Allein mit mehreren Hunden

  • Super wie ihr dass alles managt, zum Teil sogar noch mit Kindern :gut: Hut ab echt....

    Ich bin glücklicherweise nicht alleine, aber eine gute Freundin wird es bald sein und da mache ich mir schon jetzt Sorgen, der Mann hat sich getrennt, sie steht nun mit Mitte 20 alleine da mit Kleinkind (2 Jahre) und großen Hund :fear: Leider hat sie es trotz Mann und Schwiegermutter nebenan seit sie wieder arbeitet (20h) nicht mehr wirklich geschafft dem Hund gerecht zu werden (GsD seinerzeit Haus mit Garten was jetzt dann alles wegfallen wird), ich mache mir große Sorgen darum wie sie es wuppen will, den Hund will sie auf jeden Fall behalten (was ich ja irgendwo auch verstehen kann) dennoch denke ich nicht dass sie es schaffen wird und das bereitet mir Bauchschmerzen..... Daher lese ich hier mal mit, evtl. bekomme ich den ein oder anderen Tipp den ich dann weitergeben kann..... =) Dass ich ihr ab und an helfe mit ihrem Hund steht ja ausser Frage, geht aber nicht dauerhaft weil er a zu groß ist, ich b 2 eigene habe und c oft einen Pflegehund, da kann ich ihren leider nicht regelmäßig sitten sondern nur ab und an mal.....

  • Snoppy 2008 hab leider keine Tipps für dich, aber hoffe für den Hund, dass sich da was tut, egal in welche Richtung.

    Also ich bin auch alleinstehend. Habe keine Kinder und hab mich extra für meine Hunde selbstständig gemacht. Kann mir deshalb die Arbeitszeiten frei einteilen und verbringe nahezu jede freie Minute mit den Hunden (immer gewiss 7 Stunden am Tag). Selbstständig klingt meistens sehr schön, aber ich arbeite täglich 8 Stunden, das auch am Wochenende, Feiertage kenne ich nicht und Urlaub gönn ich mir vielleicht zwei Wochen im Jahr. Aber ich mache es gerne, zumal die gemeinsamen Stunden mit meinen Hunden für mich mehr wert sind als alles andere.

  • Ich bin auch alleine mit Hund. Habe jetzt mein Studium fertig wo es ab und zu stressig aber machbar war, da mein Hund im Notfall auch mal lange alleine bleibt. Jetzt fange ich mein Referendariat an. Wohne fast an der Schule und kann daher hoffentlich auch an längeren Seminartagen mal kurz nach Haus. Allerdings musste ich dafür in eine Stadt ziehen in der ich keinen kenne daher gibt es nicht wirklich einen Notfallplan. Wird schon irgendwie werden, war auch anders geplant aber jetzt bin ich halt alleinerziehend ;)

  • Danke für eure Antworten :gut:

    ich hab ehrlicherweise gedacht, dass mehr von euch dann nicht Vollzeit arbeiten, aber es beruhigt mich auch, dass es anscheinend auch so geht. irgendwie muss das Futter ja verdient werden.

    ich hoffe trotzdem in einigen Jahren weniger arbeiten zu können und mir dann den Zweithundwunsch erfüllen zu können.

    viele haben ja da familiäre Unterstützung, darauf kann ich leider nicht zählen. meine Geschwister wohnen zu weit weg und meine Mutter nimmt Bjarki zwar ab und zu, aber ist selbst noch viel auf Achse und für jeden Tag würde das nicht gehen. und ein Hundesitter für zwei Hunde ist halt auch eine finanzielle Frage.

  • Ich habe 3 große Hunde, wohne alleine und arbeite 40 Stunden pro Woche, wobei ich Montags und Freitags zu Hause arbeiten darf. Dienstags morgens fahre ich 190 Km zur Arbeit und nehme die Hunde mit. Sie sind dann Di.,Mi. und Do. tagsüber in einer Hundepension direkt neben meiner Arbeit. Nach der Arbeit hole ich sie ab und wir fahren ins Hotel. Dort wohnen wir in einem Ferienhäuschen draußen im Feld. Donnerstags nach der Arbeit fahren wir wieder nach Hause.

    Es klappt alles super reibungslos. Bei mir in der Nähe habe ich auch eine Hundesitterin, zu der ich die 3 ab und zu bringe, wenn ich am Wochenende mal weg muss/möchte. Das kommt aber selten vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!