Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Ich frag mal hier in die Runde. Wer hat intakte Hündinnen? Bei mir geht's jetzt um die Scheinträchtigkeit und eine ist sowas von zickig momentan, ich könnt sie wohin pfeffern. Das dies gleichgeschlechtlich bei Scheinträchtigkeit normal sein kann ist mir bewusst, als Einzelhundhalter geht man während der Phase halt anderen aus dem Weg und gut ist, nur wie regelt ihr das zuhause?

  • Jahhh das haben wir auch!!! Im Januar wäre bei uns der imaginäre Wurtermin gewesen und da war unsere auch total zickig. 1x hätts fast eine kleine Rauferei gegeben. Ich hab versucht die beiden nicht aus den Augen zu lassen, vorallem wenns ums Fressen ging. Mittlerweile gehts GsD wieder. AUgen zu und durch LG

  • Danke :) Das beruhigt mich ein wenig, das sind halt so Sachen über die man sich mit einem Hund keine Gedanken macht. Ich muss sagen ich handhab das jetzt die Tage auch genauso, und zusätzlich bekommt Madame einen Napf (Gemüse und Flocken) als Magenfüller, damit ihr Dauerhunger wenigstens etwas erträglicher ist

  • Diese Woche gab es "schon" 2 mal eine Situation, bei der ich nicht wusste, wie genau reagieren.
    Meine 2 Hunde haben mehr als genug verschiedene Hundebetten. Trotzdem schlafen sie oft im selben Hundebett, der Rüde teilweise auf der Hündin, also angekuschelt, und legt den Kopf auf ihren Rücken.

    Bisher kein Problem, hatte die Hündin keine Lust mehr, stand sie auf und ging. Diese Woche hat der Rüde sie dann aber angeknurrt und hat die Hündin nicht aufstehen lassen. Das erste Mal ist dies nachts passiert und ich wusste nicht genau wieso es geknurre gibt. Gestern mittag das Gleiche und ich konnte es beobachten. Nachts ist die Hündin dann zu mir gekommen, mittags hat sie sich nicht getraut unter dem Rüden rauszukriechen. Ich habe dies dann so gelöst, dass beide Hunde aufstehen mussten/durften und sich woanders hingelegt haben.

    Lasst ihr die Hunde das selbst regeln in solchen Situationen? Greift ihr ein und regelt das?

  • Also ich würd dem Rüden was erzählen, da die Hündin zum Kuscheln verdonnern zu wollen... ich mach das nach Bauchgefühl, grundsätzlich haben die sich hier in der Bewegung aber nicht einzuschränken, wenn mach ich das -_-

  • Ja, beim 1. Mal wusste ich nicht, was wirklich passiert ist, da ich geschlafen habe und dann nur vom knurren wach wurde. Deswegen gabs da keinen Ärger. Beim 2. Mal hat er dann aber schon nen Anpfiff kassiert...

  • Ich glaube,ich würd da auch was sagen,klingt jedenfalls nach nicht nett genug von ihm... :nein:
    Bei meinen Damen gibt es seit neuestem auch so eine Situation,wo ich ungemütlich werde.
    Beim Freilauf möchte Idgie(2,seit Baby bei mir) immer gern mit Lara (7,erst seit 4 Mon.bei mir) spielen.
    Soweit,so verständlich,...Lara reagiert nur in den meisten Fällen auf Idgies Spielaufforderung nicht oder nur halbherzig,so daß diese anfängt,zu nerven und dann auch Laras Zähnezeigen+in-die-Luft-schnappen ignoriert.
    Das ist dann der Moment,wo Madmoiselle an die Leine kommt!
    So geht's ja nicht,-wenn Lara zu lieb ist,ihr deutlicher zu zeigen,daß sie sie in Ruhe lassen soll,muß ich als Obermotz das machen,oder?

  • Zu den beiden Sachen kann ich nur sagen, sowas regel ich. Kein Hund hat bei mir einen anderen einzuschränken oder zu zwingen in ner Position verharren zu müssen. Und wenn der Knopf genervt hat (gut, die nervt oft :lol: ) und die anderen definitiv nicht spielen wollten, gabs ne Ansage von mir (dann war erstmal Ruhe) - wenn danach nochmal angefangen wurde zu nerven gings an die Leine. Ich persönlich will gar nicht, dass die anderen ne gröbere Ansage machen müssen - liegt auch daran das ja ne doofe Bewegung ausreicht, dass das Ohr angeritzt wird und das blutet "etwas" :hust:

  • Bei uns ist vor einigen Wochen ein Whippetrüde eingezogen. Loki wird diesen Monat ein Jahr alt und ist, wie unsere Hündin Toffee, intakt. Die beiden sind vom Charakter her zwar ziemlich unteschiedlich, aber trotzdem wie Arsch und Eimer. Sie verstehen sich ganz prima und wir sind natürlich super-glücklich. :smile:

    Bin mir sicher, dass es hier noch einige andere gibt, die ein intaktes Pärchen halten und mich würde interssieren, wie ihr das denn so macht. Natürlich haben wir uns schon vorher Gedanken gemacht und uns ist auch klar, dass wir die beiden während der heißen Phase der Läufigkeit trennen müssen. Das ist räumlich auch kein Problem. Während der Stehtage könnte ich mit Loki über Nacht auch zu meinen Eltern ins Nachbarhaus ziehen, wobei es mir natürlich lieber wäre, wenn wir einfach bei uns im Wohnzimmer schlafen könnten.

    Ich habe jetzt Läufigkeitshöschen im Internet gefunden. Eigentlich halte ich von sowas nicht allzu viel und wir brauchten es bisher auch nicht, da wir keine Teppiche in der Wohnung haben… aber ich wollte mal probieren ein Paar für Toffee zu Nähen, das wirklich gut sitzt und fest zu verschließen ist (so in der Art: http://zwergis-welt.de/html/laufigkeit.html). Nu kam mir die Idee, dass ich einfach für beide eins machen könnte und sie so auch unter Aufsicht zusammen bleiben könnten (also nicht, wenn ich in ein Buch vertieft bin, beim Fernsehgucken einschlafe oder nachts im Schlafzimmer etc.). Für nen Rüden müsste es bestimmt anders geschnitten sein, aber da kann man ja ein bisschen rumprobieren. Die beiden sind es gewohnt im Winter Mäntelchen zu tragen, denke mit etwas Gewöhnung würden sie sich auch an den Höschen nicht stören.

    Ganz doofe Idee oder hat schon mal jemand so etwas in die Richtung ausprobiert? Wie handhabt ihr das während der Läufigkeit?

  • Hier sind die Hunde ganz normal zusammen bis und nach den Stehtagen. Und während den Stehtagen wird rigoros getrennt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!