Tipps zum "stressfreien"Gassigehn mit 2 Hunden

  • Willkommen im Club der Mehrhundehalter & Gratulation zum Zuwachs.

    Also ich habe hier auch 2 Hunde & entweder es gehen beide an 8m Flexileinen oder die ältere darf frei laufen un die Jüngere die noch nicht so gut hört bleibt an der Flexi. Oder die Ältere frei und die Jüngere an einer Schleppleine.
    In übersichtlichem Gebiet dürfen dann auch Beide gemeinsam rennen.

    Ich finde diese "Koppeln" um beide Hunde an einer Leine zu führen doof. Da sobald ein Hund stehen bleibt auch der andere stehenbleiben muss. Da meine zwei recht viel schnüffen ist das ziemlich doch, die Koppel war bei uns eine Fehlinvestition die eigentlich nie genutzt wird.

    Ich finde 2 Leinen, egal ob Flexis oder kurze Leinen am praktischsten, so ist man am flexibelsten und es darf bei uns auch mal nur 1 Hund frei laufen, das ist kein Problem.

  • Ich habe immer erst den ersten Hund leinenführig gemacht, dann den zweiten dazu.
    Inzwischen sind es mehr als zwei und ich gehe mit 5 Hunden gleichzeitig.

    Leinenführigkeit trainiert habe ich immer einzeln, dann den zweiten dazu, dann den dritten.
    Bei mir hat jeder Hund eine Leine und eine Position, an der er laufen soll.
    Ich führe meinen großen links und die anderen 4 rechts, das hat sich irgendwie so ergeben.

    Koppelleinen sind in der Theorie schön gedacht, in der Praxis taugen die aber meiner Ansicht nach nichts. Man müsste schon zwei gleich große Hunde haben, die artig an der Leine gehen, ansonsten ziehen die sich gegenseitig und der Mensch hat kaum Zugriff.

    Das gleich gilt für Zwillings- oder Drillingsleinen, damit komme ich auch nicht gut zurecht. Ist zwar nervig, immer so viele Leinen dabei zu haben, aber man gewöhnt sich dran.

    Und auch ich finde es kein Problem, wenn mal einer ohne Leine und der andere mit Leine läuft. Bei mir ist ab und an auch immer mal ein Hund an der Leine, entweder, weil er an bestimmten Stellen zu jagdlich interessiert ist und den Kopf verliert, oder weil uns Hunde entgegen kommen, mit denen ich keinen Kontakt will oder weil ich einen neuen Hund dabei habe, der noch nicht ohne Leine laufen kann.

    Ich persönlich würde zwei Hunde am liebsten an einer Seite nebeneinander führen, es gibt aber Konstellationen, da ist es besser, einer geht links und einer rechts.

  • Ich nehme auch beide an eine Seite, der sichere Hund geht außen, der flippige innen.
    Was du auch unbedingt machen solltest, die beiden an ihre Namen gewöhnen. Sie müssen wirklich
    wissen wer gemeint ist. Das ist sehr praktisch.
    Später dann auch die Hunde einzeln abrufen, einzeln schicken usw. Je mehr du jeden Hund einzeln
    ansprechen kannst, obwohl beide dabei sind, um so stressfreier wirds für alle.

  • Ich nehme beide Hunde auf eine Seite, meistens rechts. Passt für unsere Wege besser. Die Schlaufen nehme ich in die linke Hand und hebe die Leine mittig noch mal auf bei dem inneren Hund.
    An der Leine sollen beide neben mir gehen ohne zu ziehen, daher brauchen sie nicht die ganze leinen Länge.

    Beim Freilauf hab ich meistens nur Sonny ohne Leine und layla an der Schlepp. Sie hört einfach noch nicht so gut und bisher gabs deshalb auch keinen streit.

  • hab einen rechts den anderen links von mir. mit meinem collie hab ich die leinenführigkeit von welpe an geübt, das passt. als ich dann mein mädel mit 10 monaten dazu bekam, musste sie die erste zeit ordentlich an der kurzen leine fuss gehen lernen. hat sie auch bald kapiert. der collie läuft im gelände frei, sie muss an der leine bleiben, da sie etwas unberechenbar ist. funktioniert aber ohne probleme. auf freier strecke, wenn niemand kommt, darf sie dann auch ohne leine toben.
    wenn wir an eine strasse kommen, geht jeder auf seiner seite, ohne gezerre bei fuss, dann gibt es auch kein pinkeln und schnuppern mehr. an der strasse wird zügig und ordentlich bei fuss marschiert. sie kennen das nicht anders. kommt uns wer entgegen und die strasse ist eng, bleibe ich am rand stehen und beide setzen sich, so kann jeder an uns vorbei.

  • Das mit dem Streit wenn einer an der Leine ist und der andere frei gilt ja nur wenn sich zwei fremde Hunde begegnen.
    Ich gehe ja immer mit drei Hunden spazieren, Milka läuft 90% frei, der Basset an der Flexi oder normaler Leine und Ares wenn er angeleint sein muss an seiner 1,50m Leine. Der Basset läuft automatisch mit, aber auf der Seite wo er laufen will, ich mach mir da auch keinen Stress. Ares lernt gerade nicht zu ziehen und läuft automatisch rechts. Habe ich Milka auch an der Leine dann habe ich die Leine umgehangen und sie läuft an lockerer Leine direkt links neben mir.
    Ich würde sobald es geht beide Hunde viel frei laufen lassen, damit sie sich auch aneinander gewöhnen und eher eine Einheit bilden. Und arbeite einfach daran, dass sie nicht ziehen, alles andere ist händelbar. Ich würde nicht darauf bestehen dass sie dich ansehen oder stur auf einer Seite bleiben. Wenn sie nicht ziehen wird es schon angenehmer. Wenn dir dann noch was missfällt kannst du daran arbeiten

  • Wir haben ja seit 6 Wochen auch einen Zweithund. Bei mir läuft jeder an einer eigenen Leine. Ich nehme beide Leinen in eine Hand und beide Hunde laufen hauptsächlich auf derselben Seite, finden irgendwie immer dieselben Schnüffelstellen interessant^^ Mit meiner zweiten Hand nehme ich die Leinen immer noch in der Mitte hoch, damit die Leinen nicht am Boden schleifen (sind 2,3m lang). So langsam habe ich mich daran gewöhnt. Anfangs war es auch ein einziges Chaos und es hat etwas gedauert, bis ich "mein" System raus hatte :lol:

    Anfangs musste Gio natürlich auch an der Leine bleiben. Pia durfte trotzdem frei laufen. Gio hat das gar nichts ausgemacht. Auf Feldern und so hatte er immer eine Schleppleine dran und auch etwas mehr "Freiraum".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!