Der Mehrhundehalter- Laberthread.
- Ziggy
- Geschlossen
-
-
Bei uns ist zwei Hunde die absolute "Höchstzahl"
Das liegt auch an der Betreuung! Es hat schon ein paar Monate gedauert, bis mein Freund mit den ZWEI Hunden nimmer überfordert war
(Männer halt *lach*) und zwei Hunde kann ich auch noch bei meinen Eltern abstellen, wenn es mal sein muss. Ein dritter Hund kommt gar nicht in Frage!
Und das spielt natürlich auch die Betreuungsfrage eine große Rolle dabei.
Zusammenführung haben wir "lehrbuchmäßig" auf neutralem Gassigebiet gemacht. Hat gut geklappt! In der Wohnung wurde der Welpe von Bäri gedeckelt,war aber auch völlig in Ordnung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
laura: Habt ihr euch jetzt doch erstmal gegen einen weiteren entschieden?Der Plan steht
die Rasse auch. Wir müssen nur auf einen passenden Zeitpunkt warten, wann es passt und einfach für alle machbar ist. Also "gegen zweiten Hund" - nein auf keinen Fall! "Gegen zweiten Hund JETZT" - ja.
Ich hab ja die Träumerei, dass es vielleicht Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten klappt's. Kommt halt stark darauf an wie es mit Uni oder Arbeit weitergeht und wie es sich mit Shira entwickelt.[Tapatalk-Gekritzel]
-
Bei uns war es ja vor kurzem erst aktuell. Ich lag für 1,5 Wochen im KH und war aber schon davor recht lang außer Gefecht. Mein Freund hat da garkeine Probleme, wenn er meine Hunde mit bespaßen muss. Aber die beiden kommen dann auch schonmal mit dem Minimalprogramm aus. Andersherum ist es schon schwieriger. ich habe mit narcotic und Cooper kein Problem, wobei 4 Hunde auf einmal ganz allein schon viel wären. Nur Ossi, das wäre nicht so einfach. Da müsste dann eine Kollegin mit ihm Gassi gehen :)
-
Mein Freund kann unsere Bande problemlos alleine händeln, das funktioniert seit unserem Rudelseminar zum Glück... Ich komm mit der Bande sowieso klar, wir hatten ja jetzt auch wieder nen blöden Fall, Samstag unser neues Welpi geholt, Samstag Abend lag ich mit Magen-Darm flach... tja, da musste Menne erstmal managen, ging aber...
Ansonsten haben wir die Zusammenführung auf dem eigenen Grundstück ohne Probleme gemacht, die Großen finden das Kleinteil noch etwas nervig, geht sonst aber
Wenns schläft isses schon akzeptabel *gg* Beweisfoto:
-
Oh, da kann ich ja auch mit machen!
Das sind meine beiden:
Fény, 3 Jahre, Terrier-Spitz-Mischling, kastriert mit dem Suprelorin-Chip, allerdings nicht Lumis wegen.
Lumi, 2 Jahre, Sheltie, unkastriertZitatIch hätte auch gleich mal ein paar Fragen an andere Mehrhundehalter
Habt ihr den Neuzugang auch danach ausgesucht, ob er zu den bereits vorhandenen Hunden "passt"?
Mh, ja. Da Fény andere Lebewesen mit Puls generell eher unnötig findet schon irgendwie. Allerdings hätte ich mir selber auch keinen aufdringlichen Labradorverschnitt (= Feindbild No 1) angetan, insofern gingen wir da doch sehr konform :^^:ZitatGeht ihr teils getrennt spazieren (und wenn ja, warum?)
NöZitatWie reagieren eure Hunde im "Rudel" auf Fremdhunde? Wo macht sich allgemein "Gruppendynamik" bemerkbar?
Lumi ist deutlich mutiger geworden und prollt gerne herum, Fény kratzt all seinen Mut zusammen, wenn jemand Lumi auf den Keks geht und haut drauf. Aber es ist bei beiden händelbar, wenn ich aufpasse.ZitatFandet ihr den Schritt von 1 zu 2 oder von 2 zu 3 groß? Was wäre für euch persönlich das Maximum an Hunden? Habt ihr den Schritt zu einem Hund mehr je bereut?
Teilweise finde ich den Unterschied schon groß, ja, aber das liegt wohl eher daran, dass Fény so eine kleine Arschkrampe ist. Ob zu den beiden jetzt noch einer dazukäme, wäre wohl relativ wurst, denke ich. Maximum, puh.. keine Ahnung. 4 oder 5 vielleicht. Aber kommt ja auch total auf den Haufen an, den man dann da hat.Zitatwichtigste Frage fast vergessen: warum haltet ihr mehrere Hunde?
für viele die wohl dümmste Antwort: weil mein Ersthund krank ist und es danach vom Zeitpunkt her quasi unmöglich gewesen wäre einen Zweithund, bzw. einen neuen Hund zu holen. -
-
Mich würde mal sehr interessieren, ob eure Hunde noch irgendwelche großen oder kleinen Baustellen hatten, als der Zweit- oder Dritthund einzog bzw. wie gut ihr Gehorsam generell zu dem Zeitpunkt war?
Wurden eventuelle Probleme schlimmer?
Gibt es für euch bestimmte Erziehungsdefizite, bei denen ihr sagen würdet: Hier zieht erst mal kein anderer Hund ein?
Kurz: Wie gut muss Nr.1 erzogen sein, damit man überhaupt über Nr.2 nachdenken darf?
-
Katrina, ich habe meine 2 Hunde auf einmal bekommen. Beide als ausgewachsene Hunde die in Spanien auf der Straße gelebt hatten und dann Tierheim.
-
Nein mein Snoopy war damals als der Zweithund eingezogen ist 1,5 Jahre alt und noch weit entfernt von "fertig" sein, ich habe mir aber einen zweiten eingebildet (würde ich heute so nicht mehr machen) und mein absolutes Glück war das hier ein fertiger sehr gut erzogener Zweithund eingezogen ist so dass ich mich weiterhin nur um Snoopy kümmern konnte. Würde ich heute wie gesagt nicht mehr machen, jetzt mit knapp 6 ist er soweit dass ich sage ich habe ihn zu 90% im Griff und ein unerzogener Zweithund wäre denkbar.
-
Ich weiß nicht ob ein Hund je "fertig" ist, bei mir haben sich mit der Anzahl der Hunde die Erwartungen ganz anders gestaltet... Klassisches enges bei Fuß nervt mich mittlerweile, dafür Scharen sich 5 Hunde in einem Radius von 1,5m um mich, dies bin ich gerade auch am ehesten am trainieren wegen unserer beiden Neuzugänge... Vorsitzen müssen meine nicht mehr, rankommen und da bleiben...
Ich war früher der absolute Hundeplatz-Geher, mittlerweile bin ich in einem tollen Mehrhundehalterkurs wo mit allen gleichzeitig gearbeitet wird... Bringt mir für meinen Alltag viel mehr... Meine Hunde müssen auch nicht mehr als links laufen, sondern ich sortier sie entsprechend wie ich sie haben möchte...
Wichtiger ist mir mittlerweile, das sie nicht mehr so hochdrehen, dass sie harmonieren, Zusammengehörigkeit... Ich möchte kein 5+1 Rudel sondern ein 6er Rudel...
-
Zitat
Mich würde mal sehr interessieren, ob eure Hunde noch irgendwelche großen oder kleinen Baustellen hatten, als der Zweit- oder Dritthund einzog bzw. wie gut ihr Gehorsam generell zu dem Zeitpunkt war?
Wurden eventuelle Probleme schlimmer?
Gibt es für euch bestimmte Erziehungsdefizite, bei denen ihr sagen würdet: Hier zieht erst mal kein anderer Hund ein?
Kurz: Wie gut muss Nr.1 erzogen sein, damit man überhaupt über Nr.2 nachdenken darf?
Also der Wonder ist komplett unkompliziert und war auch schon gut erzogen, als Amber einzog. Baustellen hatte er eigentlich garkeine. Amber ist an sich auch unkompliziert. Allerdings habe ich meinen Freund dann kennen gelernt und dann hatten wir auf einmal zwei gerade mal 1 jährige Malis im Haus. Die haben zwar einzeln keine Probleme gemacht, aber zusammen sah das bissl anders aus. Die haben dann schonmal gern wieder so Unfug gemacht wie Schuhe klauen, obwohl sie das allein nicht mehr machen. Auch jagen war auf einmal ein Thema. Die beiden mussten auch erstmal lernen, dass man im Haus nicht die ganze Zeit spielen muss. Jetzt läufts eigentlich gut mit Amber und Cooper, wir haben uns an den Zustand mit zwei Malijunghunden gewöhnt. Sie haben keine großartigen Baustellen. Und ja jetzt mit Narcotic wars ja so auch net geplant und der zwerg war auf einmal da :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!