Hat noch jemand einen Maulkorbhund?
-
-
Huhu liebe Foris. Ich wollte mal Fragen wer von euch auch Hunde hat, die dauerhaft einen Maulkorb tragen (freiwillig) und was eure Gründe sind.
Mein junger Dobi-Rottimix Rüde (16 Monate) trägt draußen immer Maulkorb. Es kommen ab und zu Situationen in denen er in ein sehr hohes Erregungslevel kommt, in denen er sich nicht beherrschen kann und dann fietscht, hochfrequent bellt und um sich (auch mich oder meine Hündin) zwickt. Beispiele: Sehr schneller Fahrradfahrer von hinten, überhaupt sich schnell bewegende Dinge (auch Skateboards), teilweise reicht schon ein anderer kläffender Hund zu dem er hin will. Ich übe mit ihm dass diese Dinge besser werden und wir haben schon Fortschritte gemacht. Ich bringe ihn zum Beispiel gezielt in solche Situationen (fahre schnell mit dem Rad und er läuft frei) und da reagiert er schon nicht mehr so. Aber alles kann ich nicht Üben und auch nicht auf jede Situation vorbereitet sein. Rückruf klappt zwar recht gut, aber wenn eben mal ein Radfahrer ohne zu klingeln mit Karacho von hinten kommt (schon passiert) nützt das auch nichts. Ich finde er wäre ohne Maulkorb ein Risiko für die Umwelt und deswegen hat er ihn auf.
Meine Rottimix-Hündin (knapp 4 Jahre) hat seit 3 Tagen jetzt auch von mir auferlegte Maulkorbpflicht. Sie war schon immer nicht 100% verträglich mit jeder Hündin, seit der Rüde dabei ist noch weniger - aber immer händelbar. Aber vor 3 Tagen hat sie den Knaller gebracht und ist zu einer anderen Hündin hingerannt, hat sich nicht abrufen lassen und hat diese wirklich sehr schlimm zusammengefaltet (nicht gebissen, aber gemobbt). Ich hab mich wirklich vor ihr erschrocken und weil ich nicht möchte dass sie mal eine andere Hündin zusammenbeisst trägt sie nun auch einen Maulkorb, wenn sie frei läuft.
Ich weiss dass ich damit den Hunden ein kleines Stück Freiheit nehme (allerdings sind es auch wirklich gut sitzende Maulkörbe, durch die die Hunde trinken und Leckerlie fressen können), aber im Moment sehe ich keine andere Möglichkeit. Der Lütte ist nicht umweltsicher (hat bis zum 10. Lebensmonat als ich ihn bekommen habe quasi nix kennen gelernt, wollte echt an allem hoch auch an normalen Leuten und Autos usw., das ist inzwischen Vergangenheit) und die Hündin hat eine echte Aggression gegen "Rivalinnen"... und ich kanns nicht verantworten die Hunde so auf meine Umwelt "loszulassen", auch wenn sie sonst ganz gut erzogen sind.
Wer hat noch solche "Maulkorbhunde" und wieso?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gina trägt draußen auch zu 90% einen Maulkorb. Sie hat IBD und nascht zu gerne mal Gras oder Äpfel, was dann wieder Erbrechen auslöst. Sie hört zwar gut auf Nein, aber so ein Grashalm ist schnell gefuttert und so ist es für alle entspannter. Sie spielt sogar mit dem Ball, Maulkorbball.
Nur fies das dann Mia ohne Maulkorb kommt und den Ball wegschnappt. -
Ebby trägt draußen gelegentlich einen Maulkorb, weil sie zeitweise ALLES frisst.
Inzwischen lässt sie sich relativ gut mittels Kommando zumindestens zum Ausspucken überreden, daher trägt sie den MK nur wenige Tage im Jahr, aber an diesen ist er eine große Erleichterung, denn manchmal ist die Fresserei wirklich der reinste Nerventerror. -
Hallo,
"noch" trägt mein Dobi zwar keinen, aber da er ein hibbliger Geselle ist und bei Hunden, die zu nah sind, ich spreche hier von ca. 10 Metern(wenn er an der Leine ist), mich gerne mal in einer Übersprungshandlung anknabbert und sowieso jeden Scheißhaufen(von Menschen) mitnimmt, bin ich dabei zu überlegen, ob ich ihm einen verpasse.
Da er aber jede andere Situation (Fahrräder, Autos, Kinder) eigentlich gut meistert, ist es eigentlich nur eine Managementfrage.
Wölfchen, darf ich fragen, was du da so machst? Ich bin im Moment mit dem Clicker zugange und da klappt es auch recht gut. Bei 5-10 Metern tickt er mir aber bei Hundesichtung(bei bekannten Hunden schon bei 20m) weiterhin aus. Mich interessiert der Erfahrungsaustausch
-
Ich belohne ihn wenn er den Hund bereits gesehen hat und ruhig bleibt. Ich mache ihn auch auf andere Hunde aufmerksam falls er sie sonst erst sieht wenn er zu nah dran ist. Das selbe bei Radfahrern und co. Gucken darf er, aber die Aufmerksamkeit muss er auch immer wieder auf mich lenken. Was du bei deinem Dobi beschreibst ist ja genau das Verhalten wie bei meinem. Liegt bestimmt auch an der Rasse...
-
-
Wie definierst du "ruhig bleiben" bei deinem Hund?
Ich clickere den Moment, wo er den Hund sieht und sich zu mir umdreht - (das geht natürlich nur bei größerer Distanz).
Ich hab' nämlich Bedenken zu clickern, wenn er den anderen Hund anglotzt, zwar ruhig stehenbleibt, aber schon steif ist. Bin da so ein wenig Timing-zurückhaltend, da bei mir auch öfter der Knackfrosch aus Versehen gedrückt wird(manchmal vor eigener Aufregung, wegen Handhaltung, etc.).
Bin selber ein kleiner Zitterzapfen und mich nervt mein eigenes Verhalten, wenn ich von anderen Hunden, die um die Ecke kommen "überrascht" werde(dann nehm ich die Leine kürzer, versuch den zappelnden Hund zu bändigen, weiß nicht ob ich weitergehen oder stehenbleiben soll und bin einfach nur froh wenns vorbei ist)
Ich hoffe, das wird jetzt nicht zu OT, sonst gern per PN?
-
meine hündin trägt draussen immer maulkorb weil sie alles frisst, sogar glasscherben, wenn denen was anhaftet. sie kommt aus der tötung und schlingt einfach alles runter, so schnell schau ich nicht mal. der zweite grund ist, dass sie kleine hunde nicht mag und diese auch beissen würde. sie hat kein problem mit dem maulkorb und ich fühl mich so einfach besser. bei uns ist ein altersheim mit vielen lieben, kleinen immer freilaufenden minihunden, welch nie hören und so bin ich mit meinem großen, angeleinten hund nicht schuld. ihr kann keiner mehr ins maul springen.
-
Ich hatte ein halbes Jahr lang einen Maulkorbhund...
Mittlerweile trägt er den Maulkorb nur noch, wenn er mal mit in die Stadt muss.
Da ist mir das Risiko einfach zu groß, dass mal ein Kind in ihn reinrennt oder ihn jemand erschreckt. Auf Grund seiner Taubheit hört er die Menschen nicht und wenn ihn dann jemand von hinten berührt, weiß ich nie wie er reagiert.Im Wald bzw. Felder usw. ist es mittlerweile zum Glück nicht mehr nötig.
Im Zweifel geh ich aber auch lieber auf Nummer sicher, bevor was passiert
-
Mein Hüterich hat zeitweise MK getragen - als er nach kurzer Eingewöhnung bei mir anfing, seine diversen Köfferchen auszupacken. Denn ein Koffer beinhaltete das Jagen von Radfahrern - und leider musste es erst zu einem Vorfall kommen bei dem er die Radfahrerin sogar gebissen hat.
Daraufhin habe ich für viele Monate solche potentiellen Situationen gemieden - liess es sich nicht vermeiden kam ein MK drauf.Meiner hat auch in alles reingebissen als Übersprung wenn er sich aufregte - auch in meinen Arm wenn die Leine oder sonst nix verfügbar war.
Ruhe und langsame Gewöhnung an Umweltreize ist bei solchen Hunden das "Zaubermittel" - zu schnelles Vorgehen und Überflutung mit Eindrücken bringt nur Probleme anstatt sie zu lösen. Die Hunde benötigen ausreichend Zeit und Möglichkeiten, diese für sie unbekannten und ungewohnten Situationen langsam kennenzulernen bzw neu zu bewerten und auch neues Verhalten einüben zu können - das alles natürlich unter liebevoll konsequenter Anleitung ihres Menschen.Mittlerweile braucht meiner den MK nur noch beim TA...................
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!