
-
-
Ja ich denke da hast du recht ich werde ihn auf jeden fall nochmal checken lassen. Er ist ja sonst topfit frisst normal usw. Die neue Trainerin haben wir ja vorab schon telefonisch informiert die will sich aber selbst ein Bild machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bissiger Jack Russel King Charles Mischling* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn er topfit ist (abchecken schadet sicher nicht) würde ich zweierlei dinge zusätzlich machen.
a) dem hund eine RUHIGE schlafecke zuweisen in einem raum in dem ihr euch nach der arbeit vornehmlich aufhaltet.
zb. in der ecke neben dem sofa.
die ecke soll ruhig sein, dass kein mensch ständig dran vorbei gehen muss und schon gar nicht irgendwo im flur oder vor irgendwechen durchgängen.
dort wird der hund nun immer hingeschickt und nur da wird geschlafen (außer er darf mit euch ins schlafzimmer wo er noch einen schlafplatz für die nacht hat).
wenn der hund schläft, wird er nicht absichtlich geweckt und wenn er von selber aufwacht, gar nicht groß beachtet.b) der hund bekommt kein übermässiges gequasel mehr oder aufmerksamkeit wenn ER sie fordert.
IHR entscheidet wann und wie lange.
Man soll aufhören wenn es am schönsten ist....Gegen das "lieber mäuschen suchen" und nicht auf euch achten würde ich auch massiv vorgehen.
mein vorschlag wäre eine fütterung nur noch von hand und nur nach gut erledigten aufgaben.
zum beispiel auch wenn ihr ihn auf seinen platz verweist (was ich zu anfangs häufig machen würde und dann auch dran bleiben dass er drauf bleibt und RUHT!).
auch draußen. wenn er lieber unaufmerksam ist? dann gibts nichts zu essen.
nach 1-2 tagen ist die motivation (der hunger) sicher groß genug sich mehr an euch zu orientieren.
ich wünsch euch viel erfolg bei euer suche nach der ursache und der behebung und würde mich freuen weiterhin von euch zu lesen!!! -
Zitat
Hallo ja einen anderen Trainererin haben wir schon kontaktiert sie meinte bei der Rasse könnte es evtl dadran liegen das er nicht genug ausgelastet ist den fall hatte sie öfter aber am Telefon kann die das nicht sagen sie will dich selbst einen Eindruck machen von ihm. Zu der Aggression nach dem Schlaf muss ich noch folgendes schreiben wenn ich ein Stück von ihn weg bin und ich sehe das er wach ist oder wird dann frage ich ihn immer ob erzürnt mir kommen will das klappt dann auch gut
Hallo " Willi12 "
Ich weis jetzt nicht , ob du meine Aussage auch richtig verstanden hast , aber noch einmal .
Was diese Trainerin sagt , ist der komplette Wahnsinn . Aber sie dürfte eben nur diesen Weg kennen , um einen Hund in den Griff bekommen zu wollen . Denn wenn man auch versucht den Hund auszulasten , so wird es immer länger dauern , bis der Hund dann ausgelastet ist bzw eine Ruhe gibt . Denn er baut ja dadurch auch Kondition auf . .
Nun zu deinen Aussagen .
Du versuchst alles um einiges wieder schön zu reden oder zu verharmlosen . Was ich auch irgend wie verstehe , der erste Hund und man hat ja auch schöne und lustige Sachen mit ihm erlebt . Nur ein Biss oder Aggression , bleiben eben ein Biss oder Aggression , die kann man nicht weg-reden und man muss etwas unternehmen . Den es verschwindet nicht von selbst , es kann nur schlimmer werden .
Und was ich so lese , hat dein Hund dich ja ordentlich im Griff . Denn du machst genau , was er will . Denn für mich bedeutet beim Hund nicht Spazieren-gehen , das ich hinter ihm her laufe .. ihm dauernd irgend ein Kommando oder Beschäftigung gebe . Gassi-gehen soll bedeuten für den Hund , Revier abmarkieren und sich lösen . Dass , sollte das Ziel sein und nicht , das der Hund rausgehen mit halli-galli verbindet .
Wo er dich auch im Griff hat , wenn er nicht mehr will , das du aufhörst . Erstens , wenn er einen anderen Hund oder gar ein anderes Tier sieht , dann will er sicher wieder , oder ? Zweitens , du solltest entscheiden , wann Ruhe ist . Er soll merken , das du das sagen hast/bestimmst und du solltest aufhören , wenn er etwas positives gemacht hat .Noch einmal , zu diesen Trainer/innen .
Du brauchst jemand der dir einen weg aufzeigt , wie man Vertrauen des Hundes erlangt .. wie man sich für einen Hund interessant macht bzw wie man mit einem Hund umgeht/ Handling und führen .
Und keinen Gehorsamsplauderer oder Futterstopfer , von Trainer/in .
Den dieses munterwerden und gleich in Aggression gehen , zeigt ja seine Unsicherheit und auch , das er eben wenig Vertrauen hat .Wie gesagt dies ist meine Meinung .
LG . Josef
-
Hallo Josef vielen Dank für deine Antwort. Deine Erklärung findet ich richtig und zutreffend. Es ist immer gut wenn mal jemand aus einer anderen Perspektive seine Sicht erklärt. Mit dem schönreden habe ich versucht zu erklären das er auch anders sein kann, bzw. damit man sich einen Gesamteindruck von ihm schaffen kann. Den ersten Schritt haben wir auf jeden fall schonmal gemacht tagsüber hat er einen schlafplatz oben und nachts untern so das wir ihn nicht versehentlich wecken können. Das funktioniert auch ohne probleme. Er akzeptiert es
-
Aber vielleicht kennt ihr mir noch tips geben woran ich einen richtig guten Trainer finde bzw. weiß das es der richtige ist in unserer Gegend ist die die Auswahl sehr begrenzt.
-
-
Ich finde die Trainersache zweitrangig. Erstmal sollte gesundheitlich alles durchgecheckt werden.
-
Zitat
Ich finde die Trainersache zweitrangig. Erstmal sollte gesundheitlich alles durchgecheckt werden.
Das ist auch meine Meinung. Gerade der Cavalier King Charles Spaniel hat gerne mal neurologische Erkrankungen, die vererbt weden koennen.
Es ist naemlich ein Trugschluss, dass Mischlinge gesuender sind. Auch sie koennen die Krankheiten ihrer Vorfahren erben.
Gruss Gudrun
Gesendet via Tapatalk. Vertipper wegen dicker Finger sind zur allgemeinen Belustigung gedacht. -
Zitat
Aber vielleicht kennt ihr mir noch tips geben woran ich einen richtig guten Trainer finde bzw. weiß das es der richtige ist in unserer Gegend ist die die Auswahl sehr begrenzt.
Hallo Willi12
Ich habe zu 90 % mit wirklichen Aggressionshunden zu tun .
Was ich nicht machen würde , den Hund zuerst oben einen Schlafplatz anzubieten , nur damit er/der Hund nicht gestört oder aufgeweckt wird . Und dann , unten einen Schlafplatz .
Ich sehe darin überhaupt keinen Sinn , ganz im Gegenteil .
Kann dir nur von mir aus sagen , bei mir hat sich bei solchen Hunden eine Hundebox bewährt . Sie fühlen sich darin sicher und geborgen .
Vor allem aber soll man solche Hunde in Ruhe lassen beziehungsweise Ruhe in solche Hunde zu bringen . Und das geschieht aber nicht , wenn man den Hund immer auf Trab hält . So kann ein Hund dann nie zur Ruhe kommen oder zur inneren Ruhe kommen . Ich weis nicht , ob es nachvollziehbar ist , was ich schreibe . Für einige scheint es sogar monoton für den Hund zu sein , ist es aber nicht . Und wenn doch , dann bewirkt es etwas beim Hund . Nämlich das er entscheidet , wann er Kontakt sucht oder aufnimmt und vor allem , das dies sehr positiv für ihn ist .
Man kann es eben schriftlich sehr schwer erklären .Was die Trainer oder Trainerinnen anbelangt .
Dass ist eigentlich das schwerste für einen Hundebesitzer oder Hundebesitzerin , einen wirklich guten Trainer oder Trainerin zu finden . Den es gibt da einige Varianten , dieser Trainer oder Trainerinnen .1 ) Die Gehorsamsspezialisten .
Sie sind der Meinung , einen Hund nur über den Gehorsam in den Griff zu bekommen und da sind einige nicht zimperlich , um ihr/das Ziel zu erreichen .
Sie sind auch der Meinung , ein Hund brauche unbedingt eine Aufgabe/Beschäftigung und/oder Hundesport , sonst sind Hunde unglücklich und auffällig .2 ) Die Futterstopfer
Dies sind Trainer oder Trainerinnen die den Hund mittels Futter einkaufen/bestechen wollen . Bis zu einem gewissen Grad mag es vielleicht sogar gelingen . Nur was machen diese , wenn der Hund mit Futter nicht zu motivieren ist . Meist stehen sie dann an bzw wissen nicht weiter . Jetzt einmal davon abgesehen , das diese Methode nicht sicher ist , vor allem wenn er etwas entdeckt was ihm wichtiger ist , dann pfeift er auf das Futter .3 ) Die , ich nenne sie jetzt mal , Einfühler .
Das sind Trainer oder Trainerinnen , die sich in den Hund einfühlen können . Die ruhig und gelassen an die Problematik rangehen und sofort erkennen , woran es hapert . Die es verstehen mit dem Hund körpersprachlich zu kommunizieren . Vor allem aber das sie ihre Ruhe und Sicherheit auf den HB/in und den Hund übertragen .
Nur gibt es von diesen , sehr wenigeJetzt hast du zumindest einen Leitfaden , Willi12 , worauf du achten solltest bei Trainer/in .
Es mag sicher andere geben , die es nicht so sehen . Aber jeder hat halt seine Meinung bzw seinen Weg .LG . Josef
-
Bitte geh erst zum Tierarzt. Sag dem, dass er plötzlich aggressive Verhaltensänderungen hat. Dann weiss der Tierarzt wonach er suchen sollte. Lass ihn komplett durchchecken.
Ich habe am vorletzten Samstag einen Hund aus dem Tierschutz übernommen, der sich nicht anfassen lässt, sofort zubeisst. Das allererste war der Gang zum Tierarzt, bzw Tierklinik. Sollte es nämlich etwas gesundheitliches sein, kannst Du üben und trainieren, so lange Du willst und es wird nichts ändern. -
Hallo Willi. Mich würde mal interessieren welcher Trainer solche eine Aussage gemacht hat. per PN
Ich bin aus deiner Ecke und ich glaube die meisten Trainer hier machen es sich einfach mit dieser Aussage
Die Hundetrainer schießen ja zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!