• Ich kann die Schmidt-Boxen empfehlen. (Kleinmetall und Heyermann kenne ich nicht, sind aber wohl gleichwertig.)

    Erstmal ist die Belüftung besser, als in einer Kunststoffbox.
    Außerdem halten die Boxen auch bei einem Unfall besser, als eine Plastikbox.

    Ich habe solch eine Doppelbox, mit einer zusätzlichen Notausstiegstür.

    http://www.petspremium.de/schmidt-hundeb…CFXLJtAodbmIAPA

    Die Boxen kann man oft gebraucht relativ günstig kaufen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Autobox schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir sind mit unserer Box von Heyermann sehr zufrieden. War günstiger als die Boxen von Schmitt und Kleinmetall. Der Notausstieg ist bei Heyermann auch inklusive. Gebraucht gab es in "unsrerer" Größe nichts...
      Der Notausstieg muss aufgeschraubt werden.

      LG Jasi
      vom Handy

    • Ich habe mich jetzt so gut wie auf eine Box von Heyermann festgelegt und dort sagte man mir die Schrauben vom Notausstieg müssten mit dem Schraubenzieher (Imbus?) aufgeschraubt werden. Deshalb würde mich mal interessieren ob das bei allen Boxen so ist? Stelle ich mir irgendwie schwierig vor.

    • Das soll halt ein Notausstieg sein, der auch noch bei einem Unfall den Hund sicher halten soll. Innensechskantschrauben in einer gängigen Größe sollten kein soo großes Problem sein, wenn man ein klein wenig Zeit hat. Kreuzschlitz, Kreuz, Torx fände ich etwas ungeeigneter zum Hantieren, da muss man den Schraubendreher selber führen; bei Inbus hält der von alleine, und man muss nur drehen.

      Ansonsten kannst Du ja fragen, warum sie keine normalen Außensechskantschrauben nehmen.

    • Also wir haben auch eine Heyermann Box und können die Rückseite auch mit einem Imbus aufmachen.
      Denke das Konstrukt wird bei allen Boxen von Heyermann gleich sein.
      Wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst kannst Du auch hinfahren und Dir einige Boxen direkt anschauen, wenn Du Glück hast haben sie vielleicht sogar eine gebrauchte die zurück gekommen ist.
      Wir haben die Box, die wir vorher allerdings bestellt hatten, dort direkt abgeholt und ich fand die Mitarbeiter sehr kompetent und hilfsbereit. Ich hatte den Eindruck, was die machen hat Hand und Fuß und die wisssen wovon sie reden.

    • Zitat

      Also wir haben auch eine Heyermann Box und können die Rückseite auch mit einem Imbus aufmachen.
      Denke das Konstrukt wird bei allen Boxen von Heyermann gleich sein.
      Wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst kannst Du auch hinfahren und Dir einige Boxen direkt anschauen, wenn Du Glück hast haben sie vielleicht sogar eine gebrauchte die zurück gekommen ist.
      Wir haben die Box, die wir vorher allerdings bestellt hatten, dort direkt abgeholt und ich fand die Mitarbeiter sehr kompetent und hilfsbereit. Ich hatte den Eindruck, was die machen hat Hand und Fuß und die wisssen wovon sie reden.

      Das kann ich nur bestätigen :smile:
      Wir haben ebenfalls eine Box von Heyermann und sind mehr als zufrieden. Da die Firma nur ne halbe Stunde von uns weg ist, bin ich mit dem Rav und den Hunden hingefahren. Die haben den Kofferraum ausgemessen und ich sollte ne Stunde in einem nahegelegenen Park mit den Hunden ne Runde laufen. Danach war der Rahmen bereits provisorisch erstellt, Passprobe, alles ok. Nach 2 Wochen konnte ich die Box dann abholen und bin immer noch begeistert. Der Notausstieg war ursprünglich durch einen Imbus zu öffnen, habe aber von der Firma noch Drehschrauben zum Austausch bekommen, das geht dann im Notfall noch schneller. Für mich absolut empfehlenswert und deutlich günstiger als die Schmidt Hundeboxen!

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!