Scooter fahren

  • Ja,
    alle Wege vereist.
    Jetzt wirds bald wieder gehen. Ich freue mich schon.

    Also es ist so, dass JEDER Hund zieht. Ich spanne an und sie ziehen. Einzel, zusammen, in jeder Kombination.

    Die Jungs haben halt nicht die Hammer Kondition der Rennmaus. Meine "normale" Strecke ist 4 Kilometer...Vom ersten Tag an ;) ... Nur die Jungs schonen sich halt nach Kilometer XY.

    Ich werde jetzt so vorgehen, dass ich diese Strecke verlängere.
    Aber beim Scooter ist ja alles ganz easy, weil ich die 3 Hunde auch an der leine laufen lassen kann und den Roller dann schiebe.

    Hin zur Strecke schiebe ich eh...sonst könnten Probleme mit Leinenpöbeln bei einem Hund auftauchen, wo dann die Möglichkeit gegeben ist, dass der die andern mitreisst. Dann steh ich ganz blöd da.

    Auf dem Rückweg waren/sind sie total brav, weil eben ausgepowert...

    Wie auch immer: SPASS steht im Vordergrund und es ist eben die beste Möglichkeit alle 3 Hunde gleichzeitig auszupowern. Radeln geht nur mit 2en...und davon immer die Kombi mit der braven Rennsemmel.

    LG

  • den sich schonenden Rüden kenne ich auch.

    Der kann aber ganz anders, wenn wir "Kolonne" fahren. Wir treffen uns einmal pro Woche/alle 14 Tage zum gemeinsamen Scootern, üben und die fortgeschrittenen Hunde machen dann auch eine gemeinsame Fahrt zum Abschluss. Da finden auch die sonst eher gemässigten Hunde ihren "Ehrgeizknochen"

  • Sooo, heute war esendlich soweit:
    der Scooter wurde eingeweiht ! :D

    Da grade der Rüde wenig Kondition hat, haben wir natürlich nur kurz trainiert

    Strecke ca. 150 - 200 m, "Hase" stand am Wendepunkt und ich habe jeweils erst eine Fahrt mit jedem Hund einzeln gemacht, bevor ich beide zusammen vorgespannt habe.
    Dann ging die Post ab, und zwar sowohl zum Hasen hin (mein Mann), als auch von ihm weg zurück Richtung Auto.
    Das dann zwei Mal, dann hatte ich das Gefühl, dass der Bub genug hatte.
    Aber das Tempo, dass die beiden hinlegten, war echt schnell (zu schnell ??), beim Starten hat's mich fast vom Scooter geholt....

    Darf ich die beiden (bzw. in erster Linie die rasende Hündin) verbal zu bremsen versuchen ?

  • Zitat

    Sooo, heute war esendlich soweit:
    der Scooter wurde eingeweiht ! :D

    Da grade der Rüde wenig Kondition hat, haben wir natürlich nur kurz trainiert

    Strecke ca. 150 - 200 m, "Hase" stand am Wendepunkt und ich habe jeweils erst eine Fahrt mit jedem Hund einzeln gemacht, bevor ich beide zusammen vorgespannt habe.
    Dann ging die Post ab, und zwar sowohl zum Hasen hin (mein Mann), als auch von ihm weg zurück Richtung Auto.
    Das dann zwei Mal, dann hatte ich das Gefühl, dass der Bub genug hatte.
    Aber das Tempo, dass die beiden hinlegten, war echt schnell (zu schnell ??), beim Starten hat's mich fast vom Scooter geholt....

    Darf ich die beiden (bzw. in erster Linie die rasende Hündin) verbal zu bremsen versuchen ?


    TOLLLL!


    Hau dir gute Bremsen ran und bremse die Hündin etwas ab, dass sie gegen die Bremsen zieht.

    Direkt verbal runterbremsen würde ich nicht. Sondern das anhalten (langsamer werden ) mit einem HOOO zum Beispiel beschreiben...und dann das Stehen mit STEH ( :D )

    Aber das ist natürlich auch individuell. Wenn deine Hündin Tempowechsel macht und du das gut unter Signalkontrolle bekommst, nimms an.

    Wichtiger als "LANGSAM" oder "Trab" finde ich...."wir werden gleich anhalten"....

    Ich geh heute.... FREU MICH SCHON.... :D

    Und wenn deine Hündin erstmal 5 Kilometer gelaufen ist, wird sie schon ruhiger und langsamer werden ;)

    Aber das schöne dann: SIE ZIEHT weiter! Das ist bei meiner so. Erst rassen, dann rennen, dann traben , aber niemals nicht ziehen :D Du wirst es zu schätzen lernen!

    Klasse, dass es so gut klappt.

  • Zitat


    Wichtiger als "LANGSAM" oder "Trab" finde ich...."wir werden gleich anhalten"....


    Jau! Meine Hunde traben eh nur aber so ein superzuverlässiges Stoppkommando - bei dem sie SOFORT anhalten - ist gar nicht so toll :D
    Ohne die Gefahr, daß ich ihnen in die Hacken fahre oder laufe bzw. auf die Klappe falle, (sprich, ohne Zuggeschirr mit mir hinten dran) halten sie übrigens nicht sofort an!

  • Heute sind wir wie geplant recht früh losgefahren, schon auf der Strasse, nicht erst im Weld. Wir sind gleich am Anfang mehreren Hunden begegnet und ich konnte gucken, wie ich das dann handle. Ich greife vorne in die Koppel der beiden Rüden (einer ist ja prollig *räusper* ) so ging das aber richtig gut. Auch als ein "er läuft immer ohne Leine und geht nie zu andern hin" ins Gespann lief...naja...an der Stelle überlege ich jetzt doch noch Panikhaken, weil, wenn MEINER anfängt, und eine Beisserei entsteht...und das mit einen Gespann, was am Roller hängt...

    Egal, war ja nichts...wir sind weiter und alle drei haben gezogen, dann wurden die Rüden gemütlich :D ...Die Hündin lief dann frei und die Burschen vor dem Scooter liefen gemütlich daher und für mich wurde es sportlich :D

    Aber das hat richtig Spass gemacht. Also Roller fahren ist wirklich angenehm.

    Dann auf dem Rückweg durch den Wald (Leinenpflicht) kam Madame wieder hinzu. Aber sie ist langsamer geworden und zog nicht die ganze Zeit, was mir ja wichtig ist. Aber sie hält wie eine Nähmaschine die Richtung als Leithund.
    So sind wir dann gut einen Kilometer Radweg nach Hause.
    Absolut toller Ausflug. Ich freue mich schon auf den nächsten.

    Passanten waren bisher durchgehend sehr begeistert oder erstaunt.

  • hach, ich lieg mit Erkältung flach und musste diese Woche das scootern komplett ausfallen lassen.

    Was mich vor ca. 4 Wochen sehr beeindruckt hat, war ein belastbares "stehen bleiben" meiner zwei. Wir sind Kolonne gefahren, Rüde hat sich bei einer Kreuzung und Tempowegfall in die Tugline verheddert, die anderen zwei Fahrer haben mein "bitte kurz warten" nicht gehört und sind weitergefahren.

    Meine zwei blieben auf "steh" und "bleib" stehen, bis ich sortiert und den Scooter wieder aufgestellt hatte und auf dem Trittbrett stand, mit Kommando "go".

    Für zwei junge Hunde, finde ich, eine tolle Leistung.

    Letzte Woche konnten wir die Zugfestigkeit bei Rehbegegnung testen, denn es ging ein Reh gleich zweimal vor uns über den Weg, erst hin und dann wieder zurück und die Hunde blieben alle (auch ein ehemals jagdbegeisterter Husky) im Zug...

  • Zitat

    Sooo, heute war esendlich soweit:
    der Scooter wurde eingeweiht ! :D

    Da grade der Rüde wenig Kondition hat, haben wir natürlich nur kurz trainiert

    Strecke ca. 150 - 200 m, "Hase" stand am Wendepunkt und ich habe jeweils erst eine Fahrt mit jedem Hund einzeln gemacht, bevor ich beide zusammen vorgespannt habe.
    Dann ging die Post ab, und zwar sowohl zum Hasen hin (mein Mann), als auch von ihm weg zurück Richtung Auto.
    Das dann zwei Mal, dann hatte ich das Gefühl, dass der Bub genug hatte.
    Aber das Tempo, dass die beiden hinlegten, war echt schnell (zu schnell ??), beim Starten hat's mich fast vom Scooter geholt....

    Darf ich die beiden (bzw. in erster Linie die rasende Hündin) verbal zu bremsen versuchen ?

    warum?
    genieß doch die Geschwindigkeit!!! :coolwitch: ;D
    mal so auf die schnelle (hoffe, dass es trotzdem verständlich ist?):
    zwei bis dreimal ein über den anderen Tag genauso wiederholen. Dann ggf. die Intervalle auf je 500 m verlängern :)
    Bitte die Intervalle so klein halten, dass sie im Galopp bleiben. Wenn sie in Trab fallen, war das Intervall, bzw. die Gesamtlänge zu lang (Beim nächsten Mal dann kürzen)
    ansonsten, kann ich dem, was Liv geschrieben hat, nur zustimmen! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!