Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich ruf ihn zu mir und was macht er? rennt zum Leinenende, schnappt sich das und bringt es dann zu mir
als ich es wieder in der Hand hatte konnte er wieder laufen.
Großartig
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Quintus ist jetzt knapp 10 Monate und man sieht am hinteren Teil des Rückens am "Scheitel" sogar noch ein kleines bisschen Babyplüsch.
Heute war ich das erste mal mit Schleppleine unterwegs und was macht Hundi? Läuft die ganze Zeit in meiner Nähe und versucht nicht einmal einem Vogel oder Kaninchen nachzulaufen.
-
Zitat
Großartig
Nein wie süß! :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Haben wir auch ;D
Juri hat heute, Kalle am 13. und Pan am 16. ;D
Hilde am 14.6.
Theo am 22.5.
-
Zitat
Huhu Chrissy und Gaia
Willkommen!
Bei Ruby war das Welpenfell recht schnell weg... da war sie 5 Monate oder so? Schon mit 4 Monaten hat sie wesentlich weniger Plüsch gehabt...[...]
Aber gut, ist ja auch anders bei einem kurzhaarigen Hund. Die langhaarigen behalten das Plüschige etwas länger (so meine Erfahrung). Eine Golden Hündin hatte mit 6 Monaten noch Plüschfell, mittlerweile ist es zum "normalen" Flauschefell geworden. ^^
Dankeschön
Ja das stimmt - bei kurzhaarigen geht das Plüschfell noch schneller weg. Hatte im letzten Jahr nur Bekannte mit kurzhaarigen Hunden, wo ich auch das Gefühl hatte, dass es sehr schnell weg war, deswegen habe ich so gar keine Vergleiche mit langhaarigen Hunden ^^
Javaa
Okay - also am Rücken (am Scheitel) ist bei Gaia schon fast alles weg an Welpenfell. Sie hat es an den Seiten noch ganz gut ^^ Aber krass dass da bei euch mit 10 Monaten noch was ist -
-
Sooo, alle Tiere im Wildpark leben noch - und wir sind auch heile wieder da
Unser Hund ist schon komisch - egal welches Tier, er war gelassen und neugierig (ob Wolf, Bär oder Riesenkuh) - aber kaum kam ein fremder Hund - "Alaaaaarm". Gut dass man da auf nem Rundweg läuft, da kommt einem niemand entgegen und sooo viele überholen einen auch nicht. Nur von leinenführig war heut absolut nix zu merken, aber die Trainerin war ja dabei und meinte, nee, heute haste hier keine Chance. Ziehen geht nicht, da bleiben wir stehen. Aber umdrehen, Bögen laufen und so was gabs heute nicht.
Nebula: aaah, das ist eine Idee, Leckerli unter Wasser! Wo er doch so verfressen ist - das probier ich morgen gleich mal aus. Am besten mittags, wenn es schön heiss ist, dann hat er auch gleich ne Abkühlung
Nadinchen7695: Ja, da liegt wohl das Problem. Er kommt aus keiner eingetragenen Zuchstätte. Ich vermute mal, dass die beiden Eltern unglücklich gewählt wurden. Die Mutter war recht klein und zierlich (aber nicht sooo klein), den Vater haben wir nicht gesehen. Wir haben ihn direkt aus den Niederlanden geholt, da es bei uns in Süddeutschland ja nur ne handvoll Züchter gibt und wir da bis zum St. Nimmerleinstag hätten warten müssen. Somit konnten wir unseren Zwerg auch nicht ständig besuchen gehen, haben also seine Entwicklung nicht gesehen. Aber alle aus dem Wurf waren gleich gross, somit sind wohl alle recht klein?
Ich behaupte jetzt einfach, das ist ein Mini-Kooiker. Gibt ja auch Mini-Labbis und Mini-Shelties... dann eben auch Mini-Kooiker
Ich muss unbedingt mal ein Foto mit seinem "Adoptiv-Papa" machen. Der liegt nämlich nen Zentimeter über dem Standard. Die zwei nebeneinander - Papa und BabyUnser Babyplüsch war auch recht schnell weg, als es im Frühjahr an den Fellwechsel ging, war dann auch der letzte Rest weg.
-
Zitat
Nein wie süß! :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ja, er ist schon ein süßer
ohne ihn hätte ich wohl wesentlich weniger zu lachen.
-
Lucky hat im Januar, und Logray dann kurz nach mir im Februar. Auch recht dicht.
-
Die Nacht hat es gewittert und Spike hatte wieder richtig Angst. Vom Gewitter selber bin ich nicht wach geworden, aber Spike ist aus Angst auf mich drauf gesprungen, damit ich ihn rette
Was hab ich mich erschrocken
Naja, ich hab ihn dann jedenfalls in den Arm genommen und er hat dann auch relativ schnell aufgehört zu zittern und jammern. Er hat auch nicht so schlimm gehechelt wie sonst und ist sogar noch während des Gewitters wieder eingeschlafen.
Vor ein paar Wochen ist er bei noch ständig durch die ganze Wohnung gelaufen um sich ein versteck zu suchen, in dem er eh keine halbe Minute drin geblieben ist.
Ich bin echt froh, dass er mittlerweile bei mir Schutz sucht. -
Ruby hat auch Angst bei Gewitter. Wir waren gestern Abend nochmal schnell draußen bevor es richtig anfing. Da donnerte es auf einmal richtig laut und Ruby rannte mit eingezogenem Schwanz hinter mich... ich hab dann gesagt "alles ist gut" und bin so normal wie möglich weiter gegangen, sie kam dann auch direkt mit und war wieder ok.
Aber das hat mir mal wieder gezeigt dass mein kleines Draufgänger Mädchen gar nicht so mutig ist wie sie immer tut. ^^Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!