• Aoleon: Danke für den guten Beitrag.
    Eins vorab. Der Züchter hat diesbezüglich kein Geheimnis drum gemacht. Er war es auch, der mich bei der Besichtigung darauf aufmerksam gemacht hat und an dem Tag schon sagte, dass es ne Verdickung am Wirbel wäre die, wenn der Hund 1 Jahr alt ist nicht mehr sichtbar ist.
    Somit war er sehr ehrlich damit. Ich bin nun wirklich hin und her gerissen ob wir den Hund nehmen sollen oder nicht.
    Ich hatte einige Kontaktmöglichkeiten zu anderen Kunden und Leuten in "offizielleren" Positionen, die nur gutes über diesen Züchter sagen.

  • :???: Also... Hab ich das falsch verstanden?
    Zuerst war es eine Knickrute, du sagtest ja das die Rute wirklich nen kleinen Knick macht, oder?
    Und nun ist es nur eine Verdickung, die sich auswächst?

    Hier auf dem Bild sieht man es bei Arren ganz gut:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bei ihm ist es direkt an der weißen Schwanzspitze... Sieht man dadurch sehr deutlich, weil das wieße Stück immer anders steht. Ich finds niedlich.

    Das wächst sich nicht aus. Wenn da ein Knick ist, dann bleibt da ein Knick.
    Soweit ich weiß könnte man versuchen das zu schienen, zu begradigen... Aber grade an den dünnen Ruten unserer Hunde ist das ein sehr schwieriges Unterfangen. (Und ich glaube nicht das es dem Hund angenehm ist)


    Positives von anderen Welpenkäufern ist immer gut.
    Wie lange haben sie die Hunde schon? Sind einige schon alt?
    Denn nur "Neukunden" bringen dir nicht viel, du willst ja sicher sein das dein Hund auch als Erwachsener und im Alter noch gut ist.
    (Ich hab mich damals viel durch Foren gelesen die sich mit der Rasse bschäftigen und habe mir die Züchter aufgeschrieben die immer wieder als positiv auftauchten. Und aus der Liste ist es dann der Züchter geworden der seit Ewigkeiten züchtet und auch lange Zuchtwart war und alles. Als Laie muss man sich halt auf positive Rückmeldungen und alles verlassen, bereut habe ich den Kauf keine Sekunde!)

    Achja: Und immer dran denken, du kaufst nen Terrier. Soweit ich weiß sind die Staffs da nicht viel anders als die Minis, meiner zumindest war ein Terrorzwerg. Immer auf Fullspeed, die ersten 3 Wochen waren echt anstrengend! Keiner meiner Welpen war so dermassen anstrengend wie dieser. Und das obwohl er beim Züchter deutlich ruhiger war. Die neue Umgebung lässt viele Welpen total überdrehen.
    Wichtig ist eine Monsterpackung Zewa, gute Nerven und eine 2te Person, damit du mal ne Nacht durchschlafen kannst.

  • Ich hatte/habe nun schon zwei Hunde mit Knickrute. Das hatten die schon als Welpe und da ist nie was rausgewachsen. Es war/ist einfach ein Markenzeichen geblieben. Da gab/gibt es auch keine weiteren Auswirkungen ;)

    Aber, aufgrund der offensichtlichen Zuchtuntauglichkeit ist dies doch eine gewisse Wertminderung. Einen gewissen Preisnachlass fände ich fair. Wenn der sich jetzt schon weigert, will ich gar nicht wissen wie in zukunft eure "Zusammenarbeit" laufen soll. Mir stand meine Züchterin lange beratend zur Seite, sei es bei Wehwehchen oder Ausstellungen, potenzieller Zuchtzulassung etc.
    In deinen Züchter hätte ich vom Erzählen jetzt weniger vertrauen.

  • Das korrekte wording war "Verdickung des Wirbels".
    Es ist schon so, dass die Rute nach der Verdickung abfällt und somit natürlich nen Knick nach unten macht. Würde jetzt grob 10% Neigung schätzen..
    Die positiven Feedbacks bekam ich auch von Kunden die schon seit langem Kunde beim Züchter sind. Wir sind auch mal zu einem gefahren der nen etwas älteren Amstaff von diesem Züchter hat um uns persönlich davon zu überzeugen wie die hunde sind.
    Nirgends ein schlechtes Wort.

    Das mit der Erziehung bekommen wir schon hin. Sind zu zweit und es ist ja nicht der erste Hund.

  • Wenn es eh schon nicht mehr "irgendein Welpe" für Dich ist, sondern DER Welpe, dann nimm ihn! Mein langausgesuchter letzter Welpe hatte wider erwarten helle Augen bekommen- das stört mich angesichts der ganzen Vorzüge, die er für mich hat (und der Affenliebe für ihn, bin da nicht objektiv :D ) überhaupt nicht.

  • Dann bleibt das auch so. Haste halt nen Hund mit Knick, ist ja auch niedlich.
    Und wenn du nicht züchten willst und auch nicht ausstellen willst, dann ist es wirklich kein Hinderungsgrund.

    Wie Quarus ja schon sagte: Wenn es in deinem Herzen und in Gedanken eh schon "dein Welpe" ist... Sowas ist einfach so, ich habe Arren gesehen und mir war es schnuppsegal was er hat und überhaupt. Ich wollte den und keinen anderen. (Okay, ich hätte den ganzen Wurf genommen! Aber das ist was anderes....)

    Grad wenn dir auch die älteren Tiere gefallen, das ist gut! Dann weißt du ja wie die Hunde so sind, wenn das genau richtig ist für euch, dann nehmt den Zwerg. Sowas ist immer gut, dann kann man deutllicher abschätzen wohin die Richtung geht.

    Arren ist weder mein erster Hund noch mein erster Welpe. Aber den zu erziehen... Das ist ne Sache für sich.
    Aber so ist er halt, mein kleiner Dummbatz.

  • Es hat ja hier niemand geschrieben, du sollst den Hund nicht nehmen. Ich weiß nicht ob so ein Preis normal bei der Rasse ist aber bei 1800 würde ich schon wollen dass alles stimmt. Davon abgesehen finde ich so einen Preis reine wucher, aber das ist ja eine andere Sache.... Ich fände es jetzt nicht so sympatisch dass dein Züchter da auf seiner Meinung ein wenig beruht. Aber im Endeffekt musst du wohl dein Gefühl entscheiden lassen.

    Von unterwegs...

  • Zitat

    Die Rute gehört zur Wirbelsäule. Hört sich jetzt doof an, aber wenn in der Rute ein Knick ist, hätte ich persönlich Angst, dass das irgendwann Auswirkungen auf die restliche Wirbelsäule haben könnte.
    Oder aber, dass in der Wirbelsäule auch Fehler sind, wie z.B. Keilwirbel...


    Dito.
    Knickruten können durch Wirbeldeformationen wie Keil- oder Blockwirbel bedingt sein. Diese können auch an anderer Stelle der Wirbelsäule sein - und evtl. gesundheitliche Probleme bereiten (neurologische Ausfälle wie Lähmungen zB).
    Das kann beim 6 Monate altem Junghund "plötzlich" auftreten, kann auch länger gut gehen. Im besten Fall macht es nie Probleme und der Besitzer erfährt es quasi als Nebenbefund, wenn der Hund wegen etwas ganz anderem geröntgt wird.

    Wir haben auch wissentlich eine Hündin mit Knickrute gekauft - charmante kleine Ziege :D .

    VG Bianca

  • Ich verstehe ja so halbwegs die Gründe, aber wie traurig es eigentlich ist, dass ein nicht "perfekter" Welpe nur 1/4 des Geldes wert ist.
    Wenigstens werden sie nicht vom Züchter vorher "aussortiert"... Meint ihr nicht, dass es auch für die Geschwister und die Elterntiere nicht zum vorzeigen ist, wenn ein enger Verwandter so einen "Fehler" hat ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!