allgemeine Fragen zum Thema füttern
-
-
Hallo alle zusammen,
nachdem ich lange stille Mitleserin hier im Forum war ist es nun endlich in ein paar Wochen so weite eine 4 jährige Malteserdame zieht bei uns ein.Kann es gar nicht mehr erwarten und bin vor lauter Vorfreude schon ständig am Einkaufen für die Kleine.
Aber ich mach mir natürlich auch Gedanken um ihre Ernährung und möchte sie nach der Eingewöhnungszeit langsam auf ein anderes Futter umstelle (zur Zeit bekommt sie Royal Canin). Hab mich nun hier im Forum umgesehen und scheinbar soll Josera ein ganz annehmbares Preis/Leistungsverhältnis haben. Aber welche Firma würdet ihr für Nassfutter empfehlen?Habe mir gedacht, dass sie in der Früh Nass- und am Abend Trockenfutter bekommt. Passt das? Oder ist es besser nur am Abend zu füttern?
Und wenn in der Früh: vor oder nach dem Spaziergang? Und wie spät am Abend das letzte Mal damit sie während Nacht nicht raus muss?Ihr seht, ich habe noch sehr, sehr viele Fragen und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe
Alles liebe,
papillon -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fuetter grundsaetzlich immer nach einen Spaziergang.
Ob der wechsel zwischen Nass- und Trockenfutter gut ist, musst Du herausfinden, ob Deine Huendin es vertraegt
Ob Du ein oder zweimal fuetterst musst Du sehen. Ich fuettere zweimal. Einmal morgens und einmal abends.
Wie spaet sie abends nochmal muss, haengt davon ab, wann Du aufstehst
(ca 10Std, aber das ist bei jedem Hund unterschiedlich.
LG Anna
-
Zitat
Habe mir gedacht, dass sie in der Früh Nass- und am Abend Trockenfutter bekommt. Passt das? Oder ist es besser nur am Abend zu füttern?
Und wenn in der Früh: vor oder nach dem Spaziergang? Und wie spät am Abend das letzte Mal damit sie während Nacht nicht raus muss?Das hängt vom Hund ab, wie lange er zur Verdauung braucht ;). Ich fütter immer nach dem Spaziergang (zumindest bei längeren, ne Pipirunde ist egal). Außerdem gibt es hier i.d.R. morgens Trofu und abends Nass. So passt es offensichtlich für den Hund ganz gut, er muss nie dringend groß. Ich habe aber auch keinen Unterschied in den Verdauungszeiten feststellen können.
Ich fütter als Nassfutter Lukullus. Vorher hatte ich auch mal Rocco oder Real Nature Dosen, aber die werden beide nicht so gut vertragen.
-
Ich fütttere immer zweimal. Morgens und abends (wobei das manchmal auch nachmittags ist) nach dem Spaziergang.
Mit Josera habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bisher hatte ich nie Probleme eine Mahlzeit trocken, die andere nass zu geben. Hier wird aber auch alles quer durch die Bank gefüttert
Als Nassfutter kann ich dir Rinti und Lukullus als "günstigere" Varianten empfehlen.
Viel Spaß mit dem Neuzugang!
-
Mein persönlicher Favorit bei Nassfutter ist Terra Canis, das ist aber ziemlich teuer. Deswegen nehme ich meistens Lukullus oder Rocco, wenn es mal Dose gibt (normalerweise barfe ich).
Die meisten Hunde kommen mit zwei Mahlzeiten gut zurecht, viele aber auch mit einer, das kann man nicht pauschal sagen.
Es heißt ja, dass es häufiger zu Magendrehungen kommt, wenn der Hund nach dem Fressen viel Bewegung hat. Ob das jetzt so richtig ist, bezweifle ich, aber ich denke, mit vollem Magen tobt es sich nicht so gut, also füttere ich immer nach dem Spaziergang.
Als meine große Hündin noch Trockenfutter bekommen hat, hat sie dazu immer sehr viel getrunken, deswegen war das abends nicht so gut, aber da sind die Hunde ja unterschiedlich. Wie spät abends du füttern kannst, musst du ausprobieren, vielleicht kann es dir auch der Vorbesitzer sagen? Also meine Hunde bekommen abends um 20:00 ihr Abendessen, bevor ich ins Bett gehe, gibt es noch die letzte Pipirunde und dann halten sie problemlos bis 10:00 früh aus.
-
-
Im Moment gibt es bei mir am Morgen Lukullus und Abends für jeden noch ein Schuss Josera High Energy Trockenfutter. Letzteres muss nicht unbedingt sein, ich gebe es aber, da ich Hunde habe die stark zum Abnehmen neigen.
Ich füttere VOR dem Spaziergang. Zum einen weil wir zu 80% danach nicht wieder heim gehen, sondern zur Arbeit fahren und zum Anderen kommt meine Hündin im satten Zustand nicht auf die Idee ihren Ernährungsplan aufzustocken (bevorzugt halt mit lebenden Getier).
Feste Uhrzeiten haben wir nicht, da ich die Hunde nicht an eine Uhrzeit gewöhnen möchte, da ich durch den Schichtdienst (Früh/Spät/Nacht) eh einen eher unregelmäßigen Tagesablauf habe.
Was das Trinken angeht: Meine beiden Hunde haben in den letzten 48 Stunden nur einmal kurz am Bach draußen getrunken. Zuhause steht ein unberührter Wassernapf. Allerdings kann es auch dran liegen, dass das abendliche TroFu von mir eingeweicht wird, weil es sonst stecken bleibt, da vorallem mein Rüde offenbar denkt, je schneller er es frisst um so mehr ist im Napf drin. Keine Ahnung.
-
ich habe auch grundsätzlich nach dem spaziergang gefüttert. das ist einerseits gesünder (ein hund sollte aus vorbeugung einer magendrehung möglichst nach dem essen eine weile ruhen) und andererseits ist hundi so viel besser durch leckerchen motivierbar
nass- und trockenmix wurde hier auch gut vertragen, aber wie bereits gesagt, einfach ausprobieren, jeder hund ist da anders.
eine übersicht über gute futtermittel gibt es hier
https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!