gesunde Hundekuchen oder Kekse
-
-
Oh suuuper, vielen Dank! Nun werde ich mich auch mal als Hundekeksbäcker versuchen. Das klingt ja wirkich einfach!
Ich glaube ich beginne auch mal mit den Parmesankeksen und dann dürfen Hunde und Mann probieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund auch Mehl verträgt (ggf. Dinkel *)), dann finde ich dieses Rezept toll: http://www.chefkoch.de/rezepte…quefort-Kaesegebaeck.html (Salz und Pfeffer habe ich weggelassen, der Käse ist würzig genug und Käse durchs Sieb drücken ist auch nicht nötig
). Das schmeckt nämlich Mensch und Hund gleichermaßen. Die Kekse habe ich Silvester Nachmittag zu einer kleinen Parkplatzparty unseres Schnüffelkurses mitgebracht. Zwei- und Vierbeiner waren begeistert.
Ansonsten backe ich ganz oft, wie vorher schon beschrieben: einfach eine Geschmackszutat wie Parmesan, Leberwurst, Thunfisch, Katzenfeuchtfutter (fahren manche Hunde total drauf ab), Banane mit Honig etc. mit einem Ei vermengen und dann solange ein Bindemittel zugeben, bis sich ein grade noch streichfähiger Teig ergibt (als Bindemittel eignet sich z.B. auch Kartoffelpüreepulver). Das muss man nur als großen Pfannkuchen aufs Blech streichen, weil es nach ca einer halben Stunde backen noch weich genug zum Schneiden ist. In Stücke schneiden und dann dringend (!!!) mindestens zwölf Stunden durchtrocknen lassen. Wenn die Teile steinhart und knochentrocken sind, halten sie sich ewig und drei Tage ohne zu schimmeln.
Ich habe immer viel Spaß am Backen für den Hund und es ist kein großer Aufwand. Allen, die es jetzt mal ausprobieren wollen, wünsche ich ebensoviel Spaß und gutes Gelingen
.
LG Appelschnut
*) Weiß hier jemand, warum Dinkel verträglicher ist als Weizen? Ich kenne es auch nicht anders, weiß aber nicht wieso. Das Klebereiweiß Gluten enthält Dinkel doch in gleichem Maß.
-
Als ich vor viielen Jahren beim Bäcker ausgeholfen hatte, wurde mir erklärt, dass Dinkel gesünder wäre, weil dieser während der Verarbeitung geschält werden muss. Die äußerste Schicht um das Korn ist beim Dinkel zu dick (oder hart, weiß nicht mehr genau) und kann nicht vermahlen werden. Beim Kulturweizen dagegen wurde diese Haut so dünn gezüchtet, dass man sie dran lassen kann, stört weder beim Mahlen noch beim Backen oder Essen. Durch das Entfernen dieser Haut entfernt man aber auch den Teil des Getreides der die meisten Umwelteinflüsse abfängt (Pestizide, Insektizide und Abgase) und deswegen wäre Dinkel dementsprechend verträglicher.
An die TS: Meine zwei lieben Ziegenkäsekugeln. Ich mische Ziegenfrischkäse mit Babyhaferflocken mache Kugeln daraus und schiebe sie für eine halbe Stunde in den Ofen. Bubeck und Terra Canis haben jeweils Kekse mit recht niedrigem Fleischgehalt. Bei TS wären das die Struppis, bei Bubeck müsste man nachschauen. Beide gibt es z.B. bei Futterfreund!
Liebe Grüße
-
Appelschnut, danke für Dein Rezept, daß mit dem Kartoffelpulver ist auch eine super Idee, denn das verträgt er auf jeden Fall.
Pebbles, danke für die Info, ich wußte auch bisher nur daß Dinkel gesünder ist aber nicht warum!
-
Zitat
Ich glaube ich beginne auch mal mit den Parmesankeksen und dann dürfen Hunde und Mann probieren.ich probiere auch immer nach dem Backen und so schlecht sind die für Menschengaumen auch nicht aber auf den Kaffeetisch würde ich sie dann doch nicht legen
-
-
Das Rezept von Appelschnut werde ich auch mal testen!
-
Wollte mich nur kurz mal wieder melden und von den Hunden soll ich ausrichten suuuuper lecker. Habe schon ein paar Mal die Kekse gebacken, sind wirklich einfach und schnell gemacht. Meine Hunde sind begeistert!
-
Wenn zum Backen die Zeit fehlt:
http://hafa-hundekuchen.de/cms/hundekuchen/
http://www.jeffo.de/de/index -
Da mein Rufus einig Getreidesorten nicht verträgt, ich gerne weiß was mein Schätzchen da bekommt und ich genrell total gerne und viel backe, bin ich auch zum Hundeleckerli-selbst-backen übergegangen. Leckerli für einen Monat kosten mich eine Stunde. Er liebt zum Beispiel Thunfisch-Happen (400g Dinkelmehl, 4 Eier, 400g Thunfisch, bei Wunsch noch Petersilie o.ä, auf 2 Backbleche als glatte Masse verteilen,30 Minuten bei 150° backen, kühlen lassen und und Wunschgröße schneiden). Je nach verträglichkeit kann man ander Mehlsorten nehmen, Haferflocken dazu geben oder oder oder...Mittlerweile (nach einigen Rezepten und etwas ausprobieren) stelle ich die Rezepte auch selbst zusammen um zu variieren. Rufus dankt es mir :-) Ich mache übrigens immer Leckerli, deren Teig ich auf dem Bleck glatt streichen kann um sie dann nach dem backen zu schneiden. Ausstechen oder so würde dann doch länger dauern :-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!