Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
wir haben noch keinen Urlaub geplant, mal schauen was sich so ergibt. Wollen mit Mia auch mal ans Meer, aber weiß nicht, ob das dieses Jahr hinhaut.
Aber werden sicher paar mal Freunde besuchen (verteilt in Deutschland) und zu meinen Schwiegereltern (gute 200 km von hier) fahren.
Und im Juni fahren wir übers Wochenende zu ner Hochzeit, da muss Mia aber zu Hause bleiben. Da macht sie Ferien bei ner Freundin von mir. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sag mal wo ihr beim Thema Urlaub seid, Snoopy der Opi, hat beim Auto fahren ja immer riiiiiesen Stress. Zittert, hechelt, verliert Fell und ist nicht wirklich ansprechbar.
Habe schon alles versucht über Transportbox, Rückbank, Beifahrersitz, in ner Decke, auf dem Schoß, im Fußraum, im Kofferraum, mit Kauzeug, mit Lieblingsspielzeug, mit Futter.....
Leider ist Futter und Spielzeug sobald wird ca. die 80 km/h knacken egal! Man bekommt ihn auch nicht beruhigt.Festgestellt habe ich, das wenn er so RICHTIG übertrieben ausgepowert ist, das er dann ruhiger ist, aber sowas reicht nicht für ne 3 Stunden fahrt bei ihm aus.
Das hält dann vielleicht 30 Minuten an, dann gehts doch los.Habt ihr da Erfahrungen?! Ideen?! Habe ihn einmal "sediert", als wir 4 Stunden gefahren sind, da hat er friedlich gedöst, aber man weiß ja auch nicht wie der Stress dann innerlich trotzdem noch ist. Also auch irgendwie doof.
-
wie benimmt er sich denn auf kurzstrecken?
ich würd ja erstmal kurzstrecken mit ihm fahren, vllt. mit ihm auffer rückbank sitzen und beruhigen, nähe geben etc.?mit medis hab ich keine erfahrung, sry.
-
Also ich bin da kein Profi und auch kein TA, aber wäre zylkene in dem Fall was für euch?
Oder hast du mal versucht das irgendwie zu trainieren, erst auf kurzen Wegen, da mal schneller, dann wieder langsam, immer im Wechsel! Oder beruhigt er sich dann gar nicht mehr, wenn du einmal schneller gefahren bist?
-
Also Panda macht sich echt momentan... ich versuche ihn langsam an den Rhytmus, den wir so in ca. 2 Monaten fahren müssen, weil ich wieder zur Uni muss, zu gewöhnen...War dann heute morgen eine große Runde und hab im Wald wieder das ableinen geübt - hat super geklappt. Dann kam eine kleine Gassirunde von 4 Hunden und wir haben sie spielen lassen. Welch Wunder aber trotz 4 anderer Hunde hat er sich abrufen lassen! Bin verdammt stolz auf ihn
-
-
Danke schon mal für eure Antworten. Das einzeln zu trainieren habe ich auch schon versucht, bin ne ganze Zeit immer nur langsam gefahren und kurze Strecken. Das geht auch wunderbar.
Super toll findet er das auch nicht, aber das ist kein Problem für ihn, da legt er sich sogar gaaanz selten mal hin.Aber sobald man schneller wird, war es das und beruhigen tut er sich dann auch kaum noch. Mit ihm auf der Rückbank sitzen habe ich auch schon versucht, aber das klappt leider auch nicht, der schaltet ab und dann ist dem alles egal. Dann kann man den auch nicht mehr beruhigen, der nimmt dann nicht mal mehr Fleischwurst an.
Mit dem Auto an sich hat er keine Probleme, also er rennt von sich aus zum Auto, wenn er merkt wir fahren, er hopst freudig rein... und auf kurzen langsamen Strecken geht es ja auch. Aber Autobahn ist ganz schrecklich...
Die Zylkene kenne ich nicht, was ist das? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
-
Hier steht einiges dazu drin https://www.dogforum.de/hat-je…t-zylkene-t97853-310.html
Wäre vllt was, wenn ihr mal vorhabt in den Urlaub etc zu fahren, man muss nur glaube ich mind. eine Woche vorher damit anfangen, besser ist früher!
Hilft es ihm wenn er aus dem Fenster schauen kann? Es gibt doch diese Hundeautositze, die sind kuschelig zum sitzen und die Hunde können rausschauen aus dem Fenster.
-
Zitat
Hier steht einiges dazu drin https://www.dogforum.de/hat-je…t-zylkene-t97853-310.html
Wäre vllt was, wenn ihr mal vorhabt in den Urlaub etc zu fahren, man muss nur glaube ich mind. eine Woche vorher damit anfangen, besser ist früher!
Hilft es ihm wenn er aus dem Fenster schauen kann? Es gibt doch diese Hundeautositze, die sind kuschelig zum sitzen und die Hunde können rausschauen aus dem Fenster.
Danke, lese ich mir gleich mal durch! Mit dem rausschauen tut er gerne, Hundeautositze kenne ich nicht, wäre aber vielleicht ne Idee. Die werde ich gleich mal googlen!
-
Sonny hätte ja auch echt Probleme mit dem Autofahren. Ist freiwillig eingestiegen, aber ihm wurde einfach immer schlecht. So, jetzt ist layla da, beide Hunde auf die Rückbank, losfahren, beide Hunde pennen. Kein gekotze, kein Stress mehr.
Hilft ihm das, wenn ihr mit stoke fahrt? Ansonsten würde es vielleicht helfen das Auto abzudunkeln und ihn in eine Decke wickeln vielleicht.
-
Ich hatte ihn ja schon mal in seiner Box im Auto, die Box liebt er über alles. Die steht im Wohnzimmer (immer offen) und da liegt der am aller liebsten drin (nach dem im Bett oder auf der Couch liegen) Die kann man ja auch schön abdunkeln und an allen Seiten dicht machen nach belieben.
Aber auch da drehte er dann drin durch.Ich glaube es liegt an dem gewackel, den Geräuschen und auch an dem schnellen vorbei sausen. Mit Stoke zusammen ist es leider auch nicht besser, wäre schön er würde sich was von Stokes ruhe abgucken :/
Bin da echt Hilflos. Und es ist schon sehr anstrengend, meine Mum z.b. wohnt 45 Minuten von mir, ich würde sie gerne öfter mit den Hunden besuchen, aber Snoopy kann ich das nicht zumuten. Das ist echt ätzend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!