Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II
-
Helfstyna -
31. Dezember 2013 um 16:00 -
Geschlossen
-
Guten Morgen,
ich wollte mich auch endlich mal wieder melden. In den letzten Wochen hatte ich unendlich viel zu tun und kaum Zeit hier überhaupt mal zu lesen.
Lilly geht es sehr gut. Sie ist jetzt etwas über einem Jahr und ein Traum von Hund. Momentan läuft sie ja auf Grund ihres Jagdtriebs an der Leine, aber wir erzielen aktuell täglich kleine aber feine Fortschritte. Ich bin da schon ein wenig stolz drauf.
Aktuell ist Lilly scheinschwanger, aber das haben wir pflanzlich ganz gut um Griff. Die Milchleiste hat sich schon wieder zurück gebildet und auch vom Kopf her ist sie wieder besser drauf.
Von Amy möchte ich euch auch noch berichten. Wir mussten uns ja erstmal von Ihrer Diagnose erholen (Vorstufe zur Cauda equina) Seit nicht ganz 3 Wochen machen wir Nadelakupunktur und ich kann men Glück kaum fassen. Amy ist wie ausgewechselt, das kann sich niemand vorstellen. Sie hüpft, sie springt, ist fröhlich, sucht sich die Nähe zu mir wieder. Es ist wirklich fast so, als wenn da ein anderer Hund vor mir steht. Es ist soooo schön mit anzusehen, das ist echt unglaublich.
Liebe Grüße aus dem hohen kalten und extrem glatten Norden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Cauda equina musste ich erst einmal nachschlagen
, das ist ja fies.
Hier läuft fast alles gut. Wenn ich auf die letzten 1,5 Jahre zurück blicke, bin doch vor allem ich ein ganzes Stück gereift. Klar, der Hund wird auch gelassener, minimal, aber entscheidend ist eindeutig, wie souverän und entspannt ich bin und bleibe.
Derzeit haben wir noch eine Baustelle, die mir aber zeitweise jede Gelassenheit nimmt. Die (Nicht-) Abrufbarkeit bei Joggern und läufigen Hündinnen. Superleckerli kann ich vergessen, jede Art Fressen wird zweitrangig in solchen Situationen. Falls jemand den einen, schnell und einfach umzusetzenden Tipp hat, ich wäre sehr dankbar. -
Ja schön ist es wirklich nicht, Amy ist ja auch noch nicht mal ganz 2,5 Jahre alt
Also ich habe mit Lilly an dem Problem mit Zeigen & Bennen gearbeitet. Vielleicht wäre es möglich ein Alternativverhalten anzutrainieren.
-
Juri hat das wohl auch und das schon seit er 2 Jahre alt ist (ggf. auch schon laenger). Der lebt aber mit dem passenden Training und Hexenkraeutern ganz gut damit
-
Was für ein Training machst du udn was für Kräuter gibst du?
-
-
Wir achten auf einen gescheiten Muskelaufbau im Ruecken, der Ruecken wird regelmaessig 'gestreckt' usw.
Zu den Kraeutern zitier ich mich mal selberZitatLee bekommt das da http://www.horse-hound-tack-shop.de/fuer-ihren-hun…lity-fuer-hunde und damit geht es ihr sichtbar besser.
Zusaetzlich habe ich noch Kollagen (+ Hagenbuttenpulver wegen dem Vit. C), Gruenlippmuschel und Teufelskralle von Lunderland da. Das hab ich Juri immer gegeben und ihm hat das in der Kombi mAn geholfen.
Zusaetzlich in schlimmen Phasen noch Schmerzmittel.Er wird irgendwann in ferner Zukunft wohl eine OP bekommen, aber das wird noch lange dauern
-
Das werde ich mir mal speichern. Amy bekommt momentan einen Vitalpilz http://www.hawlik-vitalpilze.de/auricularia/15/ac
und Hagebuttenpulver + Grünlippmuschelmehl bekommt sie auch.Bei Schmerzmittel sind wir leider sehr eingeschränkt verträgt sie nicht war aber bisher auch nicht notwendig.
Wie war bei euch der Krankheitsverlauf bisher? Also wie lange ist dein Hund schon betroffen und hat es sich schnell verschlimmert oder eher schleichend?
-
@ Murmelchen: wie sieht denn eurer Muskelaufbau am Rücken aus?
Auf uns wird das auch demnächst zukommen...Liebe Grüße von Svenja und Teddy
-
Das findet in Absprache mit der Physiotherapeutin statt und deswegen werd ich dazu auch nichts schreiben. Schon gar nicht wenn es um kranke Hunde geht. Das sollte immer auf den einzelnen Hund angepasst werden!
Kalles Muskelaufbau findet statt durch das Thera-Band (je nachdem wie es angebracht ist, werden andere Muskelpartien angesprochen) das er am Rad trägt und damit dann traben muß
Zusätzlich wird regelmäßig geschwommen (Pause nur jetzt bei der Kälte), er muß schwere Sachen tragen, bergauf und bergab llaufen (alle 3 Gangarten). Wackelbrett kommt jetzt dann bald dazu, ziehen lassen soll nächsten Winter angefangen werden.
Zitat
Wie war bei euch der Krankheitsverlauf bisher? Also wie lange ist dein Hund schon betroffen und hat es sich schnell verschlimmert oder eher schleichend?Juri ist 2008 geboren, kam 2010 zu mir und hatte von Anfang an Probleme, wenn auch nur ganz schwach sichtbar.
Als er dann vom Baum gefallen isthat es sich verschlimmert. Er lief unkontrolliert aus und das Gangbild war einfach anders. Er lief steifer, was aber keiner gesehen hat, der den Hund und sein normales Gangbild nicht kannte. Es gab in unregelmäßigen Abständen Schmerzmittel (immer dann wenn er halt Schmerzen hatte) und 2012 gabs dann ein MRT. Laut der Prognose des TA damals wird ca. 2015 wohl eine Laminektomie anstehen, weil die Probleme dann so massiv sind.
-
Danke für die Info!
Bei uns wird es natürlich auch in Begleitung eines Physio stattfinden. Mich interessiert nur, was auf uns zukommt...Liebe Grüße von Svenja und Teddy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!