Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Gast41354 -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
-
Tag 1 hat das Mausi super gut gemeistern :) wollte ich mal stolz vermelden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ach so langsam hab ich wieder die Hoffnung, dass ich Spike doch noch hin bekomme :fondof:
Das ist doch super! Freut mich sehr für euch :) -
Wie reagiert ihr, wenn euer Hund unsicher auf einen anderen Hund reagiert?
Mia hat das nur ganz ganz selten, dass ihr Hunde irgendwie komisch vorkommen. Gestern wieder passiert. Mia war frei und uns kommt eine Frau mit Dobi Hündin entgegen, auch frei. Mia war hinter mir und hat deutlich gezögert. Ich habe sie zu mir gerufen und bin ihr entgegen gegangen. Sie hat sich dann auch direkt zwischen meine Beine gesetzt. Die Frau hat direkt reagiert und ihren Hund rangerufen und gefragt, ob sie anleinen soll. Ich habe gesagt, dass ich nicht sicher bin, weil sich mein Hund eigentlich so nicht verhält und ihr dann gesagt, dass das okay sein müsste, wenn ihrer nicht auf Mia zu stürmt. Dobi also frei geblieben und sie ist dann auch langsam und Bogen laufend zu uns gekommen.
Mia ist dann an mir hochgesprungen (das hat sie bis jetzt nur zwei oder dreimal gemacht).
Das Ding ist, sobald die andere Hündin da war, war alles supi. Mia ist direkt aufgetaut und die beiden haben zwar kurz aber sehr schön miteinander gespielt.Hätte ich die andere Hündin jetzt trotzdem nicht zu ihr lassen sollen? Eigentlich habe ich Mia ja "enttäuscht", sie hat ja bei mir Schutz gesucht. Sie ist halt sehr selten unsicher und wenn, dann immer beim entgegen kommen. Sobald der andere Hund da ist, ist alles gut...

-
Ich laufe hier regelmäßig an einem großen Hundezwinger vorbei, die Hunde kennt Nero teilweise aber sie sind ziemlich laut und aggressiv wenn man vorbei geht. Er fand das vor allem anfangs sehr sehr blöd und ich habe so viel Abstand wie möglich genommen und mich zwischen die gruseligen Hunde und ihn gestellt(dort gelaufen).
Aus dem Bauchgefühl heraus hätte ich die andere Hundehalterin die Hündin nicht zu mir kommen lassen. Mia kann ja auch mal Angst haben und vielleicht spielt sie nur um die Situation zu entschärfen? Wenn sie das wirklich sonst nie macht hätte ich sie wohl nicht konfrontiert, sie hatte ja keine Möglichkeit dem Hund zu entgehen. -
Ja es ärgert mich auch, dass ich das gemacht habe. Zumindest ab dem Moment wo sie versucht hat, an mir hoch zu klettern. Aber da war die andere ja schon so gut wie da :/
-
-
Man lernt halt aus seinen "Fehlern" jetzt wo du weißt wie unangenehm dir die Situation doch war kannst du ja nächstes Mal anders reagieren :)
-
Ich finds nicht so tragisch. Milla zum Beispiel ist bei den Landseern immer etwas unsicher. Einfach weil die ihr wohl vorkommen wie Pferde. Da ich aber weiß, dass die Landseer super sind, mach ich da kein großes Geschiss drum, sondern lass sie sich irgendwie an die Situation gewöhnen, sie taut dann auch schnell auf und merkt selber "hey, gar nicht schlimm!" - ich finde sowas kann das Selbstbewusstsein auch stärken. Ich finde man muss nicht den Hund vor jeder Unsicherheit schützen (und das sag ich, obwohl ich ja wirklich lange eine "Hochnehm- und Schutzgebtante" war und in gewissen Situationen immernoch bin). Wenn das Gegenüber entspannt ist, ist finde ich alles okay und man kann sie auch selber gucken lassen.
Was anderes wäre es jetzt, wenn Mia wirklich ängstlich oder panisch gewesen wäre! -
Wir haben heute beim Spazierengehen den Mini-Labrador aus unserer Straße getroffen, zum ersten mal seit nem 3/4 Jahr, im freien Feld. An der Leine mag Layla andere Hunde nicht so gerne, sodass es vorher eben nie Kontakt gab.
Heute haben wir beide dann abgeleint und sie haben richtig süß zusammen gespielt. Layla hat extra vorsichtig gemacht und sich ganz klein gemacht, damit Buddy auch mal der ''stärkere'' sein konnte.Buddy ist echt zu lustig. Das ist ein Labrador-Dackel-Mix. Der sieht original aus wie ein Labrador im Mini-Format. Trotz der Beteiligung vom Dackel stimmen die proportionen, der Körper ist nicht so lang, die beine sind auch nicht krumm und der Kopf passt vom Größenverhältnis.
-
Wie ist das denn mit den Fahrradfahren? Socke ist ja jetzt 1 Jahr alt, also könnten wir langsam ja mal anfangen?
Wieviel Strecke ist für den Hund oke, für den Anfang? 2 Kilometer, oder ist das schon zu viel?
Macht an der Leine oder Offline einen unterschied für die Maximallänge? Im Prinzip würde er an der Leine ja weniger Strecke laufen oder?
Wie schnell kann ich steigern? Also so circa? -
Also wir waren gestern das erste mal Fahrrad fahren.
Ich denke zwei Kilometer sind für einen aktiven Hund in Ordnung für den Anfang.
Ich hatte aber den Eindruck, dass es an der Leine für Teddy viel anstrengender war, weil er das kontinuierliche Laufen auf längere Strecke nicht gewöhnt ist... Ohne Leine rennt er mal vor, bleibt aber auch mal stehen und schnüffelt. Das war dann weniger anstrengend für ihn.
Liebe Grüße von Svenja und Teddy
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!