Wer, wie, was.. Passt alles für einen Hund?

  • Hallo zusammen,


    es geht um das allbekannte Spiel: Ich wünsche mir schon seit langem einen Hund und möchte eure Meinung dazu hören. Stimmen die Umstände? Denke ich an alles?


    Ich bin 26, Studentin und wohne mit meinem Freund (30) in Aachen. Wir sind ruhig, viel zuhause und gerne draußen. Ich gehe oft alleine spazieren und genieße die Ruhe, sehne mich aber nach einem Hund an meiner Seite, der mich auch mal etwas aus der Reserve lockt.
    Bis Mai schreibe ich noch meine Abschlussarbeit. Was danach kommt ist noch unklar, meine Nebenjobs laufen aber schon fast komplett von zuhause. Falls ich wider Erwarten lange weg muss und den Hund nicht mitnehmen kann, ist mein Freund bereit einzuspringen. Er arbeitet meistens von zuhause aus, könnte den Hund aber auch (wie sein Kollege) mit ins Büro nehmen. Grundsätzlich möchte ich mich um den Hund aber selbst kümmern und bin zu Kompromissen bereit, um möglichst viel Zeit mit ihm verbringen zu können.


    Wir haben beide wenig Hundeerfahrung. Ich habe früher verängstigte Katzen in schnurrenden Maschinchen verwandelt und auch bei Hunden merke ich, dass ängstliche Hunde sehr positiv auf mich reagieren. Was (hoffentlich) zeigt: Hunde sind für mich kein Accessoire oder Spielzeug und ich gehe nicht achtlos mit ihnen um. Ich bin letztens den Fragenkatalog zum Sachkundenachweis durchgegangen und hatte gut 90/110 Fragen richtig. Ob das gut oder schlecht ist..? Fehler hatte ich bez. Läufigkeit/Trächtigkeit, Welpen u. Impfungen.


    Wohnsituation:
    Wir wohnen in einer 72 m² Wohnung am südlichen Stadtrand von Aachen. Die Wohnung liegt im 4. Stock (ohne Aufzug) ca. 300 m von einem Park entfernt, nicht umzäunt, in dem Hunde ohne Leine laufen dürfen. Zum Wald sind es nur 2 km und in gleicher Entfernung ist eine gute Hundeschule. Eine Erlaubnis des Vermieters steht noch aus, wir vereinbaren aber bald ein Treffen. Wir wissen, dass das eine notwendige Bedingung ist, wollen aber gut vorbereitet sein auf alle Fragen.


    Der Hund:
    Ich habe eine Schwäche für Staffs, Vorstehhunde und Pinscher, will mich als Anfängerin aber nicht überfordern. Am liebsten hätten wir also einen mittel-großen Hund (ca. 35 bis 45 cm) mit kurzem Fell. Er sollte nicht zu schwer sein, damit ich ihn notfalls auch in den 4. Stock tragen kann. Ich mag sportliche Hunde, weiß aber, dass ich mir da nicht zu viel zumuten sollte. Sport wie Agility plane ich bisher nicht, Obedience klingt für mich aber interessant und überhaupt geistige Arbeit.
    Lernwillig und -fähig wäre also toll, gerne verschmust, halbwegs ruhig in der Wohnung, draußen darf gerne getobt werden. Ob selbstbewusst oder schüchtern ist mir nicht wichtig (ständig setzen sich vermeintlich ängstliche oder schüchterne Hunde quasi umgehend auf meine Füße und wollen gekrault werden. Ich weiß nicht wieso :???: )
    Wichtig ist, dass ich einen Hund aus dem Tierschutz bzw. Tierheim aufnehmen will und dass es kein Welpe sein soll. Über Kosten für Futter usw., Hundesteuer, Haftpflicht, evtl. KV und Hundeschule habe ich mich informiert (zum Kennenlernen will ich mindestens einen Kurs machen).


    Ehrlich gesagt habe ich schon einen Hund im Blick, aber ich will erst mal eure Meinung hören (und nicht noch mehr schreiben..)


    Liebe Grüße,
    pingpong

  • Ich finde das klingt alles schon ziemlich viel versprechend. Eine Frage: Sind die Treppen Hundetauglich, soweit das möglich ist ;) Also eine steile Wendeltreppe würde ich einen Hund nicht unbedingt laufen lassen wollen...
    Und: Es gibt doch bestimmt einen Link zu deiner/m Kandidat/in?
    Dann kann man bestimmt eine Menge mehr dazu sagen :)

  • Ich find auch das sich das alles gut anhört.
    Hundeerfahrung kann man auch lernen und du liest dich recht reflektiert und willig, sich mit der Sache zu befassen. :gut:


    Kopfschmerzen würde mir nur die Lage der Wohnung im 4.OG machen - das sind doch schon massig viele Stufen für einen Hund und Treppesteigen ist nicht gerade eine natürliche Belastung.


    Ein Hund vom Tierschutz kennt u.U. keine Treppen - und dann muss man das erst üben. Bis das klappt müsste der Hund ev. getragen werden, und ob er das so ohne weiteres zulässt? Gerade ängstliche Hund kriegen oft zusätzlich Panik wenn sie den "Boden unter den Füßen" verlieren und könnten schnappen -denke auch an solche Eventualitäten.
    Wär doch doof wenn die ersten Wochen Treppenhaus zu einer täglichen Herausforderung ausarten würden........


    Ansonsten: zeig doch mal her - deinen Wunschhund :smile:

  • Ich finde das klingt doch alles recht positiv.
    Jetzt fehlt ja erstmal nur noch das OK vom Vermieter.
    Bei Staff & Co. wäre es natürlich wichtig auch für einen solchen "Listenhund" das OK vom Vermieter einzuholen & sich möglicherweise darauf einzustellen dass man mit einigen Anfeindungen konfrontiert werden kann.


    4. OG ist natürlich eine Menge an Treppen, d.h. wie schon gesagt würde ich hier auf einen Hund schauen den du zur NOt auch mal tragen kannst, z.b. wenn er Krank oder älter ist.


    Ansonsten, schau dich bei den Tierheimen und Tierschutzvereinen in deiner Umgebung um, da gibt es bestimmt den passenden Hund. Es gibt auch Tierschutzvereine die mit Pflegestellen arbeiten, d.h. es lohnt sich auch dort auf den Homepages mal umzuschauen.


    Viel Erfolg bei der Suche!

  • Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten!


    An das Problem mit den Treppen habe ich auch schon gedacht, allerdings eher für den Krankheitsfall oder bei einer Verletzung, deswegen sollte er maximal 15-20 kg wiegen. Im schlimmsten Fall müsste ich den Hund also jedes Mal hoch und runter tragen? Es ist keine Wendeltreppe, die Stockwerke werden jeweils durch eine "halbe Etage" unterbrochen und die Stufen sind gerade, gleichmäßig und nicht sehr steil.
    Ich notiere mir auf jeden Fall, dass ich die Treppenverträglichkeit des Hundes anspreche bzw. austeste und auch das auf den Arm nehmen. Danke für den Hinweis!


    Mein aktueller Wunschkandidat Lennox (14 Monate) lebt zur Zeit in einer Pflegestelle und sieht imo ein bisschen aus wie ein zu klein geratener Pinscher. Er misst 35 cm und wiegt, schätze ich, maximal 15 kg. Kommt das hin? Es gibt einige Fotos und ein Video von ihm:
    http://www.tierschutz-team-koe…ittlungstiere/lennox.html


    Was mir jetzt wieder einfällt: Er wurde wegen eines alten Knochenbruchs operiert. Das könnte die Situation mit den Treppen natürlich schwierig machen... :( :

  • Der Lennox ist doch ein wirklich süßer Kerl. Wenn er wirklich nur 35 cm hoch ist denke ich dass er eher noch weniger als 15 kg hat...vielleicht 10 oder 12...und du könntest Recht haben, für mich sieht er auch nach einem Pinschermix aus.


    Bzgl. des Knochenbruchs würde ich einfach mal im Tierheim nachfragen. Ich bin jedoch generell kein Freund von Treppen und würde bei 3-4 täglich 4 Stockwerke rauf und runter wohl jeden Hund tragen (bzw. mir in der Situation erst gar keine schwere Rasse anzuschaffen).

  • Hallo,


    also ich finde auch, dass alles super durchdacht klingt! Und freue mich, dass du dich für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden hast.


    Zur Größe: Meiner ist ca. 40cm groß und wiegt 9,5kg, er ist aber noch im Wachstum, aber viel wird nichtmehr kommen, also denke ich Lennox ist sogar deutlich leichter als 15kg.


    Zu den Treppen: Wir haben gerade das Problem, dass mein kleiner auch mit Treppenhäusern nicht so klar kommt und ich die einzige Person bin die den kleinen Schisser hochnehmen darf. Also ich jetzt im Krankenhaus war, war es nicht so einfach ihn irgendwo unterzubringen. Naja was ich sagen will, erkundige dich, ob er sich allgemein hochnehmen lässt und wie er auf Treppen reagiert. Wenn das Wachstum abgeschlossen ist (Was ich bei dem Alter vermute) und der Knochenbruch vollständig abgeheilt ist, kann der Hund die Treppen eigentlich auch Laufen. Kennen viele Hunde, die bis in den 4ten Stock gelaufen sind und auch im Alter keine Probleme mit den Gelenken hatten. Ist wohl Anssichtssache, aber kein Unding einen Hund die Treppen laufen zu lassen.


    Viel Glück beim Vermietergespräch!

  • Wow, der ist ja süß!!
    Aber 35cm? Der sieht neben derm Bernersennen deutlich größer aus?!
    Ich habe hier eine 45cm Hündin und die wiegt 12kg, also wenn er wirklich nur 35cm hoch ist dann ist er vielleicht doch etwas leichter!

  • Ich habe mit 15 kg-Hund im 4. Stock gewohnt und ich hätte den Hund weder dauerhaft die vielen Treppen auf und ab laufen lassen noch ihn tragen wollen. Als Ausnahme ja, aber nicht über einen längeren Zeitraum hinweg.

  • Also wenn der Hund weniger als 15 kg wiegt, wäre auch das regelmäßige Tragen für uns beide kein Problem. Vielleicht kann der Hund sich sogar mit einer Tragetasche anfreunden, das wäre natürlich toll.
    Was die Dauerhaftigkeit angeht: Wenns nach mir geht, dann werden wir in spätestens 2 Jahren umziehen. Einen Hund sein Leben lang 4 Etagen erklimmen zu lassen, widerstrebt auch mir.
    Aber mal sehen, wir haben ja noch keine Erlaubnis und den kleinen Lennox haben wir auch noch nicht kennengelernt.
    Mensch, ich muss mich echt zusammenreißen nicht jede halbe Stunde die Fotos anzuwinseln.. :fondof:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!