich noch nicht viel, aber ich muss ihn unbedingt wieder wiegen :D


    Ach ja: Hypoallergen im eigentlichen Sinne ist Schwein natürlich nicht, aber es ist eine neue und unbekannte Proteinquelle, bei der bestehende Allergien unwahrscheinlich sind.

  • Zitat

    Es stellt aber vermutlich für viele Allergie-geplagte Hunde eine gut bezahl- und erreichbare alternative Proteinquelle dar (ähnlich Pferd, Strauß usw.), weil es im normalen Hundefutter nicht verwendet wird.


    Das stimmt leider nur teilweise.
    Die üblichen Dosen, die keine volle Deklaration aufweisen (z.B. Pedigree, Rinti) und auch viele Trockenfutter ohne ausführliche Deklaration enthalten Schweinefleisch.
    Wenn ein Allergischer Hund bisher so gefüttert wird, dann nützt der wechsel auf Schweinefleisch wenig, weil eine Allergie vorhanden sein könnte.

  • Ich füttere schon immer Schweinefleisch. Ich komme aus einer Zücherfamilie und da wurde seit Jahrzehnten auch Schwein gefüttert, genau wie Rind, Geflügel und Wild.


    Meinen Hunde bekommt es ausgezeichnet und es ist oft schön fett. Vor allem bei säugenden Hündinnen verfüttere ich es sehr gern. Anfangs wurde immer komisch geguckt wenn ich ausdrücklich die fettesten Stücke verlangt habe.


    Aktuell bekommt meine säugende Hündin zu jeder Mahlzeit Stücke rohes Schweinebauchfett. Das mag sie lieber als vom Rind oder Pferd.
    Rohes Schweinefleisch/fett füttere ich nur aus kontrollierter Zucht. Also hier von einem Bio-Bauern in der Umgebung mit wenigen Tieren wo ich die Schnitzelchen auch schon mal knuddle. Der ist froh das er die Reste nicht entsorgen muss und ich bin auch happy.
    Das aus dem Supermarkt koche ich immer ab, sicher ist sicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!