Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • Heute mal eben kurz gefilmt bei einem sehr entspannten Gassigang. Dazu sei gesagt: Rosie ist hungrig. Hat über 24 Stunden nichts wirklich gehaltvolles gefressen und es war kein Thema. Ich war selbst erstaunt. Normalerweise ist sie ja bei Hunger eher im Jagdmodus. Heute war nichts davon zu spüren. 1 a Abrufbar von anderen Hunden. Ich weiß gar nicht was los ist.


    Es ist ein kurzes Video und in einem Thread hatte ich ja schonmal angesprochen, dass meine Hunde ihren Radius in dem sie sich wegbewegen von mir selber regeln. Je überschaubarer der Ort umso größer der Radius. Man sieht es im Video ein wenig. Im "Waldstück", welches dank Bäume eher weniger überschaubar ist, sind sie näher bei mir als bei dem Stück an dem sich der "Wald" öffnet.


    Rosie war übrigens übermütig eine Runde im Bach baden. :roll: Hatte wohl nicht damit gerechnet das der an der Stelle so tief ist. :hust:


    Aber alles in allem war es ein sehr schöner Gassigang. Sehr entspannt und so schweigend wie im Video war ich die ganze Zeit. Ich musste nur zweimal pfeifen, ansonsten brauchte es keine Kommandos.


    [youtube]

    [/youtube]


    In der Hinsicht bin ich mit meinen Hunden im Moment sehr zufrieden. :)

  • Bei uns ist es unterschiedlich, da Louis ab und an noch an die Schleppleine muss.
    Ist er frei, muss ich schon nach ihm schauen und Hunde vor ihm sehen, sodass ich ihn frueh genug abrufen kann (Grund fuer die Schleppleine).
    Wenn er an der Schleppleine ist, muss ich nicht so achtsam sein.


    LG Anna

  • Huhu!


    Also unser Freilauf sieht sehr unterschiedlich aus! An der Straße und wenn angeleinte Hunde auf uns zukommen ist meine Hündin angeleint, ansonsten mittlerweile eigentlich nur frei, aber das ist ehrlich gesagt auch das Ergebnis ziemlich konsequenten Trainings... eine Mischung aus Schleppleinentraining, Futter draußen erarbeiten, Grundkommandos mit Futterbelohnung auf der Abendrunde...


    Als ehemaliger Straßenhund hat sie eine starke Tendenz zur Selbstständigkeit und auch ein wenig Jagdtrieb, weshalb sie sich halt leider an einige Regeln halten muss, wenn wir unterwegs sind.. sie darf sich halt einfach nicht zu weit von mir entfernen, nicht jagen und sie läuft solange neben (also auf meiner Höhe) oder hinter mir (da verschnüffelt sie sich durchaus auch mal und kommt dann hinterhergerannt) bis ich sie gezielt voran schicke und auch das nur, wenn ich mir sicher bin, dass sie auf ein ruhiges HAAAAALT sofort anhält und abrufbar bleibt!


    Das klingt ein bisschen streng, aber die meiste Zeit können wir ruhig und wortlos miteinander spazieren gehen und ich muss sie nur selten daran erinnern und sie hat in diesem Rahmen ihre Freiheit. Ich habe es zeitweise "lockerer" versucht, aber leider festgestellt, dass sie das einfach schamlos ausnutzt... auf 2 Pflegestellen auf denen sie war, war sie mehrfach Rehe jagen, nicht abrufbar, ist nur aufgedreht, hat sich dann nicht mehr anleinen lassen draußen... etc... für uns funktioniert es so wie oben beschrieben optimal und auch wenn es viel Arbeit war am Ball zu bleiben, so hat es sich jetzt doch gelohnt!!

  • Der Freilauf ist bei uns leider nicht ganz so entspannt. Wobei, kann man so oder so sehen.
    Wenn wir auf Feldern oder in der Pampa unterwegs sind, macht Blacky vor allem eines: Mäuse jagen! Zu jeder Tageszeit. :D Da wird dann schon jedes Mausloch gescannt und hier und da mal gegraben. Ist in der Hinsicht doof, weil es mich manchmal ärgert, dass er dann wirklich nichts anderes machen möchte. Er ist zwar abrufbar und immer sofort zur Stelle, aber irgendwie anders mit ihm arbeiten geht dann einfach nicht. :D Die Mäuse sind einfach zu verlockend.
    In Gebieten wo Wald ist, machen wir dann meistens unser Jagdtraining, d.h wir gehen gemeinsam "jagen". Wir erkunden die Gegend, untersuchen Wildspuren und er darf kontrolliert stöbern. Anders würde es auch gar nicht gehen. Lange Waldwanderungen sind z.B nicht möglich. Ich kann wirklich nur in den Wald, wenn ich dann intensiv auf seinen Jagdtrieb eingehe.


    Und sonst gibts dann natürlich auch Hundetreffen in Gebieten wo es weder Wald noch Mauswiese gibt. Da kann ich dann ein bisschen entspannen und kann gedanklich auch mal abdriften.

  • Pätrick ist ja ein Jack Russell Terrier 15 Monate, Jagdhund, sehr selbständig und er kann auch ein ganz schöner Dickkopf sein :lol:


    Wir haben das Glück aufm Dorf zu wohnen, in 5 Minuten sind wir am Feldweg und ich kann ihn ableinen. Er darf dann machen was er will, außer ich merke das er sich zu weit entfernt und es mal wieder nicht von alleine merkt, dann muss ich ihn rufen. Meistens kommt er auch sehr zuverlässig, läuft immer so ab: ich rufe - er dreht sich um - schnüffelt rum - markiert noch schnell nen Grasbüschel und dann kommt er angestürmt :gut: aber wirklich jedes mal bevor er kommt muss er nochmal kurz das Beinchen heben :lol:
    Ich muss sagen der Rückruf hat erst geklappt als wir angefangen haben mit Käse und Fleischwurst zu üben. Für normale Leckerlies kommt er nicht, für sein TroFu schon garnicht.


    Wir spielen auch viel wenn wir Gassi gehen, Leckerchen suchen, schwimmen, üben Kommandos. Wir suchen auch immer mal wieder neue Wege, da müssen wir dann aber mit dem Auto hin fahren.


    Ich achte immer sehr sehr genau darauf ob jemand vor oder hinter uns kommt, und auf Vögel muss ich auch ganz gut aufpassen. Wenn Hunde kommen wird er angeleint, obwohl er sehr verträglich ist, spielen darf er erst wenn der andere Hundehalter sein ok gibt. Radfahrer interessieren ihn nicht, aber vorsichtshalber rufe ich ihn trotzdem zu mir.


    Also zusammengefasst er darf sehr viel im Freilauf, aber Vorraussetzung ist das er hört, sonst muss er an die Leine. Ich muss die Umgebung gut beobachten und ihn an bestimmten Stellen wo er schon oft abgehauen ist viel beschäftigen damit er nicht auf dumme Ideen kommt. In gut überschaubaren Gebieten darf er auch mal weiter voraus rennen.

  • Jeder versteht unter entspanntes Gassigehn was anderes. Bei unserem 15-monatigen Energiebündel, der sich leicht ablenken läßt muss ich auch -wie oben schon geschrieben- "sehr genau darauf achten ob jemand vor oder hinter uns kommt. Wenn Hunde kommen wird er angeleint, obwohl er sehr verträglich ist, spielen darf er erst wenn der andere Hundehalter sein ok gibt. Radfahrer interessieren ihn nicht, aber vorsichtshalber rufe ich ihn trotzdem zu mir." Aber für mich ist das Entspannung, ich wollte keinen Hund der teilnahmslos neben mir her trab. Dann könnte ich auch alleine in den Wald gehen ....

  • ich nutze die Gassizeit meistens zum spielen oder üben, um einen Baum laufen, verstecken, Dummisuche ... Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam Gassi gehn - wie ein Rudel eben - da läuft ja auch nicht jeder einfach irgendwo hin und macht was er will. Einfach Herumschnüffeln ohne mich dürfen meine zwei im Garten aber nicht wenn wir unterwegs sind. Da ist mir wichtig dass sie nicht weiter als 2-3 Meter von mir entfernt sind und mit der Aufmerksamkeit bei mir sind. Leckerlies hab ich von Eigenwerbung ist nicht erlaubt bei Rentier oder Wild stehen meine zwei beim ersten Griff in die Jacke schon parat um sich ein Häppchen abzuholen. Ist ein bisschen anstrengender als einfach vor sich hinzulaufen aber finde wir alle so interessanter.

  • Ich glaube das war so gemeint das sie beim normalen gehen nicht weiter als 3 Meter weg laufen :)


    Aber warum dürfen sie draußen nicht schnüffeln? Das macht meiner liebend gerne, bin auch noch nie auf die Idee gekommen das zu unterbinden...

  • Bei zwei bis drei Metern würde meiner einen Rappel kriegen - und ich gleich mit ihm.


    Der Kerl hat bei übersichtlichem Gelände durchaus mal 20-30 Meter zur Verfügung, auf die Entfernung ist er zuverlässig ansprechbar, warum also nicht?
    Ich habe allerdings schon öfter von anderen Haltern gehört, dass hier in der Gegend wohl eine Hundeschule vehement darüber aufklärt, dass mehr als fünf Meter Entfernung vom Halter absolut gar nicht geht und daher sofort unterbunden werden muss. :???:


    Schnüffeln und rumtrödeln ist hier ausdrücklich erlaubt, ab und zu wird auch mal was gespielt, n Dummy versteckt oder ne Taschentuchpackung "verloren", aber viel Zeit verbringt der Spinner schon mit Markierungs- und Schnüffelarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!